Hohlraumversiegelung mit Mike sanders

Mercedes E-Klasse W210

Moin in die Runde. Eine Frage an die, die schon Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders Fett vorgenommen haben. Ist 400€ günstig für eine Konservierung???? Hab da was gefunden, sie würden mir auch mein S 210 für den Onlinepreis machen. Gibt es sowas auch in HH? Dirk E.?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruss

Ist zwar der Unterbodenschutz, aber sie bieten die Hohlraumkonservierung auch für den Preis an...

Beste Antwort im Thema

Mir hat eine optisch üble Hinterhofwerkstatt ohne Rechnung um 500 Euro folgendes gemacht:

Flachen Unterboden zwischen den Achsen entrosten (Rostpickel, blühende Schnittkanten unter Dichtmasse)
Unterboden- und Hohlraumkonsevierung bis auf Fensterlinienhöhe, Leitungen etc.

Ein paar Jahre später (Lernkurve ...) dann für weitere 600 Euro:

Tank gegen ein beigestelltes, besseres (und im ausgebauten Zustand mit Fett konserviertes) Exemplar getauscht
VA-Träger entrostet und mit Reparaturblech saniert, mit Fett konserviert
Kofferraumtaschen und Blech ums Entlüftungsgitter saniert
Unterboden im Heckbereich, Radhäuser, Blech im Bereich hinter der hinteren Stoßstange mit Fett konserviert

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mir hat eine optisch üble Hinterhofwerkstatt ohne Rechnung um 500 Euro folgendes gemacht:

Flachen Unterboden zwischen den Achsen entrosten (Rostpickel, blühende Schnittkanten unter Dichtmasse)
Unterboden- und Hohlraumkonsevierung bis auf Fensterlinienhöhe, Leitungen etc.

Ein paar Jahre später (Lernkurve ...) dann für weitere 600 Euro:

Tank gegen ein beigestelltes, besseres (und im ausgebauten Zustand mit Fett konserviertes) Exemplar getauscht
VA-Träger entrostet und mit Reparaturblech saniert, mit Fett konserviert
Kofferraumtaschen und Blech ums Entlüftungsgitter saniert
Unterboden im Heckbereich, Radhäuser, Blech im Bereich hinter der hinteren Stoßstange mit Fett konserviert

Eine allbekannte Weisheit.
Wer billg kauft kauft meistens zweimal.

Finde das sehr dubios . Das Angebot bezieht sich auf den Unterbodenschutz von SL - Modellen , d.h. kleiner Unterbodenfläche . Die Entfernung des alten Unterbodens wird als "optional" bezeichnet , ist also im Preis gar nicht enthalten . Was soll das Ganze dann eigentlich!? Will man das Fett nur auf den alten Unterbodenschutz auftragen ?!
Alleine die Unterbodenschutzentfernung kostet schon weit mehr als 500€ , nimmt man dazu Trockeneis (geht am schnellsten und schonendsten , da keine Metallabtragung stattfindet)
Wenn das schon so merkwürdig für den UBS klingt , verspreche ich mir für die Hohlraumversiegelung auch keine reelle
Leistung . Sonst wäre es eher günstig , du musst dich nach dem genauen Leistungsumfang erkundigen .

Zitat:

Original geschrieben von FIFOH


...Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders Fett vorgenommen haben... Gibt es sowas auch in HH?

Michael Sander ist aus HH....

http://www.mike-sander.de/

Ähnliche Themen

Ich habe meinen W210 vor 4 Jahren bei www.clean-strahlen.de/ eisstrahlen und versiegeln lassen. Immer noch alles 1A. Hat aber auch seinen Preis gehabt. Für 400 Euro gibt es sowas niemals.

Fifoh,

das Angebot habe ich auch gefunden und in Augenschein genommen und mich da mal kundig gemacht.

Wie DSD schon sagt,wird da nur Konservierung angeboten und jegliche sinnvollen Vormassnamen optional Angeboten,sprich,wenn man es dort ordentlich machen lässt sind die 400€ nur die Spitze des Eisberges.

Aber wenn du dich ersthaft damit befasst,könnte man doch eventl eine Art Forenrabatt bei einer seriösen Firma aushandeln.

Ich denke du bist nicht der einzige der daran Interesse hat und vllt lässt sich über die Masse ein fairer Preis bei gleicher Qualität raus handeln.

Solltest du Interesse haben könnte man sich ja mal zusammen setzen und mal schauen ob und wie man das umsetzen kann.....bei mir stößt du damit auf offene Ohren.

Hallo Fifoh,

da Du mich direkt ansprichst: Ich habe ziemlich genau den zehnfachen Preis bezahlt... Für 400 Euro kannst Du nichts erwarten. Und da es hier keine Kompromisse geben kann sondern nur Erfolg der Aktion oder eben Totalverlust des Fahrzeugs, würde ich keine dubiosen Experimente machen.

Mike Sanders Vertragspartner gibt es an jeder Ecke, aber wenn ich mich nicht sehr täusche, kannst Du weder das Fett noch die Arbeit oder Kompetenz der meisten davon mit z.B. Timemax vergleichen. Die Angebote, die ich bisher von MS-Partnern bekam, waren jedenfalls alle im Stil von "Einmal alles zukleistern für 500 Euro". Meine Taxiwerkstatt z.B. hätte das in der Art auch gemacht. Da herrscht bei Timemax schon ein anderer Geist, und die haben da immer tolle, hochwertige Projekte in Arbeit.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


... Die Entfernung des alten Unterbodens wird als "optional" bezeichnet , ist also im Preis gar nicht enthalten . Was soll das Ganze dann eigentlich!? Will man das Fett nur auf den alten Unterbodenschutz auftragen ?!
Alleine die Unterbodenschutzentfernung kostet schon weit mehr als 500€ , ...

Wo bitte ist am 210er Unterbodenschutz drauf? Meiner hatte nur Nahtabdichtung auf die Falze geschmiert, sonst überall blankes Blech!?

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


... Die Entfernung des alten Unterbodens wird als "optional" bezeichnet , ist also im Preis gar nicht enthalten . Was soll das Ganze dann eigentlich!? Will man das Fett nur auf den alten Unterbodenschutz auftragen ?!
Alleine die Unterbodenschutzentfernung kostet schon weit mehr als 500€ , ...
Wo bitte ist am 210er Unterbodenschutz drauf? Meiner hatte nur Nahtabdichtung auf die Falze geschmiert, sonst überall blankes Blech!?

Hallo A - D , falls das kein Scherz sein sollte , bin ich sehr verwundert . Bei mir war ab Werk der gesamte Unterboden erstklassig überall mit UBS versehen und die Türen und Schweller endoskopisch gut erkennbar gut mit Wachs konserviert . Bloßes Blech war an meinem Unterboden nirgends - und meine beschriebenen erweiterten Rostschutzmaßnahmen wurden erst nach 14 1/2 Jahren durchgeführt !

Bei mir auch: Vormopf, Bj. 1998 (also überall UBS wie bei DSD). Meine aber, schon ein paar mal gelesen zu haben, dass das bei den Vormöpfen noch ab Werk gemacht wurde, während die Möpfe unten 'rum tatsächlich so nackt sind wie A-D beschreibt. Kann das jmd. bestätigen?

im raum hannover dazu bei mir melden....

Bei mir auch, meiner ist voller UBS. Da gibts kein einziges freiliegendes oder gar blankes Blech. Die Schicht scheint original zu sein, ist dick und elastisch, und selbst der Konservierer sagt: drauflassen.

Wenns bei A-D aber kein absoluter Einzelfall gewesen sein sollte, wundert mich gar nichts...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


im raum hannover dazu bei mir melden....

Klaus?

http://www.classic-cars-peine.de/index-Dateien/Page1100.htm

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Wo bitte ist am 210er Unterbodenschutz drauf? Meiner hatte nur Nahtabdichtung auf die Falze geschmiert, sonst überall blankes Blech!?

Hallo A - D , falls das kein Scherz sein sollte , bin ich sehr verwundert . Bei mir war ab Werk der gesamte Unterboden erstklassig überall mit UBS versehen und die Türen und Schweller endoskopisch gut erkennbar gut mit Wachs konserviert . Bloßes Blech war an meinem Unterboden nirgends - und meine beschriebenen erweiterten Rostschutzmaßnahmen wurden erst nach 14 1/2 Jahren durchgeführt !

dto. Unterbodenschutz ab Werk.

Mike Sanders partiell nach 15 Jahren selbst gemacht.
Wg. Rost wird mein 200er nicht sterben, eher an der Lust an Neuem, aber krieg ich jemals wieder so ein klapper/knisterfreies Auto 😛 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen