Höherlegungsfedern, gibt es keine?
Hallo,
Ich suche für meinen GLK 350cdi Bj 2015 Federn die der höherlegung dienen, grob 30-50mm.
Sowas gibt es für fast alle Fahrzeuge, aber ich finde nichts zum glk, nur zu der C Klasse, habt ihr Ideen oder Vorschläge?
Als zweites suche ich noch immer eine Diagnose Software, entweder per Laptop mit Kabel oder auf Handy oder Handgerät.
Für mein subaru gab es das für den laptop, zu mercedes finde ich bisher auch nichts.
24 Antworten
Hi @Sascha5586 ,
oberflächliches Googlen hat bei mir das hier ergeben:
https://www.spaccer.com/.../glk-klasse-1843
oder
https://orc-shop.de/...des-glk-br204-ca.30-mm-inkl.-tuev-gutachten-527
(hier würde ich mal anfragen)
Wenn es dir nur um die Federn geht, hier welche von Eibach (allerdings nur 30mm):
https://www.hansen-styling-parts.de/.../?...
Hast du in deinem GLK das Offroad-Technik-Paket? Hier ist die Karosserie 30 mm angehoben!
Die GLKs die ab Werk mit dem "Offroad Technik-Paket" Code 430 ausgestattet sind haben ein um 30mm höhergelegtes Fahrwerk. Ob das allerdings nur über die Federn oder evtl. auch über andere Achskomponenten realisiert ist, kann ich leider nicht sagen.
Zumindest könnte das eine Option sein, die Teile vom Code 430 zu verbauen um die Höherlegung zu erreichen.
Diagnosesysteme für MB gibt es zahlreiche. Da wäre vorab zu spezifizieren, welchen Funktionsumfang das gewünschte Tool abdecken soll.
Apps für das Handy besitzen da im Regelfall eher einen geringeren Funktionsumfang und viele davon können sogar nur Fehler aus dem Motorsteuergerät auslesen. Ich z.B. nutze die Carly-App für Mercedes und das kann zumindest aus allen im Fahrzeug verbauten Steuergeräten die Fehler auslesen und löschen und das auch recht zuverlässig. Ein paar Live-Parameter kann man sich auch anzeigen lassen.
Das Ultimative Tool wäre da aber natürlich eine Star-Diagnose. Damit geht das alles, was die MB-Werkstätten auch können und mit dem "Developer"-Tool der Star-Diagnose dann wohl noch so einiges mehr an individuellen Programmierungen in den Steuergeräten.
Irgendwas dazwischen sind dann die Diagnosegeräte z.B. von Autel, Launch, oder auch universelle Werkstattsysteme wie Hella/Gutmann ...
Vielen Dank für die Rückmeldung, nein ich habe leider den tiefen GLK ohne Offroad Paket.
30mm sind das minimum, 50mm wären mir weit aus lieber.
Spaccer sind an sich eine gute Idee, aber leider nicht lieferbar, deswegen lieber federn.
Die vom Link sind aber für den GLA, Wo finde ich denn die Teile zu dem Code 430, sprich wenn ich über kft teile 24 etwas bestelle, welche version wäre das, ich glaube mich zu erinnern das es 4 verschiedene Federn gibt.
Die Software soll Motor, Getriebe und Airbag System abdecken, Fehler auslesen und löschen inkl Stellgliedertest und Sensor Auswertung.
Sprich füllststand DPF, AGR usw.
Bei der Carly App, welchen OBD Adapter würdest du empfehlen?
Lässt sich der Motor nur über Software also die lernwerte zurück setzen.?
Beim Getriebe gibt es ja Zündung an, Gas durch treten usw, gibt es das auch für den Motor?
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 23. Februar 2022 um 12:00:08 Uhr:
1. Wo finde ich denn die Teile zu dem Code 4302. Die Software soll Motor, Getriebe und Airbag System abdecken, Fehler auslesen und löschen inkl Stellgliedertest und Sensor Auswertung.
Sprich füllststand DPF, AGR usw.
Bei der Carly App, welchen OBD Adapter würdest du empfehlen?
Zu 1.
Da müsste man mal im EPC mit einer Fahrgestellnummer eines GLK Mopf mit Offroad-Paket und der Fahrgestellnummer Deines Wagens gegenprüfen, welche anderen Teile dort verbaut wurden. Bei den Federn kommt es aber nicht nur auf die Teilenummer an. Da gibt es dann noch ein Farbpunktesystem, das abhängig von der Ausstattung des jeweiligen Fahrzeugs unterschiedliche Federn und verschieden dicke Beilagegummies zum Ergebnis hat.
Zu 2.
Stellgliedtest kann Carly nicht. DPF, AGR glaube ich auch nicht. Nur ein paar Live-Parameter vom Motor könnten bedingt funktionieren. Habe das aber noch nicht wirklich genutzt. Ich verwende den Universal-Adapter von Carly. Der funktioniert sehr zuverlässig zusammen mit der App.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 23. Februar 2022 um 11:35:51 Uhr:
Hi @Sascha5586 ,oberflächliches Googlen hat bei mir das hier ergeben:
https://www.spaccer.com/.../glk-klasse-1843
oder
https://orc-shop.de/...des-glk-br204-ca.30-mm-inkl.-tuev-gutachten-527
(hier würde ich mal anfragen)Wenn es dir nur um die Federn geht, hier welche von Eibach (allerdings nur 30mm):
https://www.hansen-styling-parts.de/.../?...Hast du in deinem GLK das Offroad-Technik-Paket? Hier ist die Karosserie 30 mm angehoben!
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 23. Februar 2022 um 12:00:08 Uhr:
Die vom Link sind aber für den GLA, Wo finde ich denn die Teile zu dem Code 430, sprich wenn ich über kft teile 24 etwas bestelle, welche version wäre das, ich glaube mich zu erinnern das es 4 verschiedene Federn gibt.
Ach pardon, auf die Schnelle das "A" überlesen...
Ich würde an deiner Stelle einfach mal zu einem MB-Servicepartner gehen und die fragen, was so ein nachträglicher Einbau des Offroad-Pakets oder aber einer individuellen Höherlegung von mehr als 30mm kosten würde. Lass dir einen Kostenvoranschlag geben und du weißt auch, was du benötigst 🙂
Klingt so, als würdest du das gerne selbst machen?
Hallo Sascha,
in dem angehängten Bild handelt es sich (höchstwahrscheinlich!) um die Fahrgestellnummer eines 350 CDI Mopf mit dem optionalen Off Road Paket (SA Code 430). Das Foto hatte ich seinerzeit in einer Anzeige einer bekannten www-Autobörse gefunden, da ich selber auf der Suche nach "längeren Federn" bin, allerdings für einen 350 BE.
Mit dieser Fahrgestellnummer solltest du bei MB zumindest die Art.Nr. der Federn/Dämpfer bekommen, um die +30mm des Off Road Paketes zu erreichen. Mit dem orc-shop hatte ich auch Kontakt, (vor 2 Jahren) aber ich fand es wenig zielführend, auf "kurze Federn" eine "Verlägerung" drauf zu schrauben, dann doch lieber gleich "längere Federn". Darauf könntest du vielleicht dann noch Spaccer montieren, um auf die gewünschten +50mm zu kommen, das solltest du dann aber mit MB oder dem TÜV klären. Viel Glück für dein Projekt, wäre interessant wenn du uns hier auf dem Laufenden halten könntest.
Viele Grüße!
Oder vielleicht mal ganz höflich hier anfragen:
https://www.nederlandmobiel.nl/.../14753075?...[]=145&model[]=1107&bouwjaar_van=2012&p-sort=ingevoerd&i=8
ob der Händler so nett ist und dir die Farbcodes der Federn durchgibt, sofern keine Sprachbarriere zu Mißverständnissen führt. :-)
Viele Grüße!
Im Teile Katalog gibt es die Federn mit dem Code 482, "Federung für größere Bodenfreiheit und Code 460 "Kanada Ausführung", aber mit verschiedenen Farbenkennzeichnungen.
Mein Mercedes Partner war nicht sehr gesprächig bei dem Thema.
Vielleicht gibt es ja irgendwo wo man sich über sowas erkundigen kann.
So richtig komme ich nicht vorran, im MB Teilekatalog gibt es unter Code 482 hintere Federn für größere Bodenfreiheit A2043246204, diese Nummer sagt aber in allen Online Kfz Teile Shops "Serienfahrwerk", ich finde keine für das Offroad Paket.
Bei mir verbaut ist diese Nummer A2043246504, dazu finde ich nur "Abgesenktes Serienfahrwerk", mehr nicht.
Zu der Nummer A2043246204 finde ich 38,7cm Länge und 15mm Durchmesser, aber keine Daten zu meinen Federn.
Kann es sein das beim Offroad Paket die Höhe durch was anders geändert wird, wie z. B den Beilagscheiben die es von 5-17mm gibt?
Habe eben mal im EPC die Nummern der vorderen Federbeine von zwei Fahrzeugen abgeglichen:
1. GLK250 Mopf aus 2013 mit Code 491 Serienfahrwerk abgesenkt, also das Mopf-Standardfahrwerk
2. GLK350 Mopf aus 2015 mit Code 430 Offroad-Technikpaket
Der 2. mit Offroad-Technikpaket hat komplett andere Teilnummern, also nicht nur für die Federn, sondern auch für die Federbeine, Domlager, Zwischenlagen und auch eine Zusatzfeder anstelle des Anschlagpuffer u.s.w. Bei den Teilen ist überall der Code 482 für große Bodenfreiheit mit angegeben.
Es gibt für vorne alleine 7 verschiedene Farbcodes für die Federn bei Fahrzeugen mit Code 482. Welchen Farbcode Du genau benötigen würdest, wirst Du nur verlässlich herausfinden können, wenn Du die FIN eines sonst identischen Fahrzeugs (Motorisierung und Ausstattung) findest, der das Offroad-Technikpaket ab Werk verbaut hat. Ich finde im EPC leider kein Schema, nach dem man die passenden Federn (Farbcodes) abhängig von der Ausstattung und dem Fahrzeuggewicht ermitteln können, so wie ich es für andere Baureihen kenne.
Für hinten scheint es zwei unterschiedliche Federn und auch zwei unterschiedliche Stoßdämpfer für Code 482 zu geben und dann muss man noch herausfinden, wie dick die obere Beilage sein muss (5, 9, 13, 17mm?)
Ob dann noch andere Fahrwerksteile unterschiedlich sind zum Standardfahrwerk, müsste man noch mühevoll prüfen. Und dann sind sicherlich auch die Sollwerte für die Fahrwerksvermessung noch ganz andere.
Also, wenn man Zeit und Geld im Überfluss hat, lässt sich da bestimmt was machen. 😁
Im Anhang mal die Datenkarte von dem 350er Benziner mit Offroad-Technikpaket. Wenn der von der Ausstattung in etwa Deinem entspricht, dann könnte man die Teilnummern mal mit Deiner FIN abgleichen.
Ich weiß das vorne ein anderer Stabi, Federn, Dämpfer und eine Zusatzfeder verbaut sind bei der Option "größere Bodenfreiheit".
Hinten sind es so gesehen nur Feder, Dämpfer und Gummipuffer oben, die es von 5-17mm gibt.
Das wäre z. B die Feder für hinten A2043246204, fraglich ist jetzt erstmal wie weit die von meiner verbauten abweicht, Dämpfer hinten würde ich erstmal so lassen, lediglich den Gummipuffer könnte man auf 17mm tauschen, oder sogar nur den Gummipuffer.
Mir geht es ja nicht um extreme Höherlegung, aber schön wäre das ich wenigstens die "vor mopf" Höhe erreiche, also grob 2-3cm höher.
Das Offroad Technik Paket würde ja von meinem abgesenkten Fahrwerk grob 6cm höher sein.
Ich habe das Fahrzeug hinten mal komplett ausgehoben, die Dämpfer hinten würden von der Länge allemal ausreichend sein, vorne vielleicht ja auch.
Ich denke mal hinten is es eine einfache Sache, Probleme bereitet mir die Vorderachse.
Ganz unten in der Datenkarte von dem 350er Benziner stehen die Nummern der Federn und Beilage die der Wagen verbaut hat.
Der hat hinten die ...6804 und nicht die ...6204.
Die Beilage hinten ...0384 ist die 13mm dicke.
...0184 = 5mm
...0284 = 9mm
...0384 = 13mm
...0484 = 17mm
Die Vordere Feder ...1804 hat bei dem Wagen Farbcode 4 x grau. Teilenummer ist die gleiche wie bei VorMopf Standardfahrwerk (also ohne die Mopf-Absenkung). Farbcode ist aber Abhängig vom Gewicht des Fahrzeugs. Kann sein, dass es bei Deinem Diesel eine andere sein muss als bei dem Benziner.
Dafür wäre es eben praktischer ein möglichst vergleichbares Fahrzeug mit halbwegs identischer Ausstattung zu finden und dann die Teilenummer und Farbcodes rauszusuchen.
erstmal solltest Du schauen welche Federn bei Dir verbaut sind, die Federn sind doch farblich gekennzeichnet, dann schauen die Federn mit der Kennzeichnung und mit Code 482 suchen und den Rest dazu, oder per PM Deine Vin senden und ich schaue mal