Holraum und Unterboden Schutz / Dinol oder FluidFilm?
Hallo zusammen ..
Ich werde ca in 3 Monaten einen Unterboden und Holraumschutz machen lassen ..
Es steht zur Auswahl :
FluitFilm
Dinitrol/Dinol
Jetzt ist die Frage welches würdet ihr nehmen was ist besser oder auch nicht so gut ?
Fahrzeuge sind VW Passat CC und VW up
Ich freu mich auf euere Antworten
Beste Antwort im Thema
Doch, es ist genau richtig, was der TE vor hat:
Der werksmäßige (wenn überhaupt vorh.) ist unter aller Sau:
spätestens nach dem ersten Winter-Einsatz mit wasser-verdünnten Streusalz beginnt das Elend -
welches 95 % der Autofahrer niemals zu sehen bekommen.
p.s.:
Beisp. Fiat 500 im 2.Jahr - siehe Bilder -
26 Antworten
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 29. Juni 2020 um 09:22:52 Uhr:
Diese Autos rostfrei zu halten ist ja nicht leicht insbesondere in Österreich im Winter.
Klar, ein wichtiger Punkt ist natürlich wo, und wie ein Auto beansprucht wird.
Hier im Norddeutschen Raum hätte ich die letzten Winter nicht einmal WR gebraucht, geschweige das Auto hat Streusalz gesehen.
Dass in Norddeutschland im Winter nicht gestreut wird, halte ich für einen schlechten Witz. Selbst im letzten Winter, der ja sehr mild war, wurde gestreut.
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 29. Juni 2020 um 15:23:29 Uhr:
Dass in Norddeutschland im Winter nicht gestreut wird, halte ich für einen schlechten Witz. Selbst im letzten Winter, der ja sehr mild war, wurde gestreut.
Dann nehme ich die Verallgemeinerung mit dem Streusalz zurück und beschränke das auf mein Gebiet. 😉
https://www.neuepresse.de/.../...enst-setzt-extrem-wenig-Streusalz-ein
Ich merk schon, du nimmst es mit Worten nicht so genau, denn in deinem Link steht nichts davon, dass bei dir im Gebiet gar kein Streusalz verwendet wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 29. Juni 2020 um 16:48:48 Uhr:
Ich merk schon, du nimmst es mit Worten nicht so genau, denn in deinem Link steht nichts davon, dass bei dir im Gebiet gar kein Streusalz verwendet wurde.
Ich merk schon, du legst jedes Wort auf die Goldwaage.
Kannst du dir vorstellen das ich an meinem Auto 0 Spuren von Streusalz hatte?
Es wurde gestreut, Straßenbahn Haltestellen/Hochsteige, Fußwege ect. 😉
Und da ich doch schon etwas länger Auto fahre kann ich mich noch gut an die 80er erinnern, würdest du mir zustimmen das die Menge an Streusalz heute dagegen ein Witz ist?
Ich zitiere mich mal selbst und hoffe damit ist das erledigt:
Zitat:
Klar, ein wichtiger Punkt ist natürlich wo, und wie ein Auto beansprucht wird.
Zitat:
@Pahul schrieb am 29. Juni 2020 um 17:24:39 Uhr:
Schnee brauchts hierfür nicht:
Hat auch keiner behauptet.
Aber mal zu deinem rostigen 500er, hier hat dir jemand seinen nach 12 Jahren gezeigt, und noch andere, da siehst du doch das es auch anders geht.😉
https://www.motor-talk.de/.../...unterseite-fiat-500-t6705632.html?...
Hoffentlich weiß der TE jetzt ob er Dinol oder FluidFilm verwenden soll. Für mich fehlt aber eine wichtige Information, nämlich ob schon Rost vorhanden ist oder es sich um ein neuwertiges Fahrzeug handelt.
Zitat:
@DXO schrieb am 29. Juni 2020 um 17:07:11 Uhr:
Ich merk schon, du legst jedes Wort auf die Goldwaage.
Kannst du dir vorstellen das ich an meinem Auto 0 Spuren von Streusalz hatte?
Es wurde gestreut, Straßenbahn Haltestellen/Hochsteige, Fußwege ect. 😉
Und da ich doch schon etwas länger Auto fahre kann ich mich noch gut an die 80er erinnern, würdest du mir zustimmen das die Menge an Streusalz heute dagegen ein Witz ist?
Ich zitiere mich mal selbst und hoffe damit ist das erledigt:
Irgendwie erinnert mich dein Post an den berühmten Satz von Konrad Adenauer, der da lautetete:, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern...
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 29. Juni 2020 um 20:13:23 Uhr:
Hoffentlich weiß der TE jetzt ob er Dinol oder FluidFilm verwenden soll. Für mich fehlt aber eine wichtige Information, nämlich ob schon Rost vorhanden ist oder es sich um ein neuwertiges Fahrzeug handelt.
Guter Punkt. Wichtig wäre auch zu wissen, ob ein Kompressor zur Verarbeitung vorhanden ist. Wenn nicht, dann läuft es bei FF auf die AS-R-Sprühdosen hinaus. Klappt mit denen nach meiner Erfahrung auch. Bei einem Kompressor wäre dann FF NAS die Alternative.
Wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt, dann ist ein dauerkriechfähiges Mittel wie FF gegenüber dem nicht dauerkriechfähigen Dinitrol die bessere Wahl.
Profibetriebe wie Timemaxx starten erstmal mit einer Endoskop-Untersuchung der Hohlräume, um den Zustand und Rostgrad festzustellen und dann zu entscheiden, welches Produkt zum Einsatz kommt. Mit FF AS-R oder NAS für die Hohlräume kann man aber grundsätzlich nicht viel falschmachen.
@DXO ja der cc ist von 09 und der Up von 12