hoher Ölverbrauch, keine Leistung

Volvo

Hallo und guten Abend,

Ich bin seit zwei Jahren stolzer Besitzer eines XC90 D5, Bj. 2007, KM-Stand jetzt: 237300
Seit kurzem leidet mein Elch jedoch an einer Krankheit. Er braucht viel Motorenöl, Tendenz steigend und es erscheint im Display öfters "Partikelfilter voll", was mit einer Leistungsreduktion einher geht.

Der Ölverbrauch des Motors, stieg jetzt recht rapide an... habe bei 235tkm, bei 236,6tkm und jetzt bei 237,3tkm je einen Liter Öl in den Motor gekippt. Wenn ich den Ölmessstab oder Einfülldeckel bei laufenden Motor öffne, ist ein leichter Überdruck im Motor wahrnehmbar und ein "blubbern" zu hören.

Auf der letzten Fahrt kam dann immer wieder die Meldung "Rußfilter voll" und der Motor hatte keine Leistung mehr.
Habe Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Errors bekommen:
ECM-28D0 Heated oxygen sensor - Signal too low
ECM-28E0 Heated oxygen sensor - Signal too low
ECM-2A30 Particulate trap - Blocked
ECM-2BAA Particulate trap - Valvue

Ich würde jetzt davon ausgehen dass der Sensor kaputt ist, oder kann das auch von dem Öl kommen, was mit verbrannt wird? Sensor verkohlt etc?
Wie könnte der Ölverbrauch zustande kommen? Kurbelgehäuseentlüftung verstopft, Turbolader oder eher Ventile?

Ich hoffe es gibt einen unter euch, der mir hier weiter helfen kann oder schon ähnliche Erfahrung gemacht hat.

Beste Grüße
Florian

17 Antworten

Hallo in die Runde,
kurze Frage zwischendurch: Was ist denn ein "dpf Abbrand" ?

wenn der dpf voller ruß ist und entweder durch betrieb oder künstlich durch ein programm des werkstattrechners der dpf von der rußansammlung freigebrannt wird.
ein voller dpf brennt nur frei, wenn über die motorelektronik beim betrieb der dpf durch zusatzeinspritzung auf 600° (innen) über einen genügend lange zeit (pi mal daumen 30min) gebracht wird, oder in der werkstatt das "künstlich" gestartet wird. zu verstopfungszuständen kommt es dann, wenn die motorelektronik ein freibrennen im betrieb startet aber der fahrer das fahrzeug frühzeitig wiederholt abstellt, dann muss die werkstatt den vorgang stationär einleiten. der ruß verglimmt dabei zu asche, der dpf ist dann wieder freigängig. endgültig zu ist er erst, wenn die asche so viel wird, dass die den dpf verstopft. das ist aber erst im regelfall bei weit über 200000km. wenn man immer aschearm verbrennendes motoröl verwendet hat (c reihe).
zu asche verbrennen aus dem motoröl bestimmte additive, die eben in motorölen der c reihe nicht vorhanden sein dürfen, oder deutlich weniger.
ist der dpf mal voller ruß über ein gewisses maß, hilft der rat, mal eine lange autobahnfahrt zu unternehmen nix mehr, weil der dpf nicht mehr auf temperatur kommt. in diesem fall hilft nur das werkstattprogramm.

Hallo,
Das Thema ist ja schon etwas älter, aber mein XC90 zeigt gerade die gleichen Symptome. Hoher Ölverbrauch, DPF voll.. etc. Ich glaub ich war sogar bei den gleichen freundlichen:-)

Mich würde jetzt der aktuelle Stand interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen