Lenkrad ausbauen Kadett E-CC

Opel Kadett E

Hallo Opel Freunde
Ich wollte jetzt am Wochenende bei meiner Freundin Das Alte Sportlenkrad Raid mit Nabe ausbauen und ein Viktor Sportlenkrad einbauen mit neuer Nabe!
Schraube und unterlegscheibe entfernt......

Aber ich bekomme die alte nabe nicht ab habe schon ziemlich alles probiert, ziehen, Klopfen, usw....Erfolglos!!!
Will die Lenksäule nicht Beschädigen!!!

Fahrzeug Daten: Opel Kadett GSI Bj 90 2,0L

Danke im vorraus
Gruß Martin

16 Antworten

Da wird dir keiner helfen können.

Künstler wie ChrisBremen bestehen ja drauf, dass sie es schnell schaffen.

Aber die haben noch nie versucht ein Lenkrad an meinen Kadetten zu wechseln 😁

Die Dinger sind VERDAMMT fest.

Habs schon bei zwei Kadetten von mir vergeblich versucht... mit dem Resultat, dass ich die zuvor gekauften Sportlenkräder wieder verkauft habe...

Also da hilft dann denke ich wirklich nur der Original Abzieher, dessen Teilenummer dir sicher der ConvoyBuddy verraten kann.

Bei ner Nabe kann man nen ganz normalen Abzieher ansetzen, gibts im Baumarkt für 5,- und das Teil is in 10sek ab.

Reichlich Angebote bei iBäh

http://www.tuning-werkzeug.de/article/08/08277739/99708277739.jpg

Damit gehen die Opel-Lenkräder ratz-fatz ab.

Wenn es "nur" darum geht, die Nabe eines Sportlenkrades abzuziehen, tut es - wie erwähnt - auch ein Universal-Abzieher.

Ohne Abzieher sollte man es sich verkneifen, da Folgeschäden an Lenksäule und -getriebe teuerer sind als die Abzieher.

Ich kann Convoys Tip nur Empfehlen:

Ich habe mir auch so einen Lenkradabzieher von Ebay gekauft. Man musste ihn zwar ein bisschen anschleifen, weil die Nasen etwas zu groß für Kadett Lenkräder waren, aber dafür erspahrt man sich jede Menge Ärger.

Aber das habe ich natürlich erst erfahren, nachdem ich alles mögliche versucht habe das Lenkrad es ab zu bekommen. Im Endeffekt hatte ich nichts anderes, als ein verstauchtes Handgelenk, dass sich etwa 6 Monate lang immer mal wieder beim Auto-Schrauben bemerkbar gemacht hatte. Sowie ein mich belustigt angrinsendes Lenkrad, das immernoch fest auf seiner Position gesessen hatte.

Also die paar Euros investieren und darüber freuen, dass einem das Lenkrad mit wenig Zeitaufwand freudig entgegen hüpft

Ähnliche Themen

halöle..das Problem habe ich durch den FOH lösen lassen...weiterhin gute Fahrt wünscht oppelpoppel

Hallöle alle...

Also ich bekomme seit einer Zeit JEDES Lenkrad und das in WENIGEN SEKUNDEN heraus !
Was Ihr benötigt :
1. Passende Nuß mit Knarre für die Lenkradmutter
2. Muskeln
3. NIX WEITER !

Schraubt einfach die Lenkradmutter etwas los... nicht komplett runter, sondern nur so, das die Mutter noch mit einigen Windungen auf der Stange sitzt.
So, nun geht ihr her und setzt Euch ganz normal auf den Fahrersitz, streckt die Arme gerade durch, greift mit beiden Händen links und rechts das Lenkrad, zieht kräftig dran und wippt mit den Händen das Lenkrad hin und her... das einfach ein paar mal so hin und her wippen... dann mit beiden Händen das Lenkrad oben und unten packen und dann wieder kräftig dran ziehen und dabei dann das Lenkrad mit beiden Händen hoch und runter wippen... auch wieder einige male... so, und das links/recht und oben/unten packen und wippen wiederholt ihr so oft, bis das Lenkrad ab geht.
Manchmal muß man beim hin und her bzw. auf und ab wippen so stark am Lenkrad ziehen, das man schon sieht, das sich das Lenkrad (vor allem bei den original Opel-Lenkrädern) leicht verformt, was aber wieder zurück geht, sobald man nicht mehr am Lenkrad zieht.
Wenn man merkt, das man ein recht weiches Lenkrad hat (z.B. Opel-Lenkräder die nur im unteren Bereich eine bzw. zwei Streben zur Mitte haben), dann oben weniger stark dran ziehen, dafür aber dann unten etwas mehr.

Die Mutter soll nicht komplett abgedreht werden, da man manchmal doch sehr stark am Lenkrad ziehen muß, während man es hin/her bzw. auf/ab wippt und dabei kann es dann passieren, das man schnell mal das Lenkrad im Gesicht hängen hat, wenn man die Lenkrad-Mutter komplett abgedreht hat.

So habe ich es in letzter Zeit schon bei einigen Fahrzeugen gemacht (auch bei andere Marken wie z.B. VW) und das Lenkrad war immer in max. einer Minute ab.

Selbst bei einem Kumpel mit seinem alten VW Polo... der Kollege hat es erst nach der Anleitung vom ChrisBremen gemacht... dann tat sich da aber absolut nix, dann wurden die Schläge auf Mutter und Lenkstange immer stärker und agressiver... dann hab ich meine o.g. Methode benutzt und das Lenkrad war in ca. 15 Sekunden raus.

Könnt es ja gerne mal nach machen und hier schreiben, wie es bei Euch geklappt hat... wobei ich nochmal betonen möchte, das man beim hin/her bzw. auf/ab wippen immer STARK ziehen muß... ich mit meinen ca. 120 kg brauch da nur mein Gewicht rein hängen 😁

Gruß Music.

Also ich ziehe auch weiterhin meinen Abzieher vor.

Meine Lenkradsäule dankt es mir.

Von defekten Lagern usw. mal abgesehen.

Sicherlich kann es auch manchmal mit ein wenig "Gewalt" funktionieren, aber in diesem Fall wurde nach einem "Raid" Lenkrad gefragt.

Da diese eine Lenkradnabe zum größten Teil aus Alu besitzen, ist die vorsichtige Variante vorzuziehen.

Also bei mir funktioniert es nicht nur "manchmal" , sondern "IMMER" 😉 ...und dafür brauch ich kein Werkzeug und keine Gewalt, sondern einfach nur meine Hände und etwas Kraft 🙂

Die meisten hier werden sicherlich nicht ständig ein Lenkrad wechseln müssen/wollen... von daher ist wohl meine Methode besser und günstiger... was soll sich hier jeder nen Abzieher kaufen, wenn es auch ohne geht und wenn die meisten diesen Abzieher dann sowieso nie wieder benötigen.
Selbst ich, wo ich mehrere Kadetten habe und auch öfter mal Kadetten schlachte, habe keinen Abzieher und benötige auch keinen...
Mit meiner Methode hab ich noch nie was an der Lenksäule, Lenkrad, oder sonst wo kaput bekommen... wer da mit nem Hammer auf die Lenksäule kloppt, macht da schon eher was kaput.

Gruß Music.

Ich glaube, mein Kunde wird es nicht lustig finden wenn ich wie ein Verrückter am Lenkrad hin und herziehe und mit rotem Kopf das Auto mit dem Lenkrad verlasse.

Sicherlich ist es ok wenn ein Fahrzeug geschlachtet wird es auf diese Art und Weise "auszubauen", aber bei teilweise noch sehr gut erhaltenen Fahrzeugen, wirkt diese Variante nicht wirklich vertrauenserweckend.

Aber jeder nach seiner Methode.

Mfg.

Wie oben schon geschrieben ist meine Methode eine gute, einfache und günstige Lösung für Leute, sie sich für EINEN Lenkradwechsel nicht gleich einen Abzieher kaufen wollen, um diesen Abzieher dann anschließend weg schmeissen, oder bei eBay für nen Euro verkaufen zu können.

Wenn Du, ochsenwerder, öfter ein Lenkrad wechseln mußt, macht es für Dich sicher Sinn, Dir nen Abzieher zu kaufen, was Du ja auch ganz offensichtlich gemacht hast.

Ich hab vom Lenkrad-Ausbau mit meiner Methode noch nie einen roten Kopf bekommen... da machst Du offensichtlich was falsch 😉

Gruß Music.

Ich wechsele auch nicht jeden Tag drei Lenkräder und habe mir trotzdem den Abzieher angeschafft.

Ich löse auch meine Türverkleidungen nicht mit dem Schraubendreher, sondern einem Verkleidungslöser.

Ganz einfach aus dem Grund, weil ich von Jugend an daran gewöhnt bin, dass eine saubere Arbeit auch anständiges Werkzeug erfordert.

Aber, nur um es noch einmal zu erwähnen:

In diesem Thread ging es nicht um den Ausbau eines Opel-Lenkrades, sondern um den Ausbau einer RAID-NABE !

Mahlzeit,

wer will soll sich einen Abzieher besorgen, aber wer schnell mal n Lenkrad wechseln will sollte es ruhig mit der manuellen 2 Hände "Ziehmethode" abziehen. Das halten die Lager dicke aus.

Also wir machen es immer zu zweit:
 
Einer zieht ganz fest am Lenkrad und der andere klopft ganz sanft am Gestänge(Hammer + Metallstange als Verlängerung).
 
Bis jetzt noch nie was kaputt gegangen und jedes Lenkrad draußen. Man sollte halt nicht wie ein behinderter drauf rumhauen, dann macht man auch das Gestänge nicht kaputt. Man sollte auber zu zweit sein!!!
 
Für nen Abzieher bin ich zu geizig. Den brauch ich im Leben vielleicht 10 mal. Den Hammer vielleicht 100000 mal(vor allem beim Kadett:-)) Und die Eisenstange ist kostenlos:-)
 
Gruß
 
X

Da habt Ihr aber mal wieder nen alten Kommentar raus gekramt 😉
Das war eigentlich seit März diesen Jahres abgehakt.

Gruß Music.

Deine Antwort
Ähnliche Themen