Holzpflege
Hallo aus HH
mein Holz an der Schaltkulisse bekommt immer mehr Risse im transparenten Lack und ich würde gern
wissen wie ich dieses Teil wieder schön bekomme.
Komplett abschleifen und neu Lackieren geht, ist mir klar.
Evtl. hat ja jemand einen Trick auf lager ....
Vielen Dank schonmal
16 Antworten
Servus,
ich klink mich jetzt auch mal ein 🙂
Also wenn dein Holz schon Risse im Klarlack hat,dann hilft wohl nix weiter als abschleifen beizen und neu lackieren wie hier schon erwähnt.
Den Tip mit dem Sekundenkleber tu ich jetzt hier mal als Nonsens ab...
Das ist Pfusch,wird nix und sieht definitv hinterher fürn Arsch aus 🙂.
Mit diversen Holzpflegeprodukten brauchste auch erst gar nicht anfangen die kommen wie Egenwurm schon schrieb eh nich durch den Klarlack durch...
Das wäre so würdest du Rostumwandler direkt auf den Lack auftragen und hoffen das der sich zum Rost drunter durchkämpft 😁.
Auspolieren wirst du die Risse auch nicht kriegen,da sich der Klarlack vom Holz gelöst hat und dann bricht---> Klarlack is Eimer und selbst wenn du anfängst zu schleifen,schleifst du die Risse bis aufs Holz durch und kannst also das komplette Holz schleifen für einen guten Lackaufbau---> bringt also ooch nix 🙂.
Ich hab es wie folgt gemacht:
-In der Bucht nen kompletten Satz für mein Fahrzeug geschossen
-mit Heissluftfön und Stechbeitel den Klarlack abgetragen
-vorschleifen(den Schleifstaub habe ich im übrigen aufgefangen um kleine Macken im Holz damit auszugleichen.Einfach mit etwas Holzleim anmischen und aufs Furnier auftupfen,ein guter Tipp von einem befreundeten Möbeltischler)
-mit nen bisschen Firnis gebeizt
(den rötlichen Originalton wollte ich sowieso nicht mehr haben,bei mir is das Holz jetzt schön honiggelb glänzend geworden)
-trocknen lassen
-anschliessend das ganze mit 2 Schichtlack neu versiegelt,2K Lack wäre etwas besser gekommen(gibt eine schönere Oberfläche)
-das ganze dann mit 1000er und 2000er nass geschliffen und eingebaut 🙂
Funktionieren tut das mit allen Holzfurnieren(Zebrano,Wurzelholz etc.)
Is nen "kleiner" Aufwand,aber wenn du das hinterher einbaust weisst du warum du das gemacht hast 🙂.
Ach ja beim Schaltbrettchen gibts unterschiede zwischen Automatik und Schaltgetriebe (Automatik hat nen kleineren Ausschnitt).
Mein Brettchen musste ich vor(!) dem Lackieren anpassen.
Ich habe hier mal eine Anleitung von Tobulus gefunden in der er alles mal schön Schritt für Schritt erklärt.
Super erklärt und wenn du danach arbeitest haste wunderschönes Holz im Benz 🙂.
Ich habe im übrigen mit ruhigem arbeiten und Trocknungszeiten rund eine Woche an allen Holzteilen gesessen.
Anleitung Holz aufarbeiten
Wie in der Anleitung schon beschrieben aufpassen mit der Heissluftpistole sonst verkohlt dir das Holzfurnier an den dünnen Stellen.
Nach 2-3 Teilen hat man da aber recht fix den Dreh raus.
Wer noch einen Schritt weitergehen möchte gibt die Teile nach entfernen des Klarlacks zum Schreiner.Der kann die Teile neu furnieren,auch in Holzarten die es so nicht gab beim W124(Ahorn,Kirsche etc...🙂 )
Nich ganz orischinohl aber hat bestimmt auch was 😉.
Im übrigen reisst das Holz nicht nur durch Gewalteinwirkung beim Ein und Ausbau des Schalthebels sondern eben auch wegen dem
Materialmix der Trägermaterialien die verbaut wurden.
Eine Holzplatte als Grundträger dazwischen eine Alulage,dann das holzfunier und obendrauf 1,5mm Klarlack.
Jedes Material dehnt sich anders aus und damit sind Risse im Laufe der Jahre vorprogrammiert.
Und warum es den Klarlack nur um den Schalthebel erwischt,liegt auch auf der Hand:
der is in der Fahrzeugmitte.
Also wenn dein Wagen nur draussen geparkt hat dann bekommt das Brettchen da jede Menge Sonne ab 🙂.
Im übrigen musste ich auch feststellen das selbst nach exakt selbem Muster gebeizte Teile Farbunterschiede im Holz aufweisen
durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung.
So ist z.B. mein Schaltbrettchen deutlich dunkler geraten als das Holz im Armaturenbrett.
So hoffe das hilft dir nen bisschen weiter🙂
Grüsse aus EF
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Was kann man eigentlich vorbeugend machen damit die Holzbretter nicht so schnell Risse bekommen? Weisses Handtuch drüber legen?!😁
So schnell is auch gut. Die Dinger machen ja meistens 15 Jahre mit bevor sie dann mal Risse kriegen.... Und das auch nur bei der Mittelkonsole wo man eh sich hier mal abstützt und da mal was rauflegt etc.