Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz (neues Mitglied)

Mercedes B-Klasse T245

Hallo liebes Forum,

ich habe mir vor einigen Wochen einen B 180 CDI, Baujahr 2011 (w245) günstig gekauft und habe jetzt verstärkt die Rostproblematik hier verfolgt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit nachträglicher Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz auf eigene Kosten, oder ist das bei dem Baujahr kein Thema mehr?

Interessieren würde mich insbesondere
- Preis und gute Anbieter im Raum Hamburg,
- Auswirkungen auf die Garantie (habe einen jungen Stern gekauft).

Es gibt zwar schon einen Titel hierzu, aber der ist nicht sehr ergiebig.

Habe vor, den Wagen ein paar Jahre zu fahren, vom Motor ist das ja wohl kein Problem - aber wenn er vorher wegrostet )-:.

Ich sage schon einmal Danke und allzeit pannenfreie Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Stimmt nicht ganz so ,mit dem WD 40 ! Ich verwende das überall! Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht! Kann jeder machen wie er will.
Aber mal ein Frage?
Wieso muss ich mich darum kümmern das mein Fahrzeug nicht
"korrodiert!" bei so einem Preis? Das müsste meiner Meinung der Hersteller machen. Aber wie immer heutzutage. Es darf nichts kosten
und soll nicht lange halten. Schmeiß weg, kauf neu!

Gruß

Langer

18 weitere Antworten
18 Antworten

Gut ok ich bin jetzt von deutschen Herstellern ausgegangen.
Wobei Mazda und Co auch Probleme haben.

MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern



Zitat:

Original geschrieben von Volvodriver1985


...
Und auch wenn es nicht so aussieht haben alle Hersteller mit dem Thema Rost zu kämpfen.
Wenn man die deutschen "Premium"-Marken betrachtet, mag das so stimmen. Ich wüßte aber nicht, wo z.B. Lexus mit seinen aktuellen Fahrzeugen ein Rostproblem hätte 😎.

Viele Grüße - Blaustern

Danke erst einmal für die rege Beteiligung.

Wie es bei anderen Herstellern aussieht, kann ich nicht beurteilen; man findet aber wenige vergleichbare Autos, wo Rost beim Googeln am erster Stelle erscheint und das ist beim B leider so. Ich frage mal bei MB nach, ob etwas gegen eine externe Behandlung Unterboden & Hohlraum spricht (wegen Garantie) und werde das dann evtl. nach dem Winter machen lassen. Kosten nach jetztiger Einschätzung 800 bis 1000,00 Euro, vielleicht gibt es ja ein Sparversion, Tür, Federdom, Radlauf und tragende Teile Unterboden für weniger.

Und: Scheinbar rosten ja nicht alle B´s, oder? Ihr fahrt sie doch z.T. auch schon seit 7 Jahren. Eines steht für mich fest. Sobald ich den ersten Rost sehe, wechsel ich die Marke und sage für immer Ade MB.

😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von InterlagosBrasil


Danke erst einmal für die rege Beteiligung.

Wie es bei anderen Herstellern aussieht, kann ich nicht beurteilen; man findet aber wenige vergleichbare Autos, wo Rost beim Googeln am erster Stelle erscheint und das ist beim B leider so. Ich frage mal bei MB nach, ob etwas gegen eine externe Behandlung Unterboden & Hohlraum spricht (wegen Garantie) und werde das dann evtl. nach dem Winter machen lassen. Kosten nach jetztiger Einschätzung 800 bis 1000,00 Euro, vielleicht gibt es ja ein Sparversion, Tür, Federdom, Radlauf und tragende Teile Unterboden für weniger.

Und: Scheinbar rosten ja nicht alle B´s, oder? Ihr fahrt sie doch z.T. auch schon seit 7 Jahren. Eines steht für mich fest. Sobald ich den ersten Rost sehe, wechsel ich die Marke und sage für immer Ade MB.

😉

Gruß

Viel Erfolg dabei einen Käufer zu finden......................

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen