Hohe Familientauglichkeit-> Anzahl der möglichen Kindersitze

649 Antworten
Opel Zafira C Tourer

Hi @ all!

Ich war gestern beim Freundlichen und habe mir in aller Ruhe den ZT anschauen können. Mein primäres Augenmerk lag auch der Breite der 2. Sitzreihe. Beim B Zafira ist nach zwei Kindersitzen Schluß. Zwischen den Isofixadaptern der beiden äußeren Rücksitzten liegen 48cm. Und damit kann man auch keinen noch so schlanken Erwachsenen zumuten sich dazwischen zu klemmen, da die Kindersitze wegen der Sicherheit enorm breit sind.

Beim Zafira Tourer beträgt der Abstand zwischen den beiden Isofixadaptern 56cm. Die sind übrigens auch deutlich besser erreichbar sind als die beim B weil nicht in den Polstern versteckt. Das sind genau die 8cm, welche bisher gefehlt haben, um wirklich zwischen den Sitzen sitzen zu können bzw. einen weiteren Kindersitz zu befestigen.

Auch Nachfrage beim Freundlichen bestätigte er mir dass es explizit im Lastenheft stand, drei Kindersitze nebeneinander anbringen zu können. Und das Ergebniss überzeugt. So sollten auch drei Erwachsene bequem (!) nebeneinander Platz finden.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo, neuste ERFREULICHE Infos (gültig mindestens in der Schweiz):

Unser Opel ist seit ein paar Tage offiziell 3-Kindersitz in der zweiten Reihe tauglich. Es musste etwas an der mittleren Gurte geändert werden, wegen dieser Änderung musste das Auto frisch vorgeführt (=TÜV) werden, war also keine Kleinigkeit.
Jetzt ist diese Änderung im Fahrzeugausweis eingetragen, das verwendete Material auch (analog z.B. extra abgenommener Stossdämpfer).
Damit ist das Problem aber gelöst, weitere Infos (was für Teile, Hersteller, Prüfer etc.) lasse ich Euch schnellstmöglich zukommen soweit ich Sie beschaffen kann.
Dass ich mich selbst darum kümmern musste (dieser Tread war allerdings extrem hilfreich!!!) ist aber eine Schande, auch die von Opel Schweiz verlangte Stellungsnahme ist noch ausstehend... ich halte Euch auf dem Laufenden...

649 weitere Antworten
649 Antworten

Zitat:

Naiv ist anzunehmen, ich hätte derartiges impliziert.

Hier ist nun mal ein Opel-Forum und in der Masse schreiben hier, beim ZT, betroffene Opelkunden. Einige von denen meinen offenkundig (entsprechend ihrer Äußerungen), dass "ihr" Verhältnis als Kunde zum Konzern "Opel" "anders" (positiver, besser...etc.) wäre als das potentielle Verhältnis anderer Kunden zu anderen Herstellern.Das ist dann wirklich "naiv".

Ich frage mich, wer sich für eine solche Aussage auch noch bedankt. Sie ist nämlich totaler Quatsch. Selbstverständlich hast Du impliziert, dass es hier um Opel geht und nicht um sämtliche Automobilhersteller, sofern sie nicht Rolls Royce heißen. Vielleicht liest Du Dir Deinen eigenen Beitrag nochmal durch.

Im Übrigen habe ich das, was Du in Deiner Rechtfertigung unterstellst, hier noch nie gelesen. Hier gibt es lediglich einige, die eine große Loyalität und Treue zu Opel zum Ausdruck bringen. Mehr aber auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Naiv ist anzunehmen, ich hätte derartiges impliziert.

Hier ist nun mal ein Opel-Forum und in der Masse schreiben hier, beim ZT, betroffene Opelkunden. Einige von denen meinen offenkundig (entsprechend ihrer Äußerungen), dass "ihr" Verhältnis als Kunde zum Konzern "Opel" "anders" (positiver, besser...etc.) wäre als das potentielle Verhältnis anderer Kunden zu anderen Herstellern.Das ist dann wirklich "naiv".

Ich frage mich, wer sich für eine solche Aussage auch noch bedankt. Sie ist nämlich totaler Quatsch. Selbstverständlich hast Du impliziert, dass es hier um Opel geht und nicht um sämtliche Automobilhersteller, sofern sie nicht Rolls Royce heißen. Vielleicht liest Du Dir Deinen eigenen Beitrag nochmal durch.

Im Übrigen habe ich das, was Du in Deiner Rechtfertigung unterstellst, hier noch nie gelesen. Hier gibt es lediglich einige, die eine große Loyalität und Treue zu Opel zum Ausdruck bringen. Mehr aber auch nicht.

Du hast hier ein sprachlich-sachliches Verständnisproblem.

Selbstverständlich geht es hier, im Opelforum, bei dem speziellen "Fall" (Gurtschloss ZT) eines Opelproduktes, um das Verhältnis von eben Opel und den betroffenen Kunden. Alles andere wäre unlogisch, was hätte denn die Einbringung eines anderen Herstellers innerhalb dieser "Fallbesprechung" ( Ablauf der Problemlösung...Zeitdauer...Informationspolitik seitens Opel...Aussagen der FOH/KIC etc. ...) hier für einen Sinn? Keinen...

Im Gegenzug hast du aber mir in einem direkten Antwortbeitrag (mit Zitierung von meinen Äußerungen) unterstellt, dass ich die naive Annahme tätige, dass "sowas" nur bei Opel vorkommen würde. Das hier...:

Zitat:

original geschrieben von toffil: Naiv wäre vielmehr zu glauben, dieses Verhalten sei ausschließlich ein Opel-Problem.

hast du ja wohl geschrieben.

Woraus aber hast du das "geschlußfolgert"? Ich habe diesebezüglich (sinngemäß: "Nur bei Opel läuft das so ab, bei anderen herstellern aber nicht oder besser"...dein indirekter Tenor...) weder direkt noch sinngemäß argumentiert, warum sollte ich das auch tun? Ich habe schon sehr oft bei derartigen (anderen) Problemdiskussionen darauf hingewiesen, dass derartige "zähe" Abläufe bei Problembehebungen nicht opelspezifisch, sondern bei anderen bzw. allen anderen Herstellern (Kleinserienhersteller/"Nobelhersteller" mit vergleichsweise geringen Stückzahlen eventuell ausgenommen) auch eher die Regel als die Ausnahme sind.

Obwohl ich langjähriger Opelkunde bin, bin ich doch gleichzeitig diesbezüglich Realist, ich kenne auch den Service bzw. das "Verhalten" von VW, von MB, von BMW, von Skoda und von Renault bzw. deren Händlern/Werkstätten aus eigenen Erfahrungen.

Aber wie gesagt, hier ist das Opelforum, hier geht es um Opel.

Viele Grüße,vectoura

Wenn ich irgendetwas garantiert nicht habe, dann sind das Probleme im Sprachverständnis. Und gerade in dem Bereich lasse ich mich nicht besonders gern für dumm verkaufen.

Diese Aussage hier

'Vielleicht hat diese "Begebenheit" einigen Usern hier die herzerfrischende Naivität im Bezug auf das Verhältnis "Hersteller Opel versus Einzelkunden" etwas geschmälert?'

bezieht sich explizit auf Opel, und wenn Du allen Herstellern die gleiche schlechte Kundenfreundlichkeit unterstellst, mußt Du halt schreiben "Autohersteller versus Einzelkunden"!

Du hast jedoch mit Deinem Beitrag eindeutig suggeriert, als hieltest Du Opel für vergleichsweise besonders schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Wenn ich irgendetwas garantiert nicht habe, dann sind das Probleme im Sprachverständnis. Und gerade in dem Bereich lasse ich mich nicht besonders gern für dumm verkaufen.

Diese Aussage hier

'Vielleicht hat diese "Begebenheit" einigen Usern hier die herzerfrischende Naivität im Bezug auf das Verhältnis "Hersteller Opel versus Einzelkunden" etwas geschmälert?'

bezieht sich explizit auf Opel, und wenn Du allen Herstellern die gleiche schlechte Kundenfreundlichkeit unterstellst, mußt Du halt schreiben "Autohersteller versus Einzelkunden"!

Du hast jedoch mit Deinem Beitrag eindeutig suggeriert, als hieltest Du Opel für vergleichsweise besonders schlecht.

Nein, das habe ich eben nicht suggeriert, aber du hast das, obwohl ich nichts dergleichen geschrieben habe, so hineingedeutet. Weiterhin "muß" ich in einem speziellen Herstellerforum überhaupt nicht "allgemein" über alle und/oder andere Hersteller schreiben, auch das ergibt keinen Sinn. Damit ist doch offenkundig, dass du hier ein Problem mit dem Sprachverständnis hast oder hattest, denn du hast hier innerhalb einer opelspezifischen Problemdiskussion einen Sachverhalt angenommen, ohne das ich mich hier überhaupt geäußert habe.

Der "übliche" Ablauf einer derartigen (hier im Forum...Beiträge schreiben) schriftlichen Diskussion wäre aber der, dass "man" (hier "du"😉 bei derartigen "Annahmen", welche eben nur auf "Gefühl" und nicht auf tatsächlichen, geschriebenen Äußerungen Anderer beruhen, die betreffenden user direkt über diese "Mutmaßungen" befragt.

Es ist allgemein ein Problem, dass etliche user hier ohne Grundlage anderen usern, hier speziell mir, "Meinungen/Grundhaltungen" unterstellen, obwohl thematisch NICHTS, weder direkt noch sinngemäß, darüber geschrieben wurde. Hier wird also die "Nichtäußerung" als aktive Grundhaltung/Meinung angenommen und dann folgen oft und völlig grundlos mißverständliche, weil auf unbegründeten, irrigen Annahmen beruhenden Beiträge, welche dann auch schnell mal in's Bashing abdriften...

In diesem Sinne,

...nicht soviel in "Nichtäußerungen" anderer user hineininterpretieren, sondern lieber auch mal die betreffenden user direkt zu Meinungen / Sachverhalten anfragen.

Mich z.B. hat hier noch nie jemand gefragt, was ich an Opel oder welche Produkte von Opel ich gut finde, mich hat auch nie jemand gefragt, was ich an meinem Vivaro gut finde usw. usf. ...und ich finde an Opel einige "Sachen" gut, ich finde etliche Opelprodukte gut und ich finde (in der Summe seiner Eigenschaften) meinen Vivaro gut.

Nur sehe ich keinen triftigen Grund, hier in einer Art von "Seelenstriptease" jedem jederzeit und ungefragt schriftlich mitzuteilen, was ich nun bei Themen von "A" bis "Z" jeweils gut und schlecht finde, wo es sich doch durch direkte Anfragen zu den jeweils aktuellen Thematiken viel einfacher, weniger aufwändig und sachlicher diskutieren lässt.

Aber etliche user fühlen sich immer wieder mal gezwungen "festzustellen", dass ich (sinngemäß) Opel "Scheiße" finden und nur "niedermachen würde...ohne mich vorher über, dann grundlos implizierte Meinungsannahmen, direkt zu befragen.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Dappdappderappdappdappdappdapp.

Hab schon mal Anfang August gepostet:

Und dann hab ich mich gewundert, dass ihr in Deutschland die Adapterplatten schon so viel frührer bekommen sollt als wir in Österreich ...

Zitat:

Original geschrieben von waiting4ZT


Hallo Leute!
Hab vor längerer Zeit (datiert mit Juli) mal einen Schrieb von Opel erhalten.

... Vorraussichtlich Anfang nächsten Jahres wird eine Adapterplatte verfügbar sein, mit der die Montage eines Opel Kindersitzes auf dem mittleren Platz der zweiten Reihe möglich ist. Sobald diese Adapterplatte verfügbar ist, erhalten Sie diese kostenlos von Ihrem Opel Vertrasgshändler ...

Hallo zusammen!
Ich habe ebenfalls bei der hotline per telefon und auch per e-mail nachgefragt. Mir wurde versichert, dass es bis Anfang nächsten Jahres eine Adapterplatte geben soll, die das mitführen von kindersitz ermöglicht... aber wann is jetz wieder frühjahr?? kann auch noch April sein, wieder mal Auslegungssache!!! Für uns ist die Geschichte mit dem kindersitz ganz ganz wichtig, nur aus diesem Grund würden wir das Auto kaufen und nicht den family!!! in dem gehts ja platzmäßig ned wirklich gut mit 3 sitzen!
Ich bin gespannt, wie es weiter geht!!!
Gott sei dank kann ich meinen Vectra C noch etwas länger behalten als gedacht!! Freu mich sehr, weil den lieb ich total!!!

Angeblich soll Adapterplatte mit Isofixverankerungen bestückt sein, kann das jemand bestätigen... wahrscheinlich weil dadurch das befestigen des Kindersitzes mittels Dreipunktgurt ausfällt...?!

Glg

Hab gestern auch bei meinem FOH nachgefragt, ob es schon eine Lösung gibt.
Die haben Recherchiert und im Internet die Aussage gefunden, dass da was vorbereitet wird. Genaueres wußte er dann aber auch nicht...

Hallo alle zusammen!
Ich hab mir jetz mal die Arbeit gemacht und hab mich wieder mal durch die Bedienungsanleitung gearbeitet, dabei ist mir aufgefallen, dass man den Komfortsitz (Lounge) nur nutzen darf, wenn der mittlere Sitz als Armlehne verwendet wird... ich hat mir das eigentlich so vorgestellt, dass ich die beiden äußeren ganz nach außen mach, damit in der mitte (vorausgesetzt Platte für Kindersitz kommt) der 3. Kindersitz bequem Platz hat... jetz steht da, das darf man auch nicht! Die beiden äußeren dürfen nur ganz nach außen geschoben werden, wenn mittlerer wie gesagt als Armlehne umgeklappt ist!!! oh mann!!! ich hab ja auch fast die Befürchtung, dass das dann mit der Platte auch ned anders wird. Aber dann hab ich ja wieder ned mehr Platz als im Zafira family!
Oder wie seht ihr das? vielleicht täusch ich mich ja! Gibt es von Opel überhaupt ein Auto in dem bequem 3 Kinder unter 4 zu verstauen sind? muss hinzufügen, ich will auf jeden Fall keine Kinder im "Kofferraum" mitnehmen ;-)!
glg

Also entweder hast DU hier was ziemlich falsch verstanden oder ich.

Das Loungesystem KANNST Du nur nutzen, wenn der mittlere Sitz zur Armlehne geklappt ist. Das IST Lounge.

Außerdem stimmt nicht, dass die beiden äußeren Sitze nur dann nach außen geschoben werden dürfen, wenn der mittlere umgeklappt ist.

Es ist hier genau umgekehrt: Die äußeren Sitze KÖNNEN nur dann richtig nach INNEN versetzt werden, wenn der mittlere zur Armlehne geklappt ist.

Und die Ausgangssituation der äußeren Sitze ist außen. Sie können, wenn der mittlere Sitz NICHT umgeklappt ist, ein wenig nach innen und hinten geschoben werden.

Richtig ist, dass keine drei Kindersitze nebeneinander dürfen.

Außerdem gibt es Restriktionen für den äußersten Sitz in der zweiten Reihe, wenn die beiden anderen besetzt sind, da dürfen glaube ich nur Leute bis 1,50m drauf.

Man möge mich korrigieren, wenn ich falschliege.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Also entweder hast DU hier was ziemlich falsch verstanden oder ich.

Das Loungesystem KANNST Du nur nutzen, wenn der mittlere Sitz zur Armlehne geklappt ist. Das IST Lounge.

Außerdem stimmt nicht, dass die beiden äußeren Sitze nur dann nach außen geschoben werden dürfen, wenn der mittlere umgeklappt ist.

Es ist hier genau umgekehrt: Die äußeren Sitze KÖNNEN nur dann richtig nach INNEN versetzt werden, wenn der mittlere zur Armlehne geklappt ist.

Und die Ausgangssituation der äußeren Sitze ist außen. Sie können, wenn der mittlere Sitz NICHT umgeklappt ist, ein wenig nach innen und hinten geschoben werden.

Richtig ist, dass keine drei Kindersitze nebeneinander dürfen.

Außerdem gibt es Restriktionen für den äußersten Sitz in der zweiten Reihe, wenn die beiden anderen besetzt sind, da dürfen glaube ich nur Leute bis 1,50m drauf.

Man möge mich korrigieren, wenn ich falschliege.

Richtig, so habe ich es auch verstanden und so praktiziere ich es auch.

Ich kann mich da den beiden Vorrednern nur anschliessen. Ausserdem kann man die Sitze ja trotzdem zurückschieben. Aber nach hinten und innen geht halt nur bei Lounge.... Was aber das Problem der drei Kindersitze auf der Rückbank nicht löst....

Gruß

Micha

Danke für eure Antworten! Wahrscheinlich hatte ich da echt einen Denkfehler drin! Hab ja leider kein Model vorort um das ganze auszuprobieren ;-)! Will noch warten, bis endlich diese Adapterplattenlösung herausgekommen ist!
Auf jeden Fall... DANKE!

Gibts denn schon was Neues von der Adapterplatte? Mein FOH wusste wie geschrieben ja von noch nichts...

Wer übrigens ein Problem mit Kindersitz vs. Kopfstütze wie ich hatte, dem kann geholfen werden:

Ich habe zum Ausbau der Kopfstütze nur wenige Minuten gebraucht, aber nur weil ich zum Einen den Kindersitz erst wieder ausbauen musste, um die Rückenlehne nach vorne klappen zu können. Die Stangen der Kopfstützen sind so lang, dass sie nur bei 45° nach vorne gekippter Lehne nach dem Drücken BEIDER Entriegelungsknöpfe (der zweite ist versteckt an der anderen Führung der Kopfstützenstange) entfernt werden können. Bei meiner Kopfstütze auf dem Rücksitz der Fahrerseite kam zum Anderen erschwerend noch ein Etikett auf der äußeren Stange hinzu, dass den Kraftaufwand für das Herausziehen merklich erhöht hat. Dafür kenne ich jetzt den Produktionstag meiner Rücksitze...

Die aktuelle Bedienungsanleitung auf Seite 37 ist in dem Fall nicht besonders hilfreich, weil sie weder den zweite Entriegelungsknopf zeigt, noch das notwendige Umklappen der Sitzlehne erwähnent. Ich hatte aber auch vorher keinen Blick hineingeworfen. Obwohl ich nicht zu den Männer gehöre, die weder nach dem Weg fragen noch Bedienungsanleitungen verschmähen. Es war ein spontaner, erfolgreicher Test. ;-)

Also, ich fasse das wirklich nicht.

Erst werde ich blöde von der Sachbearbeiterin angemacht, weil sie mir nicht erklären kann, wo das Problem liegt. Die Frage, ob eine Sitzerhöhung auch als Kindersitz zählt und wo der Unterschied dazu ist, dass einfach ein grösserer Mensch in der Mitte sitzt, konnte sie mir nicht erklären.

Ihre Vorgesetzte meinte dann, dies sei halt einfach so beim Zafira Tourer und sie würde keine weiteren Fragen beantworten. Adresse der Geschäftsführung für Beschwerden gibt es keine, weder auf der Homepage, noch im Internet zu finden.

Ich meine, da wird dauernd über sinkende Absatzzahlen gejammert, aber die sind nicht mal in der Lage, einen Mittelsitz dahingehend zu verändern, dass zumindest eine Handvoll Kunden, die dahingehend anfragt, zufriedengestellt wird und das Produkt infolge kauft? Denen kann aber wirklich keiner mehr helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen