Hoher Spritverbrauch?
aus aktuellem anlass (thread "cadillac aus den 70´ern ) möchte ich hier im Forum eine allgemeine Umfrage starten:
Was verbraucht euer Ami?
Ich würde es schon interessant finden zu wissen was andere so schlucken, vielleicht lassen sich deutliche Unterschiede bei den Herstellern oder sonst welche regelmäßigkeiten erkennen.....zudem kann man all jene auf diesen Thread verweisen, die, wie zu Zeit einige, vorhaben sich einen Ami zu kaufen und dann halt die "obligatorische" Frage nach dem Verbrauch stellen.....
Ein paar Angaben zum Modell wären natürlich sehr hilfreich, z.B. Name, BJ, Hubraum, die bhp (bhp um einheitlich zu bleiben, die din-ps angaben schwanken ja leider sehr von tüv zu tüv..) und eventuelle Veränderungen am wagen usw.
Da ich denke daß ami´s überwiegend im Stadtverkehr gefahren werden wär ich auch dafür diesen entsprechenden Verbrauch anzugeben...
ich mach mal den Anfang:
Caddy Coupe de Ville
BJ 1968
7,7 Liter
375 bhp
originalmotor ohne Veränderungen
VERBRAUCH: ca. 30 Liter
Beste Antwort im Thema
Bei den einzelnen Fahrzeugkategorien ähneln sich die Verbräuche sehr. Seit Jahren erstaunlich finde ich immer wieder, daß die Motorgröße eine unwesentlichere Rolle beim Verbrauch spielt als das Wagengewicht/-größe. Ob ein Motor 7,5 oder 5,4 Liter Hubraum hat macht sich beim Trinken nur marginal bemerkbar. Ob der Wagen 1400 oder 2400 Kilo wiegt schon eher.
Dies gilt wohlgemerkt natürlich nur für gut gepflegte und eingestellte Originalmotoren.
60 Antworten
Hi,
GMC Pick Up V6 2,8l,
im moment so ca.17 liter, im MIX
Aaaber wenn der Vergaser repariert ist soll er so zwischen 8 und 11 liter nehmen.
Gruß Wopper
Mahlzeit
ich denke, richtig interessant wirds hier erst, wenn's verschiedene Angaben zu gleichen oder zumindest vergleichbaren Autos gibt.
Also munter weiter...
86er Ford F150 PU, 4,9l V8 EFI 185 PS, automatic
(kein Netz, kein Hardtop), Normalbenzin
Autobahn mit sehr leichtem Gasfuß (max.120km/h)
unter 17l, vorausgesetzt, man kann nen sauberen Strich fahren.
Stadtverkehr um 22l.
Problem: Bremskraftverstärker ist etwas undicht, demnach etwas Falschluft, die von der KAT-Regelung ausgebügelt wird. Denke, daß das durchaus 2-3 Liter, wenns kalt ist sogar mehr ausmacht.
(Wenn mir jemand nen Bremskraftverstäker anbieten will, nur zu. Falls jemand Interesse am Auto hat, würd mich evtl. trennen...)
1992 Thunderbird 5,0 V8 - ca. 11 - 13 l/100 Km
1993 Thunderbird 3,8 V6 - ca. 10-11 l/100Km
1988 Taurus Kombi 3,8 V6 - ca 11 l/km
Fahre aber überwiegend Landstr. und Bahn mangels einer Stadt zum rumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Tyguy
Danke Stroker fuer die Verbrauchsangabe.
Musst aber ehrlicherweise dazu sagen, dass das Liter pro Stunde sind und schliesslich (solltest) misst man "Deine" Motorlaufzeit auf in Betriebsstunden (nicht km). Wenn Du jetzt VIEL Laune hast kannst Du ja mal umrechnen wieviele Schraubenumdrehungen du bei deiner Ueberstetzung pro Minute hast und das dann umdroeseln auf eine 3.73 Hinterachse mit 16" Felgen und 255er reifen... hat doch mal was, oder?-T
also pro sdt. 25- 100 lieter .
100 lieter wären vollgas !
ich lasse der motor 5200 U/1 bei vollgas drehen das wären dann durch 1,6= 3250 schraubenumdrehungen
mit den rest kenne ich mich noch nicht aus !
Ähnliche Themen
VERBRAUCH
ich finde, dies ist ein guter thread. daher auch eine ultrapräzise, geradezu wissenschaftlich untermauerte und computergestützte Antwort:
CHRYSLER VISION 3.5 L V6 211 PS Autom.
VERBRAUCH (70 HIGHWAY/10 ROAD/20 CITY):
10.9 l Super/100 km, gemessen (Bordcomp.) über genau 263.598,8 km.
ich finde, das kann mit BMW/Mercedes etc. (Benziner) gut mithalten. ich rase aber auch nicht (d.h. i.d.R. ca. 140 kmh Autobahntempo).
Mein CAMARO scheint 12 l zu verbrauchen (Normal), bin aber erst 1.000 km gefahren und davon ziemlich viel Stadt).
ich habe mal die bislang angegebenen Verbräuche ein wenig ausgewertet....unterteilt hab ich mal in die bereiche
- BB (ich hab als grenze zum bb einfach mal 5,5 l
genommen)
- SB
- PU´s und Van´s
- Diesel
- Us-Cars aus den 90´s und neuer
nehmt´s mir nicht übel daß ich nicht noch genauer unterteilt habe, aber das wäre dann einfach zuviel arbeit, außerdem bräuchte man dafür noch viel viel mehr autos (bzw. deren Verbräuche) und genauere Anagben.
Also:
BB Durchschnittsverbrauch: 23,2 Liter
SB Durchschnittsverbrauch: 18,1 Liter
Diesel: " 13,3 Liter
PU´s/Van´s " 19,1 Liter
90´s + " 11,7 Liter
ich denke es sind schon deutliche (und zu erwartende) Unterschiede erkennbar....
ps: Die rubrik "90" beeinhaltet alle motorgrößen, bb und sb beziehe ich nur auf ältere us-cars!
Hallo Leute!
Danke für diesen Thread!
Ich hatte mal einen "Ami für Arme":
44er Audi 100 Fünfzylinder, Dreigangautomatic, 2,2 Liter 115 PS!
Der Hat bei sparsamer Fahrweise 12 Liter gebraucht.
Ich kann mir daher schwer vorstellen, wie hier Leute ihren 5,7 Liter V 8 mit 11 Litern im Schnitt bewegen wollen!
11 Liter brauchen Autos mit 2,5 Litern und 5-Gangschaltgetriebe.
Ich bin in Amiland mal den großen Ford 7,6 in einem Wohnmobil gefahren (30 Liter) und befasse mich schon länger mit Amis, hier meine theoretische Verbrauchstabelle:
3,8 V 6 : ca. 11-13 Liter
5.7 V 8 : ca. 16-22 Liter
7.4 V 8 : ca. 23-34 Liter
Sind nat. nur Schätzwerte und gelten für normale bzw. ruhige Fahrweise unter Alltagsbedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Ich kann mir daher schwer vorstellen, wie hier Leute ihren 5,7 Liter V 8 mit 11 Litern im Schnitt bewegen wollen!
hätte ich mir vorher auch nicht gedacht, aber beschweren werde ich mich ueber zu wenig verbrauch nicht 😉
einen 2,2 L Fünfschüsser hatte ich auch mal, genauer gesagt zwei. 86er Passat Kombi mit Serienkat, 115PS und das ganze als 85er mit HJS Nachrüstkat und 136 PS. (jeweils 5Gang Schalter, kein 4+E)
Punkt eins: der V.A.G. Fünfer ist wahrscheinlich der beste Motor, den die Welt je gesehen hat.
Punkt zwei: 12 Liter hat meiner nichtmal bei 220 Dauerheizen geschluckt. Im Regelfall zwischen knapp unter 8 und gut 10.
Kilometerstand beim Exitus lag irgendwo zwischen 400 und 500 tausend...
Aber das nur nebenbei...
Mein PU dürfte bei unter 15 Litern liegen, sollte ich mal den besagten Bremskraftverstärker tauschen...
Da ich Nichtraucher bin, muß ich unsern Staat wenigstens über die Mineralölsteuer unterstützen, oder?
Mein '94 Dodge Ram Pickup mit 318 (5.2L) hat vor allen Umbauten so ca. 15-25L gebraucht, jetzt so 13.5-20. Im haengerbetrieb auch mal bis 30.
Buick Riviera 3.8 Supercharged
Verbrauche so im im Durchschnitt ca. 11 liter bei normaler bis gemütlicher Fahrweise.
Ist ja auch nicht für Paris - Dakar gedacht, das Auto.
Woher kommen eigentlich diese ganzen Leichenausgräber her die letzte Zeit??? 😕
Ein nicht unbeträchtlicher Teil anscheinend aus markenfremden Foren. Wahrscheinlich ist es dort zu langweilig.......
Daher haben wir anscheinend nicht nur die interessanteren Autos, sondern auch die interessanteren Forenbeiträge.
Hallo,
also mein 59er Cadillac ( 6,4 L 325 PS) braucht im schnitt so 15 Liter, mein absoluter Rekort waren mal 12 Liter als ich hinter den LKWs auf der Autobahn hinterhergefahren bin. Das höchste waren mal 20 Liter im Stadverkehr.
Mein 59er Ford Galaxie ( 5,4L 225 PS ) braucht so im Schitt 16-17 Liter, allerdings muss ich hier noch den Vergaser übeholen.
Wie bist du mit dem 68er Cadillac auf 30 Liter gekommen ? hab ich ja noch nie gehört...
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von cadillac59
Wie bist du mit dem 68er Cadillac auf 30 Liter gekommen ? hab ich ja noch nie gehört...
Gruß Andi
Obacht,
der Thread wurde vor fast ein Jahrzehnt veröffentlicht...
Ich glaube kaum, das er Dir antwortet - wahrscheinlich ist sein Cady jetzt eine Dose ;-)
Warum werden Threads welche seit 3 Jahren nicht mehr kommuniziert werden,
nicht einfach geschlossen ????