Hoher Öl und Kühlwasserverbrauch.....

Mercedes CLA C117

Hallo,

ich fahre nun seit einem Jahr einen C117 CLA 250 Sport Bj. 07/2018. Aktueller Kilometerstand ist jetzt bei 59.000km.

Zu meinem Problem:

Ich habe einen sehr hohen Öl und Kühlwasserverlust.
Ich muss alle ~5.000km ca. 1L Öl nachfüllen.

Zudem habe ich vor gut vier Wochen die Meldung erhalten, dass Kühlwasser nachgefüllt werden muss. Das habe ich gemacht, jedoch war der Motor zu dem Zeitpunkt noch sehr warm.
Vergangene Woche Freitag dann schon wieder. Kühlwasser nachfüllen. Also habe ich erneut ca. einen halben Liter nachgefüllt. Heute habe ich schon wieder während der Fahrt die Meldung erhalten, dass Kühlwasser nachgefüllt werden muss. Also habe ich erneut etwas nachgefüllt.
Ich kann kein Leck im Motorraum finden. Mein Auto steht unter einem Carport. Dort sind auch keine Flecken auf dem Boden.

Ich habe erst die Vermutung gehabt, dass es Probleme mit der Zylinderkopfdichtung geben könnte.
Ich habe weder weißen Rauch beim warmen Motor, noch irgendwelche anderen Indizien. Zu der Jahreszeit habe ich nur weißen Rauch, wenn der Motor kalt ist.
Ich werde wahrscheinlich morgen den freundlichen kontaktieren. Übernimmt bei solchen Problemen, die Junge Sterne garantie?
Außerdem hatte ich vor ca. 5.000 meinen Service B1.

17 Antworten

Also, nachdem hier einige in Nostalgie verfallen sind und in alten Zeiten schwelgen - komme ich mal wieder zurück zum Thema :-)

1L auf 5000KM ist jetzt nicht gerade besorgniserregend. Auch heute halten es die Hersteller so, dass 1 L auf 1000KM als unbedenklich gilt. Deine 0,2L auf 1000KM sind also recht harmlos. Das hängt ja auch von der Fahrweise ab. Wenn Du ständig Volllast fährst, verbraucht der Motor mehr Öl. Wer nur Kurzstrecke zum Bäcker fährt, muss wohl auch bei 20000KM nie nachfüllen, weil sich genug unverbrannter Sprit ins Öl mischt, um dass Füllniveau zu halten.

Das du Kühlwasser nachfüllen musst, dass ist nicht normal. Schon gar nicht die Mengen! Kühlwasser geht nicht einfach verloren. Entweder ist die Wasserpumpe fällig und haut Wasser aus der Sollbruchstelle raus - dann würdest du das sehen - oder da ist arg was defekt. Wie sieht der Öleinfülldeckel aus? Hat sich dort eine schleimige Ablagerung gebildet? Das Kühlwasser in deinem Behälter sieht - zumindest auf meinem Monitor - nicht normal aus. Es sollte farbig aber "klar" sein. Du hast ne trübe Flüssigkeit.

Da scheint ordentlich was kaputt zu sein. Das zeigt sich nicht immer zwingend an Abgasen. Fahr nicht lange so weiter. Da muss ne Werkstatt ran, sonst ist der Motor bald hin.

Gib unbedingt Bescheid, wie es weitergeht!

Zitat:

@carsten253 schrieb am 10. Dezember 2020 um 08:42:05 Uhr:


Also, nachdem hier einige in Nostalgie verfallen sind und in alten Zeiten schwelgen - komme ich mal wieder zurück zum Thema :-)

1L auf 5000KM ist jetzt nicht gerade besorgniserregend. Auch heute halten es die Hersteller so, dass 1 L auf 1000KM als unbedenklich gilt. Deine 0,2L auf 1000KM sind also recht harmlos. Das hängt ja auch von der Fahrweise ab. Wenn Du ständig Volllast fährst, verbraucht der Motor mehr Öl. Wer nur Kurzstrecke zum Bäcker fährt, muss wohl auch bei 20000KM nie nachfüllen, weil sich genug unverbrannter Sprit ins Öl mischt, um dass Füllniveau zu halten.

Das du Kühlwasser nachfüllen musst, dass ist nicht normal. Schon gar nicht die Mengen! Kühlwasser geht nicht einfach verloren. Entweder ist die Wasserpumpe fällig und haut Wasser aus der Sollbruchstelle raus - dann würdest du das sehen - oder da ist arg was defekt. Wie sieht der Öleinfülldeckel aus? Hat sich dort eine schleimige Ablagerung gebildet? Das Kühlwasser in deinem Behälter sieht - zumindest auf meinem Monitor - nicht normal aus. Es sollte farbig aber "klar" sein. Du hast ne trübe Flüssigkeit.

Da scheint ordentlich was kaputt zu sein. Das zeigt sich nicht immer zwingend an Abgasen. Fahr nicht lange so weiter. Da muss ne Werkstatt ran, sonst ist der Motor bald hin.

Gib unbedingt Bescheid, wie es weitergeht!

Ich danke dir für deine Antwort.

Am Öldeckel ist alles sauber und sieht aus wie es sein soll. Es riecht auch nicht komisch oder sonstiges.

Am Montag habe ich versehentlich bei noch heißem Motor den Kühlwasserdeckel aufgemacht und es ist eine Menge Kühlwasser aufgrund des Drucks rausgekommen. War mein Fehler leider. Ich habe es zu schnell geöffnet.
Danach habe ich halt Wasser an der Tanke nachgefüllt. Sieht es vielleicht deswegen so Trüb aus?

Ich habe auf jeden Fall heute einen Termin beim Freundlichen.

So ich war soeben beim Freundlichen.
Tatsächlich hat man auf dem Unterbodenschutz gesehen, dass sich das Wasser dort gesammelt hat. Ein Ventil (er kommt mir nicht sagen welches) ist wohl undicht und muss getauscht werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen