Hofmann MHebebühne MTF 3000 stockt beim Heben
Es geht um meiner Hebebühne:
Hofmann MTF 3000
Problem:
Die Hebebühne machte auf der Sekundärseite Geräusche und stockte beim Hoch- wie auch beim Ablassen 7x. Einst vor zwei jahren stockte sie nur 3-5x. Irgendwas hat sich wohl verschlimmert. Zudem machte sie auf der Sekundärseite oben Geräusche.
Was habe ich bislang getan:
Ich habe nun das Kopflager der Sekundärbsäule getauscht. Nun macht die Hebebühne keine Geräusche mehr. Auch habe ich alles geschmiert und auf Leichtgängigkeit geprüft. Alles Top.
Auch das Einstellen wenn beide Hubschlitten auf 30cm sind und der Dorn in der Schaltstange steckt brachte keine Besserung. Gleich wohin ich die Einstellschraube des Gleichlaufs drehe ob rein oder raus verändert sich lediglich der Stockpunkt beim Hochlassen, jedoch auch keine Besserung.
Sie stockt immer noch beim Hochlassen 7x.
Fehlersuche:
Meine Vermutung es liegt irgendwo an der Elektrik eines Bauteils. Da mechanisch alles leichtgängig ist wie alle Lager nicht trocken ist alles geschmiert wurde.
- Kann das an den Mikroschaltern in der Primärsäule hängen? Welcher der drei Mikroschalter ist für was zuständig?
- Kann das auch an einem defekten Schütz oder Wendeschalter liegen.
Was sollte ich jetzt weiter wie prüfen?
23 Antworten
Heute hatte ich ein Auto drauf. Sie stockt mit Gewicht eines Autos und leer. Keine Veränderung. Sie stockt 6-7 mal. Also Gewicht brauchte keine Verschlechterung und keine Besserung.
Auch habe ich nochmal an dem Steuerseil gespielt rein und raus. Gleichgültig wie ich das Steuerseil löse oder spanne bringt keine Veränderung.
Kann das sein, dass das Steuerseil irgendwo im Bowderzug klemmt?
Wenn ich in der Sekundärsäule am Zug ziehe sehe ich das Seil an der Primärsäule bewegen und das auch leicht.
Wer weiß noch einen Rat?
Ich kann es nur nochmals sagen, Seilzug prüfen!
Auch wenn der top aussieht und ggf durch sonst wen getauscht wurde kann es sein das der klemmt.
Ist der Galgen gekürzt oder noch originalhöhe?
Beide Motoren identisch, also Drehzahl?
Okay. zu deinen Fragen:
1. Der Galgen wurden nicht gekürzt. So wie er original war. Wurde nie was dran verändert.
2. Zu den Motorendrehzahl. Ich nehme an, dass die gleich drehen. Ich werde mal einen Kreidestrich an beiden Motoren machen und die Bühne durch jemanden hochfahren lassen und dann probieren zu schauen ob die gleich drehen. Oder haste du einen anderen Vorschlag wie ich das prüfen kann?
3. Einen Seilzug samt Bowdenzug bestelle ich heute und werde sobald der da ist einbauen. Gibt es da was zu beachten?
So auf die Länge kürzen das die Enden des Bowdenzuges in den Haltern sind. Bühne auf 30cm Dorn einstecken und solange am Seilzug drehen, bis der Dorn sauer auf der Konsole unten der Primärsäule geht.
Ich werde berichten. Hoffe ich kann da die Drehzahl mit messen.
Lieben Dank vorab.
Gruß
@flaschenbeutel Beide Motoren identisch, also Drehzahl?
Wirf mal einen Blick auf die Typenschilder
Ähnliche Themen
Okay, da schaue ich abends mal drauf. Nicht das die mal getauscht wurden. Ich gebe abends ein Update.
Genau, Leistung und Drehzahl steht auf dem Typenschild des Motors.
Beim Seiltausch drehe ich immer beide Seiten händisch auf die gleiche Höhe und Stelle das Seil so ein das der schaltdorn mittig ist.
Du kannst auch wenn das Seil ggf raus ist und du einen kleinen Drehmoment hast unter 30nm Mal oben an der Spindelmutter drehen ob die in ca das gleiche Drehmoment haben, also vom Wiederstand beim Drehen.
Kann ja sein das eine Seite schwerer geht als die andere.
Allerdings aus meiner Erfahrung ist es oft genug das Seil..
So, kleines Update.
Typenschilder beider Motoren sind gleich. KW und Drehzahl bei beiden Motoren gleich.
Zudem habe ich jetzt mal beide Keilriemen von beiden Seiten abgemacht und geschaut, ob ich die vom Gefühl beide Spindeln gleich drehen kann. Beide drehen sauber gleich hoch.
Das Problem war von den Einbau des Kopflagers ja schon mit 7x stocken. Ich habe das Kopflager erneuert sauber gefettet. Lediglich das Geräusch beim Kopflager der Sekundärsäule ist weg. Zumindest das passt.
Wie fest muss das Kopflager fest gezogen werden? Wie fest machst du das?
Bleibt also nur noch das Seil oder irgendwas an der Sekundärsäule ist leicht schwergäniger.
Ich denke auch, dass es nur noch das Seil sein kann, weil Erneuerung Kopflager hat nichts gebracht.
Zitat:
So, kleines Update.
Typenschilder beider Motoren sind gleich. KW und Drehzahl bei beiden Motoren gleich.
Zudem habe ich jetzt mal beide Keilriemen von beiden Seiten abgemacht und geschaut, ob ich die vom Gefühl beide Spindeln gleich drehen kann. Beide drehen sauber gleich hoch.Das Problem war von den Einbau des Kopflagers ja schon mit 7x stocken. Ich habe das Kopflager erneuert sauber gefettet. Lediglich das Geräusch beim Kopflager der Sekundärsäule ist weg. Zumindest das passt.
Wie fest muss das Kopflager fest gezogen werden? Wie fest machst du das?
Bleibt also nur noch das Seil oder irgendwas an der Sekundärsäule ist leicht schwergäniger.
Ich denke auch, dass es nur noch das Seil sein kann, weil Erneuerung Kopflager hat nichts gebracht.
Hilft dir zwar nicht bei deinem Problem aber eine Frage habe ich. Wie stelle ich die hubhöhe und den Endschalter ein ? Meine Bühne fährt aktuell komplett nach oben und unten ohne abzuschalten.
Bei meiner vorherigen Nussbaum ging das einfach über einen Drehschalter auf der Platine. Bei der Hofmann habe ich es bisher nicht herausgefunden.