Hohe Wartungsintervalle
Hallo zusammen,
da Roller oft niedrige Wartungsintervalle haben, kommen diese für viele nicht als Alltagsfahrzeug zum Büro in Betracht. Ich wollte nun mal fragen, welche Roller ihr kennt, die hohe Wartungsintervalle haben.
Mein Arbeitsweg beträgt 38km pro Strecke täglich. Bisher hab ich nur den Honda SH 300I gefunden, der jetzt wohl 12.000km Intervalle hat. Guter Wert und wohl sehr guter Roller. Damit dürfte ich übers Jahr kommen, denn wenn es zu kalt wird geht's ins Auto.
Kennt ihr mehr gute Roller mit ähnlich hohen oder höheren Intervallen?
Beste Antwort im Thema
12000 km Intervall ist eh schon Top und der Hondaroller ist in dieser Hubraumklasse ebenfalls 1. Wahl.
Ausgehend von 80 Km am Tag x 5 Arbeitstage x max. 8 Monaten fahrfähigem Wetter, kommst du locker mit einem Service pro Jahr hin.
Zur eigenen Sicherheit und die der Mechanik, ist einmal Service pro Jahr nicht zuviel.
Gruß Geri.
26 Antworten
Zitat:
@rollerli schrieb am 12. Februar 2018 um 22:38:10 Uhr:
Ich bin überrascht, dass die Piaggio Medley 125 ganze 10000 km hat. Gibt es andere 125er mit so hohen Intervallen? Funktioniert dies in der Praxis? . . . Muss man dann trotzdem mindestens einmal pro Jahr zum Ölwechsel vorfahren?
Der Piaggio Medley 125 (und 150) hat einen Ölfilter, nicht lediglich ein Sieb - das macht den Unterschied. Damit sind 10.000 km problemlos. Welche anderen 125er haben ebenfalls einen Ölfilter?
Meine jährliche Laufleistung wird weit unter den 10T km bleiben; bei ausschließlichem Stadtbetrieb und hoher Staubbelastung ziehe ich persönlich dann dennoch einen jährlichen Ölwechsel vor. Die Kosten sind minimal, und nach Anmeldung kann ich zur Werkstatt fahren und bekomme das gleich gemacht, also praktisch kein Aufwand.
Zitat:
Ich verstehe, dass die Reifen dann sehr lange halten müssen. Ist das so bei Markenreifen?
Reifenwechsel würde ich unabhängig vom Serviceintervall sehen: erneuern bei Bedarf. Die Haltbarkeit ist je nach Marke unterschiedlich und das Fahrprofil sowie der Fahrstil spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Zum Wechsel muß man auch nicht zwingend in die Fachwerkstatt. Schrauber machen's selbst, sonst einen qualifizierten Reifendienst suchen, der auch Rollerreifen auswuchten kann.
Ich weiß auch nicht was der TE mit den Reifen damit meint?
Neu kommt wenn viel zu alt oder Abgelaufen und nicht bei bestimmten Km.
Reifen die besonders lange halten werden dir auch nicht immer Freude bereiten,das wirst du beim fahren merken ,Profil genug und trotzdem rutscht er dir in den Kurven weg usw.,für Leute die gerne schnell und viel in Schräglage fahren total ungeeignet.
Zitat:
@MENA-C schrieb am 13. Februar 2018 um 08:37:23 Uhr:
Welche anderen 125er haben ebenfalls einen Ölfilter?
als Roller?
Suzuki UX125 Sixteen z.B.
Interessant. Wobei gebaut nur bis 2013. Wie lang waren/sind die Wartungsintervalle beim UX 125?
Ähnliche Themen
@kranenburger ich hab gar nix von Reifen gesagt 😁
Zitat:
@Shibuke schrieb am 13. Februar 2018 um 20:40:26 Uhr:
@kranenburger ich hab gar nix von Reifen gesagt 😁
Tschuldigung,gerade gesehen.😁
Zitat:
@MENA-C schrieb am 13. Februar 2018 um 20:30:32 Uhr:
Interessant. Wobei gebaut nur bis 2013. Wie lang waren/sind die Wartungsintervalle beim UX 125?
das weiß ich auch nicht.
Aber der aktuelle Roller von denen Address 110 hat auch einen Ölfilter. Da ist/war Suzuki immer schon fortschrittlicher als Honda (Address125/Innova 125 und Sixteen125/Sh125i und Address110/Vision110).
Suzuki mit, Honda ohne Ölfilter...
Der TE sucht übrigens immer noch einen 300er-Roller.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 13. Februar 2018 um 22:24:20 Uhr:
Der TE sucht übrigens immer noch einen 300er-Roller.
Er weiß doch wo er jetzt drauf achten soll,der Rest muss seine Geldbörse hergeben.
Na ich habe schon vor acht Tagen auf
Zitat:
@Multitina schrieb am 5. Februar 2018 um 20:59:46 Uhr:
den 300er Yamsel-Maxe
verwiesen, da der XMax 300 bei gleichem Preis mehr Platz bietet und 10.000er Intervalle hat.
Geld spielt offenbar eine Nebenrolle, wenn der TE über einen 300er Honda nachdenkt.
Was viele hier zu vergessen scheinen:
Die Serviceintervalle sind nur die halbe Wahrheit und es ist meistens völlig egal, ob du 6000er, 10000er oder 12000er Intervalle hast, will du sowieso jedes Jahr einmal zur Inspektion musst. Das ist bei Honda so und auch bei Yamaha. Du musst spätestens alle 12 Monate in die Werkstatt oder alle xxxxx km, je nach dem was zu erst kommt! Beim Piaggio Beverly 350 ist das nicht so, der muss alle 10000 km in die Werkstatt.
Und nach der Garantie geht dich jeder nur nach Kilometern. Also alles halb so wild. Wer sich was zum Anschauen kauft, der hat Natürlich das nachsehen...