Hohlraumkonservierung beim Golf 3
Hallo VWler,
ich war gerade beim Lackierer wegen einiger Sachen und hab mal angefragt wegen einer hohlraumkonservierung, mir wurde gesagt, dass sich sowas bei alten autos nicht lohnt, weil da entweder eh schon im inneren der karosse der rost da ist oder nicht. das weiss man halt nicht und sowas lohnt sich wie gesagt nur bei neuen autos.
jetzt mal die frage an alle die sowas gemacht haben.
selbst wenn rost im inneren da ist, wird der nicht durch das wachs/harz am weiterkriechen gestoppt?
hat der lackierer recht? ich meine gerade alte autos brauche eine konservierung, die neuen sind doch alle vollverzinkt.
danke schonmal im voraus
beste grüsse
Beste Antwort im Thema
stimmt, Tuff Kote hilft wirklich. Kollege von mir hatte früher mal nen Panda, gekauft von einem Rentner, der war mit Tuff Kote versiegelt. Das Ding war nicht tot zu kriegen, der steht wahrscheinlich heute noch mit rostfreien Holmen bei irgendnem Schrotti. Und was einen Panda am rosten hindert MUSS gut sein 🙂
39 Antworten
Da muss man mal mim Endoskop rein und gucken obs noch nicht zu spät ist. Ansonsten durchaus lohnend, wenn man das Auto noch 'ne Weile fahren will.
Wenn ich mein neues Auto zu 'ner Versiegelung bringen müsste, dann würd ich dem Autohaus die Karre wieder aufn Hof stellen. Das ist nu echt Blödsinn, dass man das bei neuen Autos machen sollte.
Lohnt bei alten, als auch bei neuen Autos.
Nicht zu sehr auf die Verzinkung vertrauen!
Konservierungen wie Mike Sanders hindern den Rost am weiterausbreiten, ebenso die Tuff Kote Versiegelung.
stimmt, Tuff Kote hilft wirklich. Kollege von mir hatte früher mal nen Panda, gekauft von einem Rentner, der war mit Tuff Kote versiegelt. Das Ding war nicht tot zu kriegen, der steht wahrscheinlich heute noch mit rostfreien Holmen bei irgendnem Schrotti. Und was einen Panda am rosten hindert MUSS gut sein 🙂
Da gibt es alla infos
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn ich mein neues Auto zu 'ner Versiegelung bringen müsste, dann würd ich dem Autohaus die Karre wieder aufn Hof stellen. Das ist nu echt Blödsinn, dass man das bei neuen Autos machen sollte.
Mercedes, Ford ,Mazda und viele andre
werden dich eines besseren belehren.
Auch viele neue Autos haben es bitter nötig.
bei mercedes war das nur die w210 serie oder? die ganze neuen rosten doch auch nicht mehr.
zu ford und mazda kann ich nix sagen, sind ja auch keine richtigen autos, aber audi, vw und sogar opel rosten nicht mehr.
Auch W202 A und B Klasse sind betroffen.
Opel roste nicht?
B-Vectras sind Rostlauben .
Einfach hinten den Übergang von Schweller zu Radlauf ansehen.
Da ist Gammel eher die regel als die Ausnahme.
vectra b? ist ja uralt, ich red von den ganz neuen. glaub nicht das die noch rosten 😉
aber wir schweifen ab..
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
bei mercedes war das nur die w210 serie oder? die ganze neuen rosten doch auch nicht mehr.zu ford und mazda kann ich nix sagen, sind ja auch keine richtigen autos, aber audi, vw und sogar opel rosten nicht mehr.
besonders die neuen benz sollen nicht mehr sehr gut sein, vom blech her. das betrifft auch sogar cls und andere 100.000,- karren..
opel ab astra G relativ problemlos..
du solltest evtl mal in oldtimerforen nach guten konservierern in berlin fragen. die kennen sich da deutlich besser aus. hier werden das nur ne handvoll leute gemacht haben..unwahrscheinlich, dass darunter unbedingt berliner sind.
gruß!
das dachte ich mir schon fast, aber ich hab kein endoskopkameradingsbumsgerät zur hand, ausserdem hab ich keine erfahrung mit sowas
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
zu ford und mazda kann ich nix sagen, sind ja auch keine richtigen autos, aber audi, vw und sogar opel rosten nicht mehr.
looooooooooooooooooooooooooool,
wo hast du das denn her ???
in einem anderen forum fährt jemand ein 2 jahre alten jetta, um die kennzeichen beleuchtung blüht der rost...
guck mal in einem neuen vw in die holme, das ist da drin furz trocken...
wenn du mal ein konserviertes fahrzeug sehen möchtest, dann guck dir mal nen golf 2 an, oder ein T3, bei dem ist es wesentlich einfacher, da brauchst nur die fahrer oder beifahrer tür aufmachen, und in die b säule gucken.
MfG Björn
anbei ein bild von der jetta 5 kennzeichenbeleuchtung