hoher spritverbrauch

Audi 100 C4/4A

Hallo leute

habe zur zeit ein grosses problem ich habe einen c4 2,8l
er braucht ziemlich viel sprit und auch nach ca 20 km wenn ich an der ampel stehe raucht er vom auspuff raus als wäre er kalt ist ja nicht normal bei fast 20 grad luftthemparatur oder ?
Neue kerzen drin
neuen luftfilter drin

beim vorletzten endtopf ist ein daumengrosses loch kann das der auslöser sein?

dann habe ich noch was und zwar wenn ich das auto starte im kalten zustand dann klappern die hydrostössel im linken zylinder ca 2 km lang dann ist es ende
was kann das sein ? hatte er bis vor kurzem nicht ach ja auto hat 321 000 km drauf

gruss klaus

12 Antworten

wieviel ist viel sprit? verbauch xx,xxl/100km?

rauchen ist auch normal wenn er kein KW verbaucht ist kondenswasser von der verbrennung. mach das loch mal zu für neuen tüv wirst eh einen neuen brauchen...

welches öl genau drin? (marke, name, typ?)

zum rest was wurde sonst so in der letzten zeit gemacht ~4 jahre

Hallo

also ich habe ihn jetzt zwei jahre jetzt ist er tüv fällig und ich habe das liqui molly 5 w 40 vollsynthetisch drin

und ich selber habe wie bremsen und steuerriemen noch nichts gemacht daran lief ja auch wunderbar

jetzt kurz vorm tüv habe ich neue zündkerzen und luftfilter reingetan
wegen dem hohen verbrauch also auf 60 km 22 liter sprit habe ich verbraucht
vorher bin ich mit 12-13 liter gefahren auf 100 km

jetzt wo es zum tüv gehen soll macht er macken eben das rauchen dann der hohe verbrauch
und auch einige elektronik sachen wie heizregelung funktioniert ab und an nicht tempomat funktioniert jetzt gar nicht mehr

was ist kw? er hat die letzten zwei jahre überhaupt nicht geraucht ausser im winter wenn es kalt war aber da war es nach 5 km vorbei wenn ich die 60 km autobahn gefahren bin raucht er auch noch

habe mal gelesen wenn der auspuff undicht ist das dann die lambdasonde auf chock und kaltzustand an steuergerät weiter gibt und da ist dann das rauchen und hoher spritverbrauch

kann das sein?
gruss klaus

die lambdasonden sind direkt nach den krümmern... denen dürfte das loch im auspuff egal sein.

auf 100km hochgerechnet wäre das ein verbrauch von +-35 litern. ich würde erstmal den fehlerspeicher auslesen lassen. egal was kaputt ist: wenns dermaßen in die motorsteuerung eingreift und den verbrauch verdreifacht, dann steht das teil im fehlerspeicher drin! es MUSS drinstehen! xD

Hallo

ok werde morgen gleich mal in die werkstatt fahren um den fehlerspeicher auslesen zu lassen

was kostet das auslesen ungefähr ?

gruss klaus

Ähnliche Themen

Kommt auf die Werkstatt drauf an!

Zwischen 15- 25 € !!

Jenachdem was der Fehler ist sind die ganz gut investiert!

Zitat:

Original geschrieben von Audi typ44


Kommt auf die Werkstatt drauf an!

Zwischen 15- 25 € !!

wenn überhaupt. im prinzip müssen die nur das gerät anschließen und auslesen. dafür was zu verlangen ist beinahe wucher.😁 sowas sollte meiner meinung nach beim kundenservice inbegriffen sein.

ich geh dazu immer zum ÖAMTC... da ist sowas im mitgliedsbeitrag inbegriffen. 🙂

Hallo leute
habe heute mal den fehlercode auslesen lassen und da war ein fehler drauf und zwar

00518 drosselklappenpositionssensor (g69) unterbrechnung/kurzschluss nach masse intermittierend

was das genau heisst kann ich noch nicht sagen da meine frau das auto geholt hat und nicht gefragt hat ob das mit dem spritverbrauch zu tun hat und was das bedeutet

der mechaniker hat glaub ich den fehler gelöscht aber was sonst noch muss ich morgen erst nachfragen

gruss klaus

joar, das hängt auf jeden fall mit spritverbrauch zusammen. im prinzip läuft dein motor dauerhaft im notlauf.

das steuergerät kann die gemischbildung auch ohne DK-poti berechnen, weshalb der motor überhaupt noch läuft.

ob das allerdings zu einem derartigen verbrauch führt ist fraglich!
theoretisch nicht, aber so ein fehler verursacht immer leistungseinbußen... und wenn man die leistung dennoch abruft, muss mehr gas gegeben werden womit auch weitaus mehr sprit durchläuft! 😉

lass das poti erstmal ersetzen! wenn mich nicht alles täuscht muss das wohl anschließend auch noch neu angelernt werden. dann heißts fahren und beobachten, ob das problem gänzlich verschwindet oder nicht. wär durchaus möglich, dass noch andere sachen mit hineinspielen.

So benzinverbrauch usw wurde beseitigt lag tatsächlich an dem luftmassenmesser fehler

habe aber noch ein problem innen am tacho läuchtet bei mir immer wieder bremse usw auf ist alles neu aber ich habe mir sagen lassen das das eine krankheit bei c4 ist und die nach dem löschen wieder kommen

wie kann man das selber löschen für tüv die werkstatt verlangt 15 euro fürs löschen das ist happig sag ich mal

gibt es da irgendwie was wie bei e 30 bmw zwei pins überbrücken und dann zündung an und aus und weg ist die anzeige?

gruss klaus

Zitat:

Original geschrieben von klaus-fzr


So benzinverbrauch usw wurde beseitigt lag tatsächlich an dem luftmassenmesser fehler

habe aber noch ein problem innen am tacho leuchtet bei mir immer wieder bremse usw auf ist alles neu aber ich habe mir sagen lassen das das eine krankheit bei c4 ist und die nach dem löschen wieder kommen

wie kann man das selber löschen für tüv die werkstatt verlangt 15 euro fürs löschen das ist happig sag ich mal

gibt es da irgendwie was wie bei e 30 bmw zwei pins überbrücken und dann zündung an und aus und weg ist die anzeige?

gruss klaus

schade das keiner eine lösung weiss

habe gestern die fehlermeldungen rückstellen lassen aber beim heimfahren sind sie wieder aufgetretten
möchte mir wenn es möglich ist ein solchen fehler rücksteller besorgen aber möchte vorher noch wissen ob es da nichts anderes gibt

gruss klaus

Dass das Fehlerspeicherauslesen Geld kostet ist durchaus berechtigt, das originale VAG-Diagnösegeräte kostet allein schon mehrere 10.000€ und dann kommen noch die jährlich fälligen Lizenzgebühren für die Software und Update dazu.
Was ich nicht verstehe das DK-Poti steht im FS und man tauscht den Luftmassenmesser, völlig unlogisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen