Hohe Laufleistung -- aber deshalb langsamer fahren?
Hallo
habe nen w211 270cdi mit 340TKm ... die letzten Monate rel. viel Geld investieren müssen aber letztendlich fährt das Auto jetzt wirklich gut.
Beim Tüv (Dekra) und in der Werkstatt auch "Komplimente" bekommen wie trocken den der Motor sei und wie gut der Zustand ist. Öl muss ich auch nicht nachkippen auf 20.000km.
Jetzt fahre ich halt gern etwas schneller ... wenn es die BAB zulässt. Wobei ich mit meinen "alten" Reifen bei 200 vom Gas gehe.
Ich achte penibel drauf im kalten Zustand nicht zu viel Gas zu geben und warte bis der Motor richtig warm wird. Dann wird erst "geheizt" (ok, jetzt im Winter eher weniger). Im Anschluss fahre ich das Auto etwas lanhsamer, damit es sich "abkühlt" (das kommt aber eher unbewusst, wegen Geschwindigkeitsbegrenzungen und Stadtfahrt bis zum Wohnort).
Nun zu meiner Frage: Sollte ich bei der Laufleistung den Motor schonen oder macht es ihm nichts aus mit 4200 oder gar 4500 zu drehen (wenn nächstes Frühjahr neue Räder draufkommen)?
In Zukunft werde ich das Ölwechselinterval auch auf 10.000 verringern... Tanke ausschließlich Aral Ultimate Diesel.
16 Antworten
Genau, so ist es auch bei mir.
Fahren, fahren, fahren, meine Erfahrungen gehen eher dahin dass Maschinen im Stillstand leiden. Ansonsten regelmäßig warten,
das wars.