Hohe Öltemperatur und Öldruckwarnung!
Hallo zusammen!
Ich habe einen Golf GT (1,8 Liter, 90 PS) von 01/94 120.000km und folgendes Problem:
Wenn ich so ca. 20km Autobahn bei 180 fahre steigt meine Öltemperatur auf über 120 Grad. Irgendwann geht dann die Öldruckleuchte an - weiss nicht ob das kommt, wenn ich wieder langsamer werde oder mit der Temperatur zusammen hängt, da ich mich nicht traue über 120 Grad zu gehen - und fängt furchtbar an zu piepen. Nach ca. 2 Min. Langsamfahren geht der Alarm weg, Licht wieder aus und die Temperatur pendelt sich wieder bei 100-110 Grad ein.
Das Kühlwasser bleibt laut Anzeige die ganze Zeit bei höchstens 90 Grad.
Wenn ich "normal" fahre (Stadt oder Autobahn 100-140) geht die Öltemperatur ca. auf 90-100 Grad.
Habe schon den Temperaturfühler am Ölfilter gewechselt. Keine Änderung. Der misst zwar das Wasser, aber wenn man ihn aussteckt geht auch die Öltemperatur in der MFA auf "--- --"😉.
Leichtlauföl und Filter sind neu, das Problem war auch vor dem Ölwechsel schon da.
Hat einer ne Idee???
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keksklaus
So, der Wagen war in der Werkstatt. Die Pleuellager wurden erneuert, was auch gut war, denn die altern hatten schon Riefen.
hi,
wo die wohl herkommen, die Riefen............
Und was ist mit den
Hauptlagernund Nebenwellenlagern ???
Sind die Hauplagerzapfen wirklich einwandfrei? Nockenwellenlager auch mal überprüft?
mfgHauptlagern
das geht ja noch... wieso haben sie die pumpe eigentlich gleich mit erneuert? Nur vorsichtshalber oder war die hin? Und der Zahnriemen war sowieso fällig?
Ähnliche Themen
Pumpe wegen des Öldrucks (Lampe und Alarm ging an). Hatte mit mehreren VAG-Häusern gesprochen und die meinten alle "Pumpe wechseln". Der Zahnriemen war eh fällig und da die Kiste schon mal offen war...
Aber mein ursprüngliches Problem, dass das Öl so heiß wird - übrigens nur wenn ich längere Zeit schnell fahre. Stadt und 120 fahren ist okay - ist immer noch nicht gelöst.