hoher Verbrauch nach Umrüstung
Hallo, mein E500T Bj. 2007 (387PS) vrebrauchte bei konstand 100-120KM/h im 7ten Gang 8,5-9,5 L/100km Benzin. Jetzt nach der Umrüsting auf Prins LPG liege ich bei gleicher Fahrt um die 14 L/100km. Das sind nicht wie versprochen 10-20% sonder 50% Mehrverbrauch. Das kann doch nicht normal sein. Kennt jemand des Rätsels Lösung, oder hat ähnliche Erfahrungen? Danke
25 Antworten
Benziner ab spätestens Baujahr 2002, nahezu alle mit Euro-4 haben OBD2.
Also mein CLK 230 Kompressor braucht auch nur 10,5-11l LPG .Überwiegend BAB und Landstrasse.Natürlich kein Bleifuß.Max. 180km/h auf GAS.Wenns schneller sein soll schalte ich auf Benzin um.
Seit der Umrüstung alles Ok (am Anfang gab es mal kurz Streß.War aber gleich weg)
Ich würde bei dem Umrüster nochmal auf der Matte stehen
Gasende Grüße
Bin jetzt mal mit Benzin Tempo 110 Tempomat auf der BaB gefahren. Laut KI 8,5 L/100km - gemessen 8,9L/100km. Umstellen von Gas auf Benzin hat im KI keinen Unterschied gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von skykay
Umstellen von Gas auf Benzin hat im KI keinen Unterschied gemacht.
Das zumindestens hört sich gut an, weil das Motorsteuergerät also nichts vom Gasbetrieb merkt und sich die Trimmwerte nicht während des Gasbetriebes verstellen.
Ähnliche Themen
Hallo
Es ist doch normal das im kik die Werte von verbrauch des Benzin angezeigt wird.
Bei mir zeigt einen Verbrauch von 7,5 Liter an ob Benzin oder auf Gas, nur bei Gas muss ich ca. 2 Liter dazu rechnen.
Warum KiK weis ja nicht das er mit Gas fährt und rechnet mit Benzinverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von renaldo
Hallo
Es ist doch normal das im kik die Werte von verbrauch des Benzin angezeigt wird.
Bei mir zeigt einen Verbrauch von 7,5 Liter an ob Benzin oder auf Gas, nur bei Gas muss ich ca. 2 Liter dazu rechnen.
Warum KiK weis ja nicht das er mit Gas fährt und rechnet mit Benzinverbrauch.
Es gibt eine einfache Testmöglichkeit, wenn man prüfen möchte, ob die Gasanlage ungefähr richtig abgestimmt ist.
Man fährt 2x dieselbe Strecke mit konstanter Geschwindigkeit (am besten Tempomat, vorher jeweils den BC nullen), einmal auf Benzin, 1x auf Gas.
Kommt dabei ein unterschiedliches Ergebnis heraus, läuft die Anlage entweder zu fett oder zu mager, je nach Verbrauchsänderung.
Das Motorsteuergerät versucht ja nachzuregeln, wenn das Gemisch nicht paßt, dadurch ändert sich dann der angezeigte Verbrauch (der sich auf Benzin bezieht).
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Du solltest mal richtig lesen.Zitat:
Original geschrieben von lpgeinbau
Hallo
Für E 500 V-8 14- Liter LPG ist ganz ok und durchschnittlich.
Einige unserer Kunden kommen nicht unter 16-17 Liter. LPG
Die Fahrweise macht natürlich auch viel aus,
Mfg
Euro Service GmbH KölnBei 100 bis 120 sind 14 Liter eindeutig zuviel. Da dreht der Motor ja nur knapp 2000 U/min.
Wenn das der errechnete Verbrauch nach mehreren Tankfüllungen (bevorzugt dieselbe Zapfsäule und dieselbe Parkposition wegen möglicher Seitenneigung) ist, dann läuft die Anlage offensichtlich zu fett.
Das sollte Dein Umrüster hoffentlich hinbekommen.
lg Rüdiger:-)
14L LPG gegenüber 8-9L Benzin, und Einbaukosten von 3000€, lohnt sich das wirklich? Vielleicht nach 7 jahren?
Hallo,
14 ltr. Gasverbrauch....nunja mein E-500 ist ein Allradler und hat nur eine 5 Gg-Automatic,den tiefsten Gasverbrauch den ich ermitteln konnte war 13 ltr./100 km,sicher ist da auch ein Allradzuschlag dabei,durchschnittlich verbrauch ich ca.15-16 ltr./100 km und ich mache keine Versuchsfahrten bei Tempo 100-120 km/h,ich bewege mich zu selten in diesem Geschwindigkeitsbereich,um ein Urteil über einen solchen Verbrauch mir zu erlauben.
Bei modernen Anlagen sollte der Gasverbrauch 15-25% Mehrverbrauch betragen,also sollte sich auch bei Dir dieser Verbrauch mit diesem Aufschlag realisierbar sein.Ich kann einen Verbrauch von 14 ltr./100 km für einen 8-Zylinder,aus meiner Erfahrung heraus als normal empfinden und was das Preis/ungsverhältnis angeht bist Du doch günstig unterwegs.
Lass deinen Umrüster die Einstellung einfach mal überprüfen......dann wirst Du sehen ob es besser wird.
Meine Anlage hat jetzt schon 140.000 km gelaufen hat 4.150€ gekostet und ich habe in dieser Zeit aber schon mehr als 14.000€ eingespart,was ich weniger an der Tankstelle nachweisslich bezahlt habe,wenn das keine Ersparnis ist....was dann???
Wenn Du mit deiner Anlage keinen spürsparen Unterschied erkennen kannst,dann kauf Dir einen Smart,der weniger Komfort und Annehmlichkeiten hat und dafür weniger verbraucht.....🙄🙄
Sicher lässt sich ein 8-Zylinder mit unter 10 ltr./100 km bewegen,meiner würde das auch machen,aber da müsste ich mit 80-90 km/h über die Autobahn schleichen und mich von LKW überholen lassen und das macht keinen Spass mit dem Auto.
gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Es gibt eine einfache Testmöglichkeit, wenn man prüfen möchte, ob die Gasanlage ungefähr richtig abgestimmt ist.Zitat:
Original geschrieben von renaldo
Hallo
Es ist doch normal das im kik die Werte von verbrauch des Benzin angezeigt wird.
Bei mir zeigt einen Verbrauch von 7,5 Liter an ob Benzin oder auf Gas, nur bei Gas muss ich ca. 2 Liter dazu rechnen.
Warum KiK weis ja nicht das er mit Gas fährt und rechnet mit Benzinverbrauch.
Man fährt 2x dieselbe Strecke mit konstanter Geschwindigkeit (am besten Tempomat, vorher jeweils den BC nullen), einmal auf Benzin, 1x auf Gas.Kommt dabei ein unterschiedliches Ergebnis heraus, läuft die Anlage entweder zu fett oder zu mager, je nach Verbrauchsänderung.
Das Motorsteuergerät versucht ja nachzuregeln, wenn das Gemisch nicht paßt, dadurch ändert sich dann der angezeigte Verbrauch (der sich auf Benzin bezieht).lg Rüdiger:-)
Ja das habe ich schon gertestet mit Tempomat Das Gemisch schwang zwischen -3 bis +4 aber meisten bei 0 , auch bei umschalten auf Benzin und wieder Gas kein unterschied bei der Gemischanpassung.
Wo her weis dein Benzinsteuergerät ob du mit Gas fährst, nämlich gar nicht
Denn wen man auf gas fährt wir ja das Gassteuergerät verwendet und das ist nicht mit dem Bordcomputer vernetzt.
Hallo renaldo,
Ruediger V8 hat völlig Recht. Mach Dich bitte mal schlau über die Zusammenhänge.
Das Motorsteuergerät denkt natürlich, daß es weiter mit Benzin fährt. Es bekommt nicht offiziell mitgeteilt, daß der Kraftstoff wechselt. ABER das funktioniert nur so perfekt wenn die Gasanlage korrekt eingestellt ist. Dann bleiben die Trimwerte des Motorsteuergeräts um Null. Ist die Gasanlage nicht optimal eingestellt, bemerkt das Motorsteuergerät den Gasbetrieb indirekt daran, daß es ständig (nach den Lamdameßwerten) korrigieren muß. Es weiß also nach wie vor nichts vom Gas, merkt aber, daß etwas nicht stimmt. Und dieses Anfetten oder Abmagern sieht man dann auch direkt in der Verbrauchsanzeige. Also nur wenn sich an den Benzinverbrauchswerten dort unter Gas nichts ändert, paßt die Einstellung der Gasanlage optimal.
Liegt diese arg daneben, "verlernt" sich die Motorsteuerung sogar. Sie lernt unter Gas Korrekturwerte, die dann für den nächsten Benzin-Kaltstart nicht passen. Dann kommen die typischen Threads "Mein Auto ruckelt beim Kaltstart" usw. Das ist vor allem auch bei Vollgas gefährlich, denn da wird bei vielen Autos nicht nach Lambda geregelt sondern eben ohne Kontrolle nach den Werten aus dem Speicher. Wenn die dann nicht passen, läuft der Motor genau in so einer Situation maximaler Belastung zu fett oder gar zu mager.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von renaldo
Wo her weis dein Benzinsteuergerät ob du mit Gas fährst, nämlich gar nicht
Denn wen man auf gas fährt wir ja das Gassteuergerät verwendet und das ist nicht mit dem Bordcomputer vernetzt.
Der Bordcomputer bekommt seine Werte vom Benzinsteuergerät
Das Gassteuergerät bekommt seine Werte vom Benzinsteuergerät
Das Benzinsteuergerät passt seine Werte an durch die Lambdaregelung => d.h. wenn das Gassteuergerät die empfangenen Werte vom Benzinsteuergerät nicht passgenau für LPG umwandelt beeinflusst es durch die Lambdareglung das Benzinsteuergerät => diese 'verfälschten' Werte werden an den Bordcomputer weitergegeben
Alles vernetzt