Hoffentlich war das kein Griff ins Klo
Moinsen,
ich habe mir jetzt einen gebrauchten TBC 50s, 2.0 Tdi aus 2013 mit 16.000 km gekauft. Abholung kommendes WE beim Freundlichen.
Bei dem was man hier bezüglich der Verarbeitungsqualität und dem ganzen sonstigen Macken liest, wird mir aber jetzt schon ganz schwummerig.
Hoffentlich bereue ich das nicht. Ich habe noch meinen 2003er NBC, der bis auf Airbagkontrollleuchte keine Macken hat.
Vielleicht hätte ich mich damit zufrieden geben sollen und gut. Wie gesagt, mir ist jetzt schon ganz schwummerig.
Hoffentlich hält der die Überführungsfahrt (500 km) überhaupt durch. Ich werde mal auf der Autobahn nur 80 fahren und bei dem kleinsten Geräusch sofort anhalten.
Kennt Ihr das? Wenn man sowieso schon sensibilisiert ist, vermutet man hinter jedem noch so kleinen, banalen Geräusch gleich einen Motorschaden.
Zum Glück hat der Wagen noch 2 weitere Jahre Werksgarantie.
Nervöse Grüsse,
Oliver
Beste Antwort im Thema
@ ibande ....selten so einen Blödsinn gelesen..und das meine ich ernst
25 Antworten
Na ja,zumeist nutzen viele ja diese Foren um sich ( sorry für die Wortwahl) auszukotzen,die zufriedenen sind meist die die du nicht liest.Ich hatte den New Beetle und habe jetzigen und da liegen Welten zwischen.Der neue ist leiser,sparsamer,besser verarbeitet usw.usw.Sicher gibt es auch da negative Seiten und "Probleme" aber lass dich nicht beunruhigen da hast alles richtig gemacht.😉
Da stimme ich @Rickracing zu.
Der Beetle ist ein tolles Auto. Macht unglaublich Spaß und solange diese Kleinigkeiten sich beheben lassen ist alles in Ordnung. Der beetle ist halt ein Lifestyle Objekt und man muss mehr oder weniger mit den kleinen Macken Leben. Und das gute ist ja, dass es für so ziemlich alles eine Lösung gibt.
Darum mach dich nicht verrückt, du hast nichts falsch gemacht. 🙂
Zitat:
Glaubst Du geistige Rakete, das ich das Ernst meine? Das ist eine Überzeichnung, ÜBERZEICHNUNG!!!
Weißt Du Schlaumeier, was eine Überzeichnung ist? Eher nicht.
In der Tat. Der Bogen zwischen Börse, dem TBC und Deinen Symptomen ist schwer zu spannen. Trolle aber ruhig weiter.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 14. September 2015 um 21:27:50 Uhr:
Na ja,zumeist nutzen viele ja diese Foren um sich ( sorry für die Wortwahl) auszukotzen,die zufriedenen sind meist die die du nicht liest.Ich hatte den New Beetle und habe jetzigen und da liegen Welten zwischen.Der neue ist leiser,sparsamer,besser verarbeitet usw.usw.Sicher gibt es auch da negative Seiten und "Probleme" aber lass dich nicht beunruhigen da hast alles richtig gemacht.😉
Genau so wie Richracing es schreibt, ist es.
Ich habe seit März 20015 den 2l TSI, bis heute etwas über 8000km gefahren
und bis jetzt null Probleme gehabt.
Klar schreibe ich dies nicht jede Woche im Forum, auch nicht welch Freude mir der Beetle macht.
Aber kannst mir ruhig glauben, Du wirst mit ihm viel Spaß haben
und hast alles richtig gemacht.
Also,
ruhig Blut
Fred
Servus
im Forum werden zumeist auch nur Mängel oder unschöne Dinge behandelt.
Denk mal an die vielen Kunden die glücklich und zufrieden mit Ihrem Beetle
tag täglich durch die Gegend brausen.
Ja auch mein Beetle hat das eine oder andere Zwacken, ob es die festfrierenden
Scheiben sind, mal ein Quitschen da oder ein Rasseln da.
Dennoch setzte ich mich gerne in meinen Beetle und fahren jeden Tag damit.
Nur mal so am Rande bemerkt, ich hatte zuvor einen 1er BMW für über
40.000 € und habe diesen nach 2,5 Jahren und über 15 Werkstattaufenthalten
verkauft und mir den Beetle geholt.
Gruß henne1970
Hallo Henne,
ich hatte vorausgehend ebenfalls (sehr) teure Autos (je ca. 80 Tsd, allerdings Vollausstattung). Zuletzt die beiden jeweils jüngsten Modelle der E-Klasse, von denen der TS angeblich eines als Hauptwagen nutzt (neben seinen angebl. weiteren 5 Fahrzeugen, s. Profil). Die beiden E-Klassen hatten fast ein Abo in der Mercedes-Werkstatt. Beim Ersten haupts. wegen der Elektronik, die dauerhaft spinnte, der Zweite zig andere Dinge wie Glühkerzen (nach 30Tsd. km!), Standheizung, Luftfederung u. v. m.
Mein TBC, jetzt 1,5 Jahre alt, kennt die Werkstatt nur von der Abholung. Noch nicht einmal Inspektion bisher (beim Mercedes meldet sich der Bordcomputer auf den Tag genau jährlich, ob gefahren od. nicht). Das einzige bisherige Problemchen war eine Zierleiste, die sich jeweils nach ca. 3-5 Wochen etwas abhebt und ich mit der Faust wieder runterklopfen muss.
Summa summarum, ich bin voll zufrieden!!!
LG Hans
Also herrscht im Allgemeinen Zufriedenheit. Dann bin ich ja beruhigt.
Was ich allerdings noch nicht verstehe ist: Hat das rns510 eine Telefonfunktion , oder nicht? Wenn nicht, warum ist an dem Gerät eine Phone Taste? Hat das Gerät Bluetooth? Aus den einschlägigen Freds werde ich nicht so schlau. Mal ist die Rede von ja (Telefon) ja (Bluetooth), dann mal mit Telefon aber ohne Bluetooth, oder ohne Telefon/Bluetooth. Sorry, ich hatte bislang noch nicht mit neueren VW zu tun. Bei meinem 2003er NBC ist klar, der hat nix.
Beim RNS 510 hat die freisprechanlage immer ein separates Steuergerät,alle Geräte haben diese Phone Taste.Musst halt schauen ob deiner mit oder ohne Freisprechanlage ist.
Das Problem bei Foren ist das immer mehr negatives wie positives zu lesen ist und wenn es nichts zu bemängeln gibt wird auch nichts positives berichtet. 🙂
Mir persönlich würde eher unbehaglich werden in ein NBC von frühen Baujahren zu investieren, als in ein junges TBC.
Und die beiden als Honks zu bezeichnen, die eigentlich weder jemand angegriffen/nur auf den Punkt gebracht haben was viele denken ist uncool deluxe!
Frage mich echt manchmal wie Realitätsfremd manche Themen gestartet werden. Erstmal muss das Auto doch da sein? Dann weiß man immer mehr!
Vorurteile&negative Dinge in Foren etc. halten nur ab Vorfreude zu bekommen.
Deswegen freu Dich auf den neuen. 🙂
Gruß Basti
So, gestern habe ich ihn abgeholt.
Ein Fragezeichen konnte ich schon mal für mich auflösen:
Das RNS510 hat sich sofort und anstandslos mit meinem iPhone 6 gekoppelt.
Dafür schon mal ein klares "Like"!