Hohe Familientauglichkeit-> Anzahl der möglichen Kindersitze

649 Antworten
Opel Zafira C Tourer

Hi @ all!

Ich war gestern beim Freundlichen und habe mir in aller Ruhe den ZT anschauen können. Mein primäres Augenmerk lag auch der Breite der 2. Sitzreihe. Beim B Zafira ist nach zwei Kindersitzen Schluß. Zwischen den Isofixadaptern der beiden äußeren Rücksitzten liegen 48cm. Und damit kann man auch keinen noch so schlanken Erwachsenen zumuten sich dazwischen zu klemmen, da die Kindersitze wegen der Sicherheit enorm breit sind.

Beim Zafira Tourer beträgt der Abstand zwischen den beiden Isofixadaptern 56cm. Die sind übrigens auch deutlich besser erreichbar sind als die beim B weil nicht in den Polstern versteckt. Das sind genau die 8cm, welche bisher gefehlt haben, um wirklich zwischen den Sitzen sitzen zu können bzw. einen weiteren Kindersitz zu befestigen.

Auch Nachfrage beim Freundlichen bestätigte er mir dass es explizit im Lastenheft stand, drei Kindersitze nebeneinander anbringen zu können. Und das Ergebniss überzeugt. So sollten auch drei Erwachsene bequem (!) nebeneinander Platz finden.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo, neuste ERFREULICHE Infos (gültig mindestens in der Schweiz):

Unser Opel ist seit ein paar Tage offiziell 3-Kindersitz in der zweiten Reihe tauglich. Es musste etwas an der mittleren Gurte geändert werden, wegen dieser Änderung musste das Auto frisch vorgeführt (=TÜV) werden, war also keine Kleinigkeit.
Jetzt ist diese Änderung im Fahrzeugausweis eingetragen, das verwendete Material auch (analog z.B. extra abgenommener Stossdämpfer).
Damit ist das Problem aber gelöst, weitere Infos (was für Teile, Hersteller, Prüfer etc.) lasse ich Euch schnellstmöglich zukommen soweit ich Sie beschaffen kann.
Dass ich mich selbst darum kümmern musste (dieser Tread war allerdings extrem hilfreich!!!) ist aber eine Schande, auch die von Opel Schweiz verlangte Stellungsnahme ist noch ausstehend... ich halte Euch auf dem Laufenden...

649 weitere Antworten
649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von hammerhell


Zurzeit ist die Anbringung von bis zu fünf Kindersitzen im neuen Opel Zafira Tourer zulässig. Der Beifahrersitz, die beiden Außenplätze der zweiten Sitzreihe und die beiden Sitze in der dritten Reihe ermöglichen die Installation von Kindersitzen.
Beachte aber die eingeschränkte Nutzbarkeit des beifahrersitzes für kindersitze, sind glaub nur die ganz kleinen für bis 15 kilo erlaubt.

Das ist richtig.

Es sind nur die Gruppe I Sitze zugelassen.

Gruppe I: 9 bis 18 kg
oder ca. 8 Monate bis 4 Jahre

Ich war auch nicht happy über diesen Tip der Hotline.
Aber prinzipiell sind wohl 5 Sitze möglich.
Geschickter ist natürlich der mittlere Sitz der 2. Reihe. Keine Frage.
Ich hoffe auch, dass dieses leidige Thema bald endgültig erledigt ist.
Mir schien nur, dass hier größere Verwirrung, über die Anzahl der möglichen Kindersitze, entstanden ist.
Ich hab auch irgenwann mal einen Bericht gesehen, wo einige Hersteller ( zum Beispiel OPEL) versuchen, dass Kinder mit Kindersitzen auf die Rücksitze "gezwungen" werden sollen, weil das die sichersten Plätze sind.
Ist ja prinzipiell auch OK, nur sollte ich dann auch alle Plätze zur Verfügung haben. Da macht Opel keine gute Figur. Aber scheinbar ist das Problem erkannt und es wird an eine Lösung gearbeitet.
Gruß

Hab Heute Die Antwort von GM Austria wegen der Adapterplatte bekommen sieht so aus als wäre sie ersatzlos gestriechen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Opel Zafira Tourer und danken Ihnen für das uns damit entgegengebrachte Interesse. Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass es ursprünglich geplant war eine Adapterplatte für Opel-Kindersitze für dieses Modell anzubieten. Davon wurde nun jedoch vom Hauptwerk in Rüsselsheim abgesehen. Leider liegen uns hierzu derzeit keine genauen Angaben von Gründen vor. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.



Mit freundlichen Grüßen



General Motors Austria

Zitat:

...

Das ist richtig.
Es sind nur die Gruppe I Sitze zugelassen.

Gruppe I: 9 bis 18 kg
oder ca. 8 Monate bis 4 Jahre

...

Aber nur bei abgeschaltetem Airbag!!!

Zitat:

Original geschrieben von michiundkarin


Hab Heute Die Antwort von GM Austria wegen der Adapterplatte bekommen sieht so aus als wäre sie ersatzlos gestriechen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Opel Zafira Tourer und danken Ihnen für das uns damit entgegengebrachte Interesse. Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass es ursprünglich geplant war eine Adapterplatte für Opel-Kindersitze für dieses Modell anzubieten. Davon wurde nun jedoch vom Hauptwerk in Rüsselsheim abgesehen. Leider liegen uns hierzu derzeit keine genauen Angaben von Gründen vor. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.



Mit freundlichen Grüßen



General Motors Austria

Was für ein unglaublicher Offenbarungseid. Viel peinlicher gehts nimmer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Was für ein unglaublicher Offenbarungseid. Viel peinlicher gehts nimmer.

Nun, mich betrifft es nicht und die meisten ZT-Fahrer wohl auch nicht. Peinlich ist die Sache trotzdem. ein Familien-van mit so einem gravierenden mangel. da hat wohl jemand mehr für den erhalt der werke demonstriert und war nicht voll bei der arbeit.

Das hier habe ich hier im Thread am 16.September geschrieben:

Zitat:

original geschrieben von vectoura:

...Opel ist "eine große Bude", ein Konzern, da hat der Einzelkunde oder da haben die paar Einzelkunden, welche über eine modellseitige Fehlinformation/Fehlkonstruktion klagen den gleichen, geringen bis vernachlässigbaren Stellenwert wie bei allen anderen Massenherstellern auch. Die Hotline mit "schönstimmigen" und 0815-geschulten, in der Masse aber outgesourcten Mitarbeitern hat genauso viel oder wenig Ahnung und Entscheidungskompetenzen wie alle anderen Herstellerhotlines auch, dem "Reiseingenieur" von Opel gehen die permanenten "Sonderprobleme" der Kundenfahrzeuge genauso auf den Zeiger wie dem "Reiseingenieur" von VW, BMW, Renault oder sonstwem.

Es gibt bei Opel keine positive "Sonderbehandlung" von Kunden im Vergleich zu anderen Herstellern, das Problem mit den ungeeigneten Gurtschlössern beim ZT ist für Opel vom realen Stellenwert her vielleicht an Position 238 einer ellenlangen Liste an Problemen aller Art, welche Opel beheben muß.

Viele Grüße,vectoura

Hi!

Das ist Deine Meinung. Meiner Meinung nach sind genau DAS die Probleme, die kleben bleiben. Wie kann man ein Familienauto entwickeln, bei dem man studiert haben muss, um zu begreifen wo wer mit welcher Größe sitzden darf? (Begrenzung Sitze 6+7)

Warum war der Zafira am Anfang so ein Erfolg? Ein robustes, irre gutes und zuverlässiges Fahrzeug mit sieben vollwertigen Sitzen zum bezahlbaren Preis. Was brauchen Leute, die einen Familienvan kaufen? Platz und sich nicht überlegen müssen, wer darf lt. Betriebsanleitung wo sitzen? Ich habe über sechs Jahre lang einen Zafira B gefahren. Es war ein tolles und zuverlässiges Auto.

Aber mit Premium, Lounge Sitzsystem und den ganzen Kladderradatsch verlässt Opel meiner Meinung nach das was den Zafira so erfolgreich gemacht hat. Und das drückt sich auch in den Problemen mit den Kindersitzen aus.

Und wenns an der Basis nicht mehr stimmt, läuft in meinen Augen was falsch.

Viele Grüßle

??? Ich bin da absolut deiner Meinung und habe letzlich ja auch nichts anderes geschrieben. Ich habe lediglich daran errinnert, dass Opel auf Kundenmeinungen und Kundenkritik bzw. Kundenwünsche höchstens genauso "gut" oder "schlecht", genauso "schnell" oder "langsam" (bis gar nicht) reagiert wie andere Hersteller auch.

Innerhalb einer profanen Kosten-Nutzen-Rechnung sieht Opel das Problem mit den 3 möglichen Kindersitzen in der 2.Reihe offenkundig gar nicht als "Problem", eventuell auch, weil die absoluten Stückzahlen des ZT ernüchternd niedrig sind und der Anteil an Privatzulassungen daran ist nochmal viel geringer, davon wiederum werden noch weniger Nutzer mit 3+X Kindern sein...Opel setzt da eben knallhart Kosten-Prioritäten.

Dass sich dadurch das Image nicht gerade verbessert, sondern einen weiteren "Knacks" bekommt, scheint Opel in der jetzigen Situation ("Dauerkrise"😉 nicht zu interessieren, woraus ich schließe, dass Opel schlichtweg ums "Überleben" kämpft. Da sind dann derartige Kundenwünsche "Luxusprobleme"...für Opel.

Viele Grüße,vectoura

Hat sich bezüglich der maximalen Anzahl an Kindersitzen im ZT "etwas getan" oder hat der ÖAMTC einfach so drauf los getestet und vorher das Handbuch des ZT mit den Einschränkungen für die Kindersitzmontage nicht gelesen?

http://www.cleankids.de/.../30920

Viele Grüße,vectoura

nix bekannt - müßte man halt mal beim ÖAMTC nachhaken, wie sie auf diese Anzahl kommen (!)?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Hat sich bezüglich der maximalen Anzahl an Kindersitzen im ZT "etwas getan" oder hat der ÖAMTC einfach so drauf los getestet und vorher das Handbuch des ZT mit den Einschränkungen für die Kindersitzmontage nicht gelesen?

Hier sind übrigens die Detailergebnisse nachzulesen:

http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1391371%2C%2C

Danach hat der Zafira Tourer das schlechteste Testergebnis aller 2012 und 2010 getesteten Modelle auf Kindersitzeinbau.

Inzwischen hat jemand schon cleankids.de informiert, dass die Angaben zum Zafira Tourer nicht stimmen. Sind also mehrere Leute aufmerksam auf den ZT geworden.

Hab ich eben noch im 2010 Test gelesen:

Zitat:

Bei einigen Autos ist die Verwendung von Kindersitzen an einzelnen Plätzen per Bedienungsanleitung sogar untersagt. Daher sollte man auch die Betriebsanleitung vor dem Autokauf lesen.

(

http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1143119%2C%2C

)

Seltsam, warum sie das 2012 dann nicht gemacht haben😉

Neues vom ÖAMTC:

Zitat:

UPDATE 20.11.2012 – Opel Zafira
Auf Nachfrage erhielten wir Auskunft vom ÖAMTC:

Die Anmerkungen in den Kommentaren zum Opel Zafira sind absolut korrekt, der Wagen hat auch im Test nicht überzeugend abgeschnitten. Das mit den bis zu 6 Sitzplätzen ist aber tatsächlich irreführend, mehr als 5 Kindersitze können nicht im Zafira eingesetzt werden. Die Sitzbelegung im Opel Zafira ist europaweit einheitlich geregelt.(ÖAMTC)

http://www.cleankids.de/.../30920

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Neues vom ÖAMTC:

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

UPDATE 20.11.2012 – Opel Zafira
Auf Nachfrage erhielten wir Auskunft vom ÖAMTC:

Die Anmerkungen in den Kommentaren zum Opel Zafira sind absolut korrekt, der Wagen hat auch im Test nicht überzeugend abgeschnitten. Das mit den bis zu 6 Sitzplätzen ist aber tatsächlich irreführend, mehr als 5 Kindersitze können nicht im Zafira eingesetzt werden. Die Sitzbelegung im Opel Zafira ist europaweit einheitlich geregelt.(ÖAMTC)

http://www.cleankids.de/.../30920

Verstehe ich nicht, im Test wird explizit die vorbildliche ISO-Fix-Befestigung positiv hervorgehoben. Auch im Test, hat der ZT, bei den Sitzen im Fond die 2. beste Bewertung (1,6, sogar mit Abwertung). Nur der Opel Combo hat eine bessere Bewertung bekommen, weil er durch seine Schiebetüren eine Aufwertug von 0,5 Punkte erfahren hat. Der Opel-Zafira hat bei der Montage in der 3. Reihe die Bestwertung aller getesteten Autos bekommen (3,1) und beim Beifahrersitz eine absolute Durchschnittsbewertung (4,0) erhalten. Was daran nicht überzeugend ist, erschließt sich mir und sicherlich einigen anderen nicht.

ÖAMTC-Wertung: 4 von 5 Punkten.

Quelle: http://www.cleankids.de/.../OEAMTC_KISIeinbautest2012.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


ÖAMTC-Wertung: 4 von 5 Punkten.

Quelle: http://www.cleankids.de/.../OEAMTC_KISIeinbautest2012.pdf

Schon seltsam, diese unterschiedliche Wertung, denn diese Tabelle (ebenfalls vom ÖAMTC) sieht ganz anders aus:

http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1391371%2C%2C
Deine Antwort
Ähnliche Themen