Hoher Ölverbrauch beim 2.5 10V
Tach auch,
kurze Frage, kann man irgendwie feststellen, wo die Ursache für erhöhten Ölverbrauch liegt? Momentan zieht sich meiner alle 2500 km einen Liter Öl rein, ohne Wohnwagenbetrieb schafft er auch schon mal 3500-4000km, was ich allerdings immernoch etwas reichlich finde.
Da der Motor rundherum völlig trocken ist, scheidet die Option "Verlust" schon mal aus, es ist also ganz eindeutig Verbrauch. Nur liegt es an den Ventilschaftdichtungen oder den Kolbenringen? Wäre ja doof, wenn ich die VSD wechsele und sich nichts ändert, weil die Ursache bei den KR liegt.
Grüße,
Oliver
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Da ist aller Voraussicht nach alles i.O.Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
...und die Ölfalle scheidet sicher als Ursache aus? Flammsieb auch gecheckt?
GrußNur aller Vorraussicht nach oder hast du die beiden gecheckt? Nachdem ich meinen 2,5 10V mit 260Tkm bekommen hatte, lag der Ölverbrauch auch bei deutlich über 1,5 auf 1000. Ich hab die Ölfalle demontiert und der Rücklauf (Schlauch, Öffnung KG und Schlauchtülle am Fallengehäuse) ins Kurbelgehäuse war mit einem festen Ölkohlepfropf verstopft (leicht losprökeln und dann mit dem Staubsauger vorhalten, sonst haste den Kram im Ölsumpf) . D.h. es wurde hat zwar noch munter Ölnebel aus dem KG geblasen, aber der einzige freie Weg war der in Richtung Einlasskrümmer. Bei gutem neuen Öl sieht das Flammsieb dann einfach ölig feucht aus und nicht schwarz schmierig und daher nicht weiter verdächtig. Nach Ölfallenwechsel reduzierte sich der Verbrauch auf die Hälfte, was mir immer noch viel vorkommt, aber wohl an den VSDs liegt: Blaurauch beim Anlassen, Sekunden später nichts mehr.
Gruß