Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz (neues Mitglied)

Mercedes B-Klasse T245

Hallo liebes Forum,

ich habe mir vor einigen Wochen einen B 180 CDI, Baujahr 2011 (w245) günstig gekauft und habe jetzt verstärkt die Rostproblematik hier verfolgt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit nachträglicher Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz auf eigene Kosten, oder ist das bei dem Baujahr kein Thema mehr?

Interessieren würde mich insbesondere
- Preis und gute Anbieter im Raum Hamburg,
- Auswirkungen auf die Garantie (habe einen jungen Stern gekauft).

Es gibt zwar schon einen Titel hierzu, aber der ist nicht sehr ergiebig.

Habe vor, den Wagen ein paar Jahre zu fahren, vom Motor ist das ja wohl kein Problem - aber wenn er vorher wegrostet )-:.

Ich sage schon einmal Danke und allzeit pannenfreie Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Stimmt nicht ganz so ,mit dem WD 40 ! Ich verwende das überall! Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht! Kann jeder machen wie er will.
Aber mal ein Frage?
Wieso muss ich mich darum kümmern das mein Fahrzeug nicht
"korrodiert!" bei so einem Preis? Das müsste meiner Meinung der Hersteller machen. Aber wie immer heutzutage. Es darf nichts kosten
und soll nicht lange halten. Schmeiß weg, kauf neu!

Gruß

Langer

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von InterlagosBrasil


Hallo liebes Forum,

ich habe mir vor einigen Wochen einen B 180 CDI, Baujahr 2011 (w245) günstig gekauft und habe jetzt verstärkt die Rostproblematik hier verfolgt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit nachträglicher Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz auf eigene Kosten, oder ist das bei dem Baujahr kein Thema mehr?

Interessieren würde mich insbesondere
- Preis und gute Anbieter im Raum Hamburg,
- Auswirkungen auf die Garantie (habe einen jungen Stern gekauft).

Es gibt zwar schon einen Titel hierzu, aber der ist nicht sehr ergiebig.

Habe vor, den Wagen ein paar Jahre zu fahren, vom Motor ist das ja wohl kein Problem - aber wenn er vorher wegrostet )-:.

Ich sage schon einmal Danke und allzeit pannenfreie Fahrt.

Eine Hohlraumversieglung bietet dir jede Mercedes Werkstatt an,nur ob sich das rechnet bei einem so neuen Wagen,dazu müsst man ja planen den viele Jahre zu fahren.

Danke für die schnelle Antwort.

Dann werde ich mal nach dem Preis fragen. Habe aber gehört, dass die nicht so professionell sein sollen wie Werkstätten, die sich darauf spezialisiert haben, z.B. bei Oldtimern - sieht also z.T. hinterher nicht gut aus. Fahren würde ich ihn gerne bis 180.000 km was bei meiner Jahresleistung dann so ca. 10 Jahre bedeutet. Mal sehen. Bislang sind die ältesten B Klassen ja erst 7 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von InterlagosBrasil


Danke für die schnelle Antwort.

Dann werde ich mal nach dem Preis fragen. Habe aber gehört, dass die nicht so professionell sein sollen wie Werkstätten, die sich darauf spezialisiert haben, z.B. bei Oldtimern - sieht also z.T. hinterher nicht gut aus. Fahren würde ich ihn gerne bis 180.000 km was bei meiner Jahresleistung dann so ca. 10 Jahre bedeutet. Mal sehen. Bislang sind die ältesten B Klassen ja erst 7 Jahre.

Vermutlich ist man tatsächlich bei einer Werkstatt die restauriert noch besser aufgehoben,eine solche ist sicher einfach zu finden im örtlichen Telefonbuch.Wird sicher ein paar Euro kosten,oder mit Fachkenntnis kann man es auch selbst machen,sofern ein Kompressor vorhanden ist und Sonden kann man ja über örtlichen Teilehandel kaufen.

Angeblich liegen die Preise fuer solch eine Behandlung bei 600,00 Euro aufwaerts. Habt ihr hier Erfahrungswerte, finde ich schon arg teuer.

Ähnliche Themen

Hallo

Kenne eine ganz einfache Methode! Ein paar Dosen WD40 kaufen und den Wagen damit konservieren/ ein sprühen. Funktion ist Einfach für jeder Mann und der Korrosionsschutz ist unglaublich. So konserviere ich die Fahrzeuge schon lange.😉 Mit eine Speziellen Kappe mit Aufsatzschlauch passt auf die Dosen mache ich die Türen und andre unzugängliche Stellen.

Gruß

Langer

Ps: Die Dosen gibt es manchmal im Angebot.

Hallo und Danke für den Tipp. Das kenne ich noch von meinen Motorrädern. Der Nachteil ist, dass es lange und doll riecht. Sprühst du das wirklich in die Hohlräume? Das ist doch sehr flüssig und kommt wieder raus, oder? Für die Federdome und den Radlauf aber eine super Idee. Das Wundermittel hatte ich ganz vergessen.

Mich interessiert immer noch der Preis, den ihr evtl. beim MB-Händler bezahlt habt und euer Eindruck von der Arbeit, die geleistet wurde. Gibt es Erfahrungen?
🙄

Hier mal ein Link zu diesem Thema:

http://www.google.de/imgres?...

Hallo

Weist Du jetzt warum Mercedes Benz so gut im Rosten/ Korrodieren ist?
Ich schon!Das was die hier sparen geht an Vorstandsgehälter / Formel 1
usw... drauf! Wenn die so weitermachen weis ich auch nicht mehr wo diese Reise endet. Bestimmt nicht bei dem Bau guter Autos?😁

Gruß

Langer

Zitat:

Original geschrieben von Langer46


Hallo

Kenne eine ganz einfache Methode! Ein paar Dosen WD40 kaufen und den Wagen damit konservieren/ ein sprühen. Funktion ist Einfach für jeder Mann und der Korrosionsschutz ist unglaublich. So konserviere ich die Fahrzeuge schon lange.😉 Mit eine Speziellen Kappe mit Aufsatzschlauch passt auf die Dosen mache ich die Türen und andre unzugängliche Stellen.

Gruß

Langer

Ps: Die Dosen gibt es manchmal im Angebot.

Er wollte die Hohlräume versiegeln,da ist WD 40 vollkommen ungeeignet,es gibt dafür Wachs bzw. was die richtigen Profis nehmen ist ein Fett was erhitzt wird vorm verarbeiten,für eine richtige Versieglung kann man schon einen tausender rechnen beim Profi.

Aber die B Klasse ist dich echt ein Witz,was dort die Leute verlieren beim Verkauf sofern sich Käufer finden,und dann immer der Ärger mit dem Rost und sonstigen Problemen.

Über die Internetseite von Mike Sanders findet man Werkstätten die dieses Korrosionsschutzfett verwenden.
Ich habe es bei bei meinem W220 selber gemacht, ist zwar etwas Sauerei aber mit dem richtigen Werkzeugen recht schnell gemacht.
Ist auch sehr empfehlenswert das Zeug und hat durchweg gute Bewertungen von Restaurationswerkstatten.

MfG
Christian

Hallo

Stimmt nicht ganz so ,mit dem WD 40 ! Ich verwende das überall! Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht! Kann jeder machen wie er will.
Aber mal ein Frage?
Wieso muss ich mich darum kümmern das mein Fahrzeug nicht
"korrodiert!" bei so einem Preis? Das müsste meiner Meinung der Hersteller machen. Aber wie immer heutzutage. Es darf nichts kosten
und soll nicht lange halten. Schmeiß weg, kauf neu!

Gruß

Langer

Naja schreib das dem Hersteller und du wirst sehen was passiert. Sicherlich ist es nicht schön, aber wenn man selber die Möglichkeit hat vorher noch etwas zu machen bevor es zum Rost kommt, braucht man nicht diskutieren was man macht. ( Kulanz hin oder her)
Dank dieser Foren ist ja nun auch weitläufig bekannt wie es mit dem Thema Rost und Mercedes aussieht also kauft man kaum noch die Katze im Sack und weis worauf man sich einlässt.
Und auch wenn es nicht so aussieht haben alle Hersteller mit dem Thema Rost zu kämpfen.

MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Volvodriver1985


...
Und auch wenn es nicht so aussieht haben alle Hersteller mit dem Thema Rost zu kämpfen.

Wenn man die deutschen "Premium"-Marken betrachtet, mag das so stimmen. Ich wüßte aber nicht, wo z.B. Lexus mit seinen aktuellen Fahrzeugen ein Rostproblem hätte 😎.

Viele Grüße - Blaustern

Deine Antwort
Ähnliche Themen