Höhenverstellbares Lenkrad, Lenksäule
Hallöle alle...
Ich werde mit etwas Glück in Kürze eine Lenkradsäule mit höhenverstellung für's Lenkrad bekommen...
Hat da rein zufällig einer ne Ahnung, ob ich beim Einbau was bestimmtes beachten muß, oder ob ich noch was bestimmtes an Material benötige um dieses in meinen Charly zu bauen ?
Benötige ich da z.B. evtl. eine andere Lenksäulen-Verkleidung oder sonst was ? oder noch andere Teile ?
Falls einer was weiss, bitte bescheid geben.
Vielen Dank, Gruß Music.
21 Antworten
Ich hab grad mal in's Opel-EPC geguckt... wenn ich das richtig verstehe, benötige ich da wohl noch die komplette Plastikverkleidung um die Säule herum und den "Halter, Lenkstützrohr" ... was an der Halterung allerdings anders sein soll, weiss ich nicht... vielleicht weiss da ja einer genauer bescheid und kann sagen, ob man diese Veränderung evtl. selber vornehmen kann, falls es nur eine kleinigkeit sein sollte ?!?
Gruß Music.
So, hab heute tatsächlich die zuvor genannte Lenksäule für die Höhenverstellung des Lenkrades bekommen (Bild siehe Anhang, unser Kater fand das Teil auch sehr interessant)...
Ist hier jemand, der in seinem Kadetten eine Höhenverstellung für's Lenkrad hat ? Vielleicht wäre es dann sinnvoll mit diesen Leuten mal drüber zu quatschen oder ggf. auch mal Bilder aus zu tauschen, da ich sowas noch nie vor augen hatte... halt nur als Zeichnung im Opel-EPC.
Gruß Music.
zu der Lenksäule kann ich dir leider nix sagen, aber bei dem anderen Opelteil "Katze, graumetallic-schwarz gestreift" kann ich dir weiterhelfen:
Man bringt sie unter dem Bremspedal auf dem Wagenboden an und schließt an den linken Kontakt (linkes Ohr) Masse und am rechten Kontakt (rechtes Ohr) "geschaltetes Plus, Bremsleuchte" an.
Wenn du alles richtig gemacht hast gibt "Katze, graumetallic-schwarz gestreift" beim Bremsen ein akustisches Signal an den Fahrer weiter. Wird die Bremse durchgetreten Wird eine weitere, 2. Stufe zugeschaltet, die ein intensiveres Signal als Stufe 1 abgibt.
Nach etwa 2 vollen Bremszyklen ist "Katze, graumetallic-schwarz gestreift" zu ersetzen.
Mensch Redfall, was hast du für grausame Gedanken....😉
Ich habe diese süße Katze persönlich kennenlernen dürfen und fand sie einfach süß.
Zu der Lenksäule: habe ich leider nichts Produktives mitzuteilen, aber mich interessiert mal, was man dafür so ausgeben muss.
Gruß Chris
Ähnliche Themen
Also die komplette Lenksäule hat mich 20,-Euro gekostet... ich denke der Preis ist fair... möchte nicht wissen, was die mal bei Opel gekostet hat... und bei eBay findet man sowas auch nicht, oder sehr sehr selten.
Nu hab ich ein weitere Teil für meinen Charly (also wieder ein Stück näher an der Perfektion/Vollständigkeit) und werde es wohl nicht verbauen können, da mir noch zu viel Teile fehlen und die meisten bei Opel und/oder Opel-Classicparts auch nicht mehr lieferbar sind 🙁
Bei eBay hab ich auch nix passendes gefunden... naja, mal sehen wann ich da wieder alles zusammen hab...
Darum hier auch nochmal:
Wenn einer was an Teilen für die Lenkrad Höhenverstellung hat, dann bitte bei mir melden... ich benötige noch:
* Sämtliche Plastikverkleidungen für um die Lenksäule.
* den Hebel (Knauf) an dem man ziehen muß um die Höhenverstellung zu ent-/verriegeln.
* evtl. benötige ich auch den "Halter, Lenkstützrohr" ...weiss aber nicht, wo da der Unterschied zum normalen sein soll... ob es da überhaupt einen Unterschied gibt, ausser das sie eine andere Teilenummer hat als die für NICHT Höhenverstellbare Lenkräder.
...was den Kater angeht... ne, der hat schon genug mit gemacht... das ist mein kleiner, der wird von mir ganz lieb behandelt... da kommen keine Kabel oder ähnliches an den dran... der wird leider eh nicht so alt werden wie ich, von daher sollte man ihn so lange wie möglich GUT pflegen.
Gruß Music.
Sind diese Lenksäulen echt sooo selten ?
Wirklich niemand hier, der sowas in seinem Kadett hat ?
...würde ja ganz gerne mal VOR dem Einbau sehen, wie das dann am Ende überhaupt aussieht und ob es da evtl. am Ende sogar womöglich noch Nachteile durch den Einbau gibt ?!?
Aber da ich ja die Lenksäulenverkleidung momentan nicht bekomme, dauert es ja eh noch bis zum Einbau.
Gruß Music.
Dass es überhaupt Kadetts mit höhenverstellbarem Lenkrad gab, habe ich auch erst vor einigen Wochen irgendwo bei Ebay erfahren. Da wurde so ein Kadett angeboten. Schade, dass ich den Artikel nicht mehr in meinen Unterlagen habe.
Gruß Chris
Nun doch noch gefunden, aber wird es dir nützen, ist die Frage. Vielleicht hat der Verkäufer noch mehr Bilder.
Yyyyyeeeeaaahhhh... hab die Lenksäule für's Höhenverstellbare Lenkrad in meinen Charly gebaut...
war eigentlich ganz einfach... hinten am Ende eine Schraube, dann hinten an der Halterung noch eine und vorne noch rechts eine und links mußte ich eine Abreißschraube mit dem Meißel ab schrauben...
Da ich ja (trotz dem Tip von ChrisBremen) das Lenkrad von der alten Lenksäule NICHT ab bekommen hatte, war ich froh, das ich das Lenkrad dann mit samt der Lenksäule heraus nehmen konnte 😁
Hab dann die alte Lenksäule mit dem Lenkrad geschnappt und durfte dann mit einem SEHR DICKEN Hammer noch ca. 10 mal auf die Schraube kloppen, bis endlich das Lenkrad von der alten Lenksäule befreit war.
Naja, jetzt hab ich jedenfalls in meinem Charly die Höhenverstellung für's Lenkrad drin... wieder ein Stück näher an der Perfektion... jetzt muß ich nur noch gucken, wo ich die KOMPLETTE Lenksäulenverkleidung her bekomme... und den Hebel (Knauf) ...hab momentan so lange eine Schraube (an Stelle des Knauf) an den Hebel geschraubt... die meisten Teile sind leider nicht mehr lieferbar und bei Opel-Classicparts warte ich auch schon seit einigen Tagen auf eine passende Antwort.
Übrigens: Den "Halter, Lenkstützrohr" brauchte ich NICHT wechseln... die Schrauben und Schraubenlöcher waren auch passend für die Lenksäule MIT Höhenverstellung des Lenkrad.
...ich hab da auch ein paar Bilder von gemacht, werde ich aber bei Interesse erst morgen bzw. heute Abend rein stellen können, da ich meine DigiCam im Auto oder in der Halle vergessen habe.
Gruß Music.
Hallöle...
Für alle, die es interessiert:
Ich habe ja die Lenksäule wie schon beschrieben eingebaut... in den nächsten Tagen wird noch ein wenig am Charly gebastelt, daher ist auch das schwarze A-Brett noch nicht dran... aber ich hab mal ein paar Bilder gemacht und diese zu einer animierten GIF-Animation zusammengestellt...
Klickt einfach auf folgenden Link... aber habt etwas Geduld, denn die GIF-Animation hat eine Dateigröße von ca. 2,3 MB und die Auflösung der Bilder habe ich von 1600x1200 auf 800x600 herabgesetzt, damit es nicht zu groß wurde.
Also, hier der Link:
http://www.kadett-gsi-charly.de.vu
Gruß Music.
Hat mich echt gefreut als ich das gelesen hab!
Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass dein Kadett wohl nie "fertig" sein wird, da du immer neue Sachen findest die du noch einbauen kannst.
Und ich bestehe ja nach wie vor auf eine kleine rundfahrt, wenn er "fertig" ist 😉
Naja!
Ich find es jedenfalls sehr cool was du mit deinem Charly machst.
gruß
der subbi
Oooohhhh Submach... wart ab... naja... also einerseits... so richtig FERTIG wird der wohl wirklich so schnell nicht werden... allerdings will ich mit meinem Kumpel zusammen die nächste Zeit mehr am Charly machen, da ich sonst in die 18 Monate Frist komme... das würde eine Vollabnahme bedeuten... und da ich mir und meinem Charly diese ersparen möchte, muß ich gucken, das er bis spätestens Februar beim Tüv war und angemeldet wird.
..aber ich hab momentan eh nicht mehr so das Geld um meine weiteren Ideen für den Charly realisieren zu können...
Ich bin schonmal froh, das ich von der speziellen Lenksäulenverkleidung noch einige Teile bei Opel-Classicparts bestellen konnte (bekomme ich warscheinlich bis nächste Woche geliefert) und war heute noch bei Opel und die haben wohl noch einen letzten Teil der Lenksäulenverkleidung, den Opel-Classicparts nicht liefern kann, und auch den Hebel (Knauf) den Opel-Classicparts nicht liefern kann, konnte ich heute bei meinem Opel-Haus um die Ecke noch bestellen... heisst also ich werde die Höhenverstellung noch komplettieren können... die komplette Lenksäulenverkleidung und der Knauf kostet mich ca. 40,-Euro... die Lenksäule selber habe ich ja für 20,-Euro bekommen... hat mich das ganze also ca. 60,-Euro gekostet... und das wird dann wohl an Komfort-Kosten erstmal das letzte sein, was ich rein stecke... nun wird erstmal nur noch Geld ausgegeben um den Charly Tüv fertig zu bekommen... und halt so ein paar Kleinigkeiten noch, die nicht viel kosten, wie z.B. dickere Kabel für die Stromversorgung von Innenraumleuchte + Sonnenblenden mit Bel. MakeUp-Spiegeln + Griffe mit Leselampen + Elektrisches Schiebedach ...ich will das alles nicht über das eine dünne Kabel laufen lassen, was da schon liegt... weil alleine der Motor vom EL-Schiebedach zieht ja schon relativ gut an Leistung.
Wenn er zumindest Tüv-mäßig soweit fertig ist und angemeldet ist, hol ich Dich natürlich mal ab und dann drehen wir ne Runde 😉
...in der Zwischenzeit wird es sichher immer wieder mal Bilder geben wie der aktuelle Zustand ist.
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von Music-Boy
... hat mich das ganze also ca. 60,-Euro gekostet... und das wird dann wohl an Komfort-Kosten erstmal das letzte sein, was ich rein stecke... nun wird erstmal nur noch Geld ausgegeben um den Charly Tüv fertig zu bekommen... uGruß Music.
Sehr gut :-)
Ja eine Vollabnahme wär natürlich nicht so toll.
Wie sieht der den am Unterboden aus?
Würd er das schaffen?
Soweit ich in Erinnerung habe, muß nur noch der Schweller rechts gemacht werden... der Rest ist eigentlich soweit schon gemacht... naja, und dann halt den Charly wieder so zusammen bauen, das man ihn dem Tüv vorführen kann... also A-Brett dran und so..
Ich glaub nicht, das es große Probleme geben wird den Charly über'n Tüv zu bekommen.
Gruß Music.