Hohe Ströme, Angst vor "Rückschlag" auf el. Bauteile
Hallo erstmal,
habe jetzt mein Auto ca. 1 Jahr und wollte mir meine alte Anlage wieder einbauen. War damit überaus zufrieden.
2 x Pioneer 4 Wege Boxen 2x320W max.
4 Kanal Pyle QA4400 III Endstufe 1000W max.
noch überleg ob die oder neu: 800 W Tube Blaupunkt
Bei meinen alten Auto, da hat sich immer die Freisprecheinrichtung in Rauch aufgelöst. Habe es dreimal reklamiert. Das vierte Kit hat dann gehalten. Vielleicht ist es nur ein Fabrikationsfehler gewesen. Wurscht.
Hab natürlich jetzt bedenken, dass wenn ich die Anlage drin habe, durch den hohen Strom irgendwie eine Art "Rückschlag" auf eines der vielen elektronischen Bauteile im Auto zu bekommen und deshalb etwas aufraucht. Ist natürlich nicht gerade alles billig.
Habt ihr irgendwelche Tipps wie man so was verhindern kann.
Gruß
Beinhard
26 Antworten
Re: Hohe Ströme, Angst vor "Rückschlag" auf el. Bauteile
Zitat:
Original geschrieben von Beinhard
Hab natürlich jetzt bedenken, dass wenn ich die Anlage drin habe, durch den hohen Strom irgendwie eine Art "Rückschlag" auf eines der vielen elektronischen Bauteile im Auto zu bekommen und deshalb etwas aufraucht. Ist natürlich nicht gerade alles billig.
Bei den Komponenten die du hier nennst, brauchst du dir wegen "hoher Ströme" keine Gedanken zu machen. Viel wird da so oder so nicht fliessen.
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Eben...kein Stress...die Teile tun schon nicht weh.
Wass für ein Beitrag!!!!!
Das sagt ihr??
Hab mal im alten Auto den Strom gemessen. Da hat mein 20A Meßgerät nur noch Striche angezeigt. Für mich ist das schon ein hoher Strom. Natürlich nicht vergleichbar mit den Freaks.
Es geht mir natürlich um die Steuergeräte und das Werksnavi. Ist halt teuer wenn ich dadurch irgendwas freckt mache.
Gruß
beinhar
Mit einem max20 A messgerät misst man auch nicht bei 12, sondern bei 220V.
Wenn du überall brav deine 20A Sicherungen reinmachst, dürfte da nix grobes passieren. *fg*
Die Frage mit wieviel A der Verstärker selbst abgesichert ist, spare ich mir lieber 😉
Ähnliche Themen
Wie soll denn so ein "Rückschlag" rein Technisch funktionieren?
Wenn da was Strom zieht, zieht da was strom. Und gut ist. Das beeinträchtigt vielleicht dann deine Beleuchtung die Ausgeht weil nicht genug saft da ist, oder weiss ich was, aber sicher nicht die anderen Geräte.
Wenn du nen Kurzschluss da reinfrickelts kann man sich schon gedanken oder sorgen machen, aber nicht einfach so wenn alles Korrekt angeschlossen ist.
Rückschlag...mhm ^^
He Sushi, der hat ne Pyle, keine "ich klau mal kurz der Zündung den Saft" US.Amp 4000 ^^ Da is nix mit Lichtflackern, wennschon dann wegen unzureichender Verkabelung oder wasweissich *g*
Zitat:
Original geschrieben von Sush!ator
Wie soll denn so ein "Rückschlag" rein Technisch funktionieren?
Wenn da was Strom zieht, zieht da was strom. Und gut ist. Das beeinträchtigt vielleicht dann deine Beleuchtung die Ausgeht weil nicht genug saft da ist, oder weiss ich was, aber sicher nicht die anderen Geräte.
Wenn du nen Kurzschluss da reinfrickelts kann man sich schon gedanken oder sorgen machen, aber nicht einfach so wenn alles Korrekt angeschlossen ist.
Rückschlag...mhm ^^
Theoretisch gesehen könnten durch das übermäßige "saftziehen", andere Teile druch Unterspannung kaputt gehen.
Ich hab keine Ahnung wie empfindlich so ein Navi is. Mein Auto is net mit so viel Elektronik gesegnet 😛
Würde mir da aber net weiter Gedanken drüber machen, wenn die Anlage ordentlich installiert is.
-blek
Zitat:
Da hat mein 20A Meßgerät nur noch Striche angezeigt
Also um mal die größenordnungen klar zu stellen: soviel ziehen teilweise schon n paar Fensterheber.
Die Pyle hat sagenhafte 4x70W, da brauchst du dir echt keine Sorgen zu machen selbst bei nem miesen Wirkungsgrad dürften da kaum 40A zusammen kommen.
Also nachts mit Licht und Lüftung verbrätst du wahrscheinlich mehr Saft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beinhard
Wass für ein Beitrag!!!!!
Danke...find ich auch.
Muss man denn einen konstruktiven Beitrag immer hochgestochen formulieren und mit unnützer Rhetorik überladen?
Deine Teile ziehen zwar mehr als 20A, aber das ist bei 12V Spannung garnicht soooo viel und Schaden nehmen können andere Teile schon rein technisch nicht (vorausgesetzt du schliesst alles richtig an).
Allenfalls schwankende Bordspannung kann einigen Geräten Probleme bereiten, aber deine Komponenten sind einfach zu schwach, um sich da Sorgen machen zu müssen.
Vor allem weil dein Diesel eh ne große LiMa und Batt hat.
Darum:
Zitat:
Eben...kein Stress...die Teile tun schon nicht weh.
20A is auch nicht viel.
Normale Lichtmaschinen können 70-140A liefern.
Aber auch wenns drüber geht, ist es nicht so arg schlimm. Dann kommt halt Kurzzeitig der Saft von deiner Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von Anonex
Mit einem max20 A messgerät misst man auch nicht bei 12, sondern bei 220V.
Ist doch Wurscht ob 20A nun bei 12V oder bei 230V fließen. 20A sind 20A 🙂
Ich bin halt unsicher, weil bei meinen alten Auto die Freisprecheinrichtung abgeraucht ist, nach einer bestimmten Zeit.
Auch habe ich es an meinen Licht gemerkt, wenn ich mal voll aufgedreht habe.
Sicherlich war die Batt zu schwach, hab später auch ne größere rein.
Kenn mich halt im Car Audio Bereich nicht so gut aus, dashalb frag ich ja euch.
Wenn ihr meint das da nichts passieren kann, wäre ich ja froh.
Meine Batt muss ich halt kontrollieren, dass die Spannung nicht zu weit absinkt.
Trotzdem danke für eure Hilfe
Gruß
Beinhard
Zitat:
Auch habe ich es an meinen Licht gemerkt, wenn ich mal voll aufgedreht habe.
Wenn der verstärker die selbe größenordnung wie der pyle war, dass lags wohl eher nciht an der batterie sondern an ner zu schlechten verkabelung. Kabel zu dünn, übergangswiderstände zu groß, masse zu schlecht, wie auch immer.
Ich lutsch gerade mit 150A an der billigsten 45Ah Batterie die es im ATU gab, und da fängts erst ganz langsam an zu flackern.
Genau, bei so kleinen Verstärkern kommt das Flackern eher von einer zu dünnen oder zu schlecht ausgeführten Verkabelung.
Der relativ hohe Übergangswiderstand an den Kabeln wird durch einen erhöhten Stromfluss aus der Batt kompensiert.
Umso höher der gezogene Strom wiederrum ist, desto weiter sackt die Spannung der Batt ab...und das wird am Licht sichtbar.
Aber die neuen Elektronik Komponenten (Navi etc...) in den neuen Autos haben alle ausreichend schutzmechanismen. Was da passieren würde bei zu wenig saft wäre das sie einfach ausgehen. Kaputt gehen kann da meiner Meinung nichts.
Das er das mit der Pyle stufe net hinbekommt iss mir schon klar :-)