Hohlraumkonservierung beim Golf 3

VW Vento 1H

Hallo VWler,

ich war gerade beim Lackierer wegen einiger Sachen und hab mal angefragt wegen einer hohlraumkonservierung, mir wurde gesagt, dass sich sowas bei alten autos nicht lohnt, weil da entweder eh schon im inneren der karosse der rost da ist oder nicht. das weiss man halt nicht und sowas lohnt sich wie gesagt nur bei neuen autos.

jetzt mal die frage an alle die sowas gemacht haben.

selbst wenn rost im inneren da ist, wird der nicht durch das wachs/harz am weiterkriechen gestoppt?

hat der lackierer recht? ich meine gerade alte autos brauche eine konservierung, die neuen sind doch alle vollverzinkt.

danke schonmal im voraus

beste grüsse

Beste Antwort im Thema

stimmt, Tuff Kote hilft wirklich. Kollege von mir hatte früher mal nen Panda, gekauft von einem Rentner, der war mit Tuff Kote versiegelt. Das Ding war nicht tot zu kriegen, der steht wahrscheinlich heute noch mit rostfreien Holmen bei irgendnem Schrotti. Und was einen Panda am rosten hindert MUSS gut sein 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Künne


ich werde mich auch mal an die Professionelle konservierung der Hohlräume machen. Ich denke ich werde das Mike Sanders Fett benutzen. Aber was mache ich mit dem Unterboden? Mein Golfi ist von 93 und da war so ziemlich die schlimmste Zeit was konservierung bei VW angeht. Die Golfs von 95 oder 96 sind da schon wieder besser konserviert

Auch ab 95 ist da nichts besser geworden 😉

Der Schutz selber ist echt gut, dick und robust.
Aber an den stopfen, Falzen, Kanten etc. ist er zu dünn und durch die Alterungsprozesse reißt er da auf und dann weißt du ja was da entsteht.

Was soll man machen?
Kritische Stellen (Stopfen, Durchbrüche, Falze, Kanten, Radhaus hinten rechts, Dome bei den Spreizclips) genau betrachten, evtl. richten.
Der U-Schutz des G3 hat mittlerweile auch Risse, da FluidFilm A drüber schmieren (Mehrmals), das dringt da ein, verdrängt die Feuchtigkeit. Danach mit PermaFilm drüber, da ist so wie Uschutz-Wachs 😉

Zitat:

Original geschrieben von american psycho


Die Jungs bei Timemax sprühen das Fett auch am Unterboden an alle Kanten und Falze.

du weißt nicht zufallig was die dafür nehmen, oder?

Arbeitsstunde á 85€ 😉

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Arbeitsstunde á 85€ 😉

Ist das Material dabei schon enthalten?

Ähnliche Themen

@künne

Im Grunde entscheiden, die immer mit dem Auto vor Ort was für Kosten insgesamt auflaufen.
Der normale Ablauf wäre eigentlich...Auto zu Timemax verbringen...PKW endoskopieren...Unterboden Trockeneisstrahlen...PKW neu versiegeln.

Man kann sicherlich auch nur versiegeln lassen

Kostentechnisch sollte man beim Golf 3 wohl mit 1000-1500€ auskommen, wenn man das volle Programm fährt. Kommt halt auch drauf an ob Rost gefunden wird, wenn ja wieviel und ob er direkt beseitigt werden soll bzw wie er beseitigt werden soll.

aber die können doch nicht einfach den unterboden trockeneis strahlen. was ist mir den achsteilen, dem auspuff und den ganzen gummis da unten. eigentlich müsste das alles vorher abgebaut werden, aber ich glaube kaum dass die das machen werden. das ist doch dann auch doof

Da passiert nichts mit...ich hab da schon mehrfach zugeguckt und wir haben auch schon einen Oldtimer mit Trockeneis strahlen lassen. Der U-Schutz platzt weg, aber Lackschichten die unbeschädigt sind, bleiben auch so bestehen, den Gummis macht das auch nichts aus.

Wenn du da mehr wissen möchtest, dann schaue dir zB bei Youtube mal ein paar Videos zu dem Thema an. Du kannst statt Motorwäsche auch mit Trockeneis strahlen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von american psycho


Du kannst statt Motorwäsche auch mit Trockeneis strahlen lassen.

Wir hatten hier doch mal jemanden, der sich beschwert hat, dass sein

Mazda

kurz nach einer solchen einen Motorschaden hatte 😁😁

Sowas sollte man genauso wie eine Motorwäsche nur bei kaltem Motor machen.
Und nach der Behandlung mit Eis sollte man alles von alleine auftauen lassen....ist doch klar, dass es sonst Spannungsrisse oder ähnliches geben kann.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von american psycho


Du kannst statt Motorwäsche auch mit Trockeneis strahlen lassen.
Wir hatten hier doch mal jemanden, der sich beschwert hat, dass sein Mazda kurz nach einer solchen einen Motorschaden hatte 😁😁

jau daran erinnere ich mich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen