Honda cb 450 s startet nicht
Hallo liebe Community,
ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Honda cb 450 s. Nachdem ich den Anlasserfreilauf wieder repariert habe und Sie dann das erste Mal seit langem gestartet habe, ist mir nach ein paar Tagen aufgefallen, dass nur der linke Kolben,, funktioniert" rechts ist zwar ein Zündfunken da und es kommt Benzin an aber es findet keine Explosion statt.
Manchmal bei etwa 4000 RPM hat man dann mal gehört, dass sie rechts gezündet hat aber das war dann nur mal eine Explosion und nicht mehr. So und jetzt habe ich mal den Motor auseinandergebaut weil ich den Verdacht hatte, dass Öl im Brennraum ist. Dies war allerdings nicht der Fall und somit habe ich sie wieder zusammengebaut. Jetzt habe ich aber das Problem, dass sie überhaupt nicht mehr startet. Desweiteren hört es sich auch so an als ob der Kolben und Co sich viel schneller dreht beim starten durch den Anlasser als vor dem auseinanderbau. Meine Frage ist jetzt generell, wie kriege ich den Motor wieder zum laufen? Bzw. hatte jmd. von euch schon mal so ein Problem? Ich hoffe, dass mir jmd. von euch helfen kann.
Danke schon mal. 🙂
25 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 8. März 2020 um 10:27:58 Uhr:
Was du nicht schreibst, können wir ja in der Glaskugel nachlesen😁 Ob die Vergaser wirklich sauber sind? Ultraschall? Hat die Unterdruckvergaser mit einer Membrane? Ist die ok?Wenn die Markierungen ausgerichtet sind, müssen die Steuerzeiten auch stimmen. Hängt ein Ventil? Stimmt deren Einstellung?
Schnelleres Drehen bim Starten deutet tatsächlich auf ein Kopressionsproblem- oder hast du die neue Batterie auch verschwiegen?😁😁
Ja 😁
Also Vergaser Membranen sind alle ok.
Aber ich habe jetzt nach genauerer Überlegung festgestellt, dass ich sehr wahrscheinlich die Nockenwelle um 180 Grad (im Uhrzeigersinn) verdreht habe. Das bedeutet ja das wenn das Gemisch komprimiert werden sollte. Das Ventil aufgeht. 😁
Von daher muss ich die Woche mal wieder den Kopf aufmachen und die Nockenwelle wieder,,richten". Dann sollte es wieder laufen.
Und wenn es dann nicht hilf werde ich mir mal einen Kompressiinstester zulegen. 🙂
Zitat:
@MotoJannis schrieb am 8. März 2020 um 12:53:08 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 8. März 2020 um 10:27:58 Uhr:
Was du nicht schreibst, können wir ja in der Glaskugel nachlesen😁 Ob die Vergaser wirklich sauber sind? Ultraschall? Hat die Unterdruckvergaser mit einer Membrane? Ist die ok?Wenn die Markierungen ausgerichtet sind, müssen die Steuerzeiten auch stimmen. Hängt ein Ventil? Stimmt deren Einstellung?
Schnelleres Drehen bim Starten deutet tatsächlich auf ein Kopressionsproblem- oder hast du die neue Batterie auch verschwiegen?😁😁Ja 😁
Also Vergaser Membranen sind alle ok.
Aber ich habe jetzt nach genauerer Überlegung festgestellt, dass ich sehr wahrscheinlich die Nockenwelle um 180 Grad (im Uhrzeigersinn) verdreht habe. Das bedeutet ja das wenn das Gemisch komprimiert werden sollte. Das Ventil aufgeht. 😁
Von daher muss ich die Woche mal wieder den Kopf aufmachen und die Nockenwelle wieder,,richten". Dann sollte es wieder laufen.
Und wenn es dann nicht hilf werde ich mir mal einen Kompressiinstester zulegen. 🙂
Wenn die Nocke um 180 Grad versetzt war werden deine Ventile es dir danken, da wird es mit richten nicht getan sein.
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 8. März 2020 um 13:19:57 Uhr:
Zitat:
@MotoJannis schrieb am 8. März 2020 um 12:53:08 Uhr:
Ja 😁
Also Vergaser Membranen sind alle ok.
Aber ich habe jetzt nach genauerer Überlegung festgestellt, dass ich sehr wahrscheinlich die Nockenwelle um 180 Grad (im Uhrzeigersinn) verdreht habe. Das bedeutet ja das wenn das Gemisch komprimiert werden sollte. Das Ventil aufgeht. 😁
Von daher muss ich die Woche mal wieder den Kopf aufmachen und die Nockenwelle wieder,,richten". Dann sollte es wieder laufen.
Und wenn es dann nicht hilf werde ich mir mal einen Kompressiinstester zulegen. 🙂Wenn die Nocke um 180 Grad versetzt war werden deine Ventile es dir danken, da wird es mit richten nicht getan sein.
Den Ventilen geht es gut glaub mir!
Da ist oben extra noch Platz.
Zitat:
@MotoJannis schrieb am 8. März 2020 um 14:28:53 Uhr:
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 8. März 2020 um 13:19:57 Uhr:
Wenn die Nocke um 180 Grad versetzt war werden deine Ventile es dir danken, da wird es mit richten nicht getan sein.
Den Ventilen geht es gut glaub mir!
Da ist oben extra noch Platz.
Was ich dir glaube ist das du für deine 15 Jahre ganz schön von dir eingenommen bist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 8. März 2020 um 14:35:03 Uhr:
Zitat:
@MotoJannis schrieb am 8. März 2020 um 14:28:53 Uhr:
Den Ventilen geht es gut glaub mir!
Da ist oben extra noch Platz.Was ich dir glaube ist das du für deine 15 Jahre ganz schön von dir eingenommen bist.
Wenn du so viel Ahnung hast, dann hätte ich eher Lösungsansätze erwartet anstatt nur sinnlosem Gelaber und wenn du den Motor kennen würdest, würdest du wissen, dass alles nur um 2 Takte versetzt ist.
Nur kritisieren kann jeder.
Hoffentlich geht alles gut, wünsche dir viel Erfolg.
Wenn du erst 15 bist, was willst du mit dem Motorrad? Feldweg fahren oder einfach nur basteln?
Schön, dass mal ein Jugendlicher nicht nur die Nase auf einem Display hat.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 8. März 2020 um 16:34:34 Uhr:
Hoffentlich geht alles gut, wünsche dir viel Erfolg.Wenn du erst 15 bist, was willst du mit dem Motorrad? Feldweg fahren oder einfach nur basteln?
Schön, dass mal ein Jugendlicher nicht nur die Nase auf einem Display hat.
Danke.
Tja ich wollte erstens mehr über Motoren wissen und generell mal an sowas,, rumbasteln" da mir so etwas schon sehr viel Spaß macht. Desweiteren muss noch einiges gemacht werden. Ist natürlich geplant, dass ich sie mit 18 auch fahre. Vielleicht aber auch mal bisschen auf einem Feldweg fahren. 😉 Als nächstes ist daher lackieren angesagt. 🙂
Das mit dem Feldweg würde ich mir stark überlegen oder einfach mal so fahren. Der Teufel sitzt gerne hinter der Ecke und gerade dann, wenn man es nicht braucht.
Nur wegen des Fahrens wegen nun den wirklichen Schein erst deutlich später machen zu dürfen, kann auch andere Nachteile mit sich bringen. Daher überlege dir das genau.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 8. März 2020 um 18:12:19 Uhr:
Das mit dem Feldweg würde ich mir stark überlegen oder einfach mal so fahren. Der Teufel sitzt gerne hinter der Ecke und gerade dann, wenn man es nicht braucht.
Nur wegen des Fahrens wegen nun den wirklichen Schein erst deutlich später machen zu dürfen, kann auch andere Nachteile mit sich bringen. Daher überlege dir das genau.
Ja hast recht.
Hallo,
die Nockenwelle kann man bei diesen Motoren "um 180 Grad verdreht" einbauen, das ist völlig gleichgültig.
Kurbelwellenmarkierung muss auf T sein und die Nockenwellenradmarkierungen mit der Dichtfläche bündig.
Ob man die NW so einsetzt, dass der linke Zylinder auf Überschneidungs- oder Zünd-OT ist, spielt keine Rolle. Eine KW-Umdrehung später ist es umgekehrt, d.h. der li. Zylinder auf dem anderen OT.
Gruß.
Zitat:
@twinspark2000 schrieb am 8. März 2020 um 19:39:57 Uhr:
Hallo,
die Nockenwelle kann man bei diesen Motoren "um 180 Grad verdreht" einbauen, das ist völlig gleichgültig.
Kurbelwellenmarkierung muss auf T sein und die Nockenwellenradmarkierungen mit der Dichtfläche bündig.
Ob man die NW so einsetzt, dass der linke Zylinder auf Überschneidungs- oder Zünd-OT ist, spielt keine Rolle. Eine KW-Umdrehung später ist es umgekehrt, d.h. der li. Zylinder auf dem anderen OT.
Gruß.
OK Danke.