ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Hoffentlich nicht der Turbo

Hoffentlich nicht der Turbo

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 20. Oktober 2015 um 9:52

Hi,

also ich hab ein Problem mit meinem Rocco 122 PS TSI BJ10.

Kurz zur Vorgeschichte. Hatte mir vor ca. 4 Monaten mal an der Tanke gedacht naja schauste halt mal dein Öl nach. Nachgeschaut und zack wars bei Minimum. Dann habe ich natürlich direkt eins gekauft und nachgefüllt. Naja da geht ja einiges rein wenns ja fast schon leer war (dachte ich mir so)

Naja auf jedenfall war das alles vor einer etwas längeren Autofahr also so ca. 250 km.

Auf der Autobahn (unbegrenzt) habe ich dann das erste mal gemerkt, dass auf einmal, bei ca. 140 kein Gas mehr angenommen wird. Es ging leicht bergauf und der wagen hat bei Vollgas leicht an Geschwindigkeit verloren. Auf geraden hält er sie gerade so. Als ich dann runter vom gas bin und wieder drauf gedrückt hab gings wieder. Das war noch 1 oder 2 mal so und ich habe dann nichts mehr gespürt.

Als ich dann wieder daheim war (also ca. 500km gefahren) dachte ich mir naja schauste halt mal nach wieviel öl drinne ist. Schock. Der Ölstand war über max.

Ich also einen schlauch gekauft und per Mund abgesaugt in eine Flasche. (waren ungefähr 400 ml zu viel)

Hatte dann länger nicht mehr das Vergnügen des "fehlers" mit der fehlenden Gasannahme. Nur ganz selten mal.

Da ich meist nur auf Autobahnen mit max 100 km/h (Begrenzt) Fahre merke ich eh überhaupt nichts. Genausowenig wie in der Stadt oder ähnliches.

Also gestern dann mal wieder merklich diesen Fehler bemerkt. Und Zwar fahre ich auf der Autobahn wiedermal mit 140 oder so. Will gas Geben und es passiert eifach nichts. Naja dachte mir runter vom Gas und wieder drauf... aber nichts... keine Gasannahme. Das ist dann bis zum schluss nicht weg gegangen.

Als ich das Auto so 1h stehen gelassen habe bin ich wieder zurück gefahren gleiche strecke, also auch unbegrenzt, und kein einziges mal irgendeinen fehler bemerkt.

An was kann das liegen? Ist der Kat Verstopft oder ist es der Turbo... Sonst habe ich keinerlei Probleme mit dem Auto. Hatte immer Service usw gemacht.

(Kurzfassung: Also es ist nur im 6 Gang auf der Autobahn wenn unbegrenzt ist. Keine Gasannahme bei ca. 140 km/h. Nach kurzer Gaswegnahme alles wieder normal)

Hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal

Philipp

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 20. Oktober 2015 um 10:16

Hallo Phillip,

Es gibt sehr viele Beiträge die dein Problem beschreiben, siehe zB: Ladedruck unterschritten.....

Wird vermutlich ein Problem am Wastegate sein. Das ist ein Teil vom Turbolader.

VW hat dazu eine TPI 2020616/13. Das kann diesen Fehler verursachen wenn das Wastegate klemmt.

Hatte ja auch den 2010, 1,4 Liter mit 122 PS bis 1.September 2015, und auch meiner hatte dieses leiden.

Jetzt fahr ich den neuen 2,0 lt 180 PS.

grüße aus Tirol

Markus

Themenstarteram 20. Oktober 2015 um 10:36

Und kann man das Wastegate Ventil einzeln tauschen oder muss der komplette Turbo getauscht werden?

am 20. Oktober 2015 um 10:39

Ich bin leider kein Mechaniker, vielleicht weis es einer der anderen Foren Leser.

Bei mir wurde der Turbolader samt Krümmer getauscht.

Hatte noch Garantie und teilweise Kulanz bei VW, kosten für mich 0,0€

Themenstarteram 20. Oktober 2015 um 11:01

Muss es denn eigentlich unbedingt der Turbo sein? Hier liest man ja auch viel darüber das das Problem bei vielen Leuten auftritt auch bei langsamen fahren. Ich habe das wirklich nur auf unbegrenzten Autobahnen und da auch nicht immer. Nur sporadisch.

am 20. Oktober 2015 um 12:14

Natürlich können es auch zehn andere dinge sein, hast du recht !!!

Das erste mal war dieses Problem bei meinem alten vor drei Jahren, dabei war ich etwa eine halbe Stunde auf der Autobahn unterwegs, wie es in Österreich vorgeschrieben ist mit 130 im 6 Gang, als ich dann über die Deutsche Grenze kam wollte ich einiges an Geschwindigkeit zulegen, schalte also runter in den 4. drücke aufs gas, und nichts passiert. Keine Lampe kein pieps, bei 140 bleibt der Tachometer.

Also am Parkplatz stehend rufe ich meine Werkstatt, die haben keine Ahnung, naja.

Nach einer Zigarettenlänge fuhr ich wieder weiter, und auch ohne Probleme auf 220 kmh.

Ein halbes Jahr später wieder das selbe.

Noch ein dreiviertel Jahr später wieder das selbe, war aber zufällig in der nähe meiner VW Werkstatt, fuhr also direkt hin, habe den Motor nicht aus gemacht, und steckten sofort das Diagnosegerät an, siehe da ein Fehler wird gemeldet, aber eine Leuchte ging nicht an.

Fehlermeldung war eindeutig: Ladedruck unterschritten - und somit lief der Motor im Notbetrieb.

Also, es kann auch bir so sein, oder auch nicht :-)

Themenstarteram 20. Oktober 2015 um 13:46

Naja mich macht halt das mit dem Öl ein bisschen stutzig. Es ist genau an dem Tag direkt auf der Autobahn aufgetreten als ich 400 ml zu viel eingefüllt habe. Das kann doch kein zufall gewesen sein!!!

Zum Wastegate. Das gibt's ja mitlerweile als Ersatzteil bei Ebay (neuware) usw für ca. 200 €. Hat da jemand Erfahrungen damit? Oder sagt ihr sowas wie niemals bei ebay kaufen!!! Sondern nur Ori Teile von VW.

Garantie hab ich eh keine mehr und auf KUlanz geht's wrs auch nicht weil der Vorbesitzer zwar regelmäßig den Kundendienst gemacht hat aber nicht bei VW und somit keine Stempel im Scheckheft sind!

Themenstarteram 20. Oktober 2015 um 20:02

Na weiß keiner mehr rat? Habe jetzt auf der Heimfahrt von der Arbeit nochmal nen abstecher auf die A3 gemacht. Habe bei 80 Grad Öltemperatur angefangen und bin bis 200 kmh gefahren. Immer wieder abgebremst und wieder vollgas beschleunigt. Fehler konnte ich nicht mit absicht reproduzieren.

Zudem habe ich auch in der Stadt einfach mal probiert ob es bei hohen drehzahlen auch bei niedrigeren gängen passiert. Habe den zweiten gang auch mal bis 4,5k Drehzahlen heulen lassen aber nichts... kein fehler.

Was schlagt ihr mir vor? verkaufen bevors schlimmer wird? Oder erstmal abwarten und den Winter über beobachten?

Fahr doch einfach mal mit der TPI von kirchbichel zu deinem Händler und lass es checken.

Das wird dich erstmal nichts kosten.

Themenstarteram 21. Oktober 2015 um 14:54

was ist denn TPI?

TPI steht für Technische Produkt Information. Lies dir doch einfach nochmal die erste Antwort hier im Thread durch.

Zitat:

@Habler schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:46:53 Uhr:

Naja mich macht halt das mit dem Öl ein bisschen stutzig. Es ist genau an dem Tag direkt auf der Autobahn aufgetreten als ich 400 ml zu viel eingefüllt habe. Das kann doch kein zufall gewesen sein!!!

Zum Wastegate. Das gibt's ja mitlerweile als Ersatzteil bei Ebay (neuware) usw für ca. 200 €. Hat da jemand Erfahrungen damit? Oder sagt ihr sowas wie niemals bei ebay kaufen!!! Sondern nur Ori Teile von VW.

Garantie hab ich eh keine mehr und auf KUlanz geht's wrs auch nicht weil der Vorbesitzer zwar regelmäßig den Kundendienst gemacht hat aber nicht bei VW und somit keine Stempel im Scheckheft sind!

1. Beim Scirocco ist max am Ölpeilstab nicht das obere Ende des geriffelten Bereichs sondern dort wo der Ablesebereich wieder schmaler wird und ins Runde übergeht. Steht auch so in der Bedienungsanleitung. Wenn es am oberen Ende des gerifelten Bereichs ist, kann nachgefüllt werden.

2. Eine überfüllte Ölwanne sorgt dafür das unter Umständen das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt und mit verbrannt wird, was dann den Kat zusetzt und ihn dauerhaft in der Funktion stört.

3. Keine Motorkontroll-Leuchte an ? Bei Störungen wie z.B. klemmendes Wastegate sollte diese aufleuchten, auch bei großen Fehlern die den Motor im Notlauf nur noch 140 fahren lassen und Leistungsmangel herrscht.

4. Fehlerspeicher auslesen

5. Wastegatedose und Gestänge gibt es einzeln vom Hersteller des Turbolader MHI (Mitsubishi Industries) Teilenummer 49373-18020

Deine Antwort
Ähnliche Themen