höhenverstellbare Luftfederung?

Audi Q5 8R

hat der q5 eine höhenverstellbare Luftfederung? wie sieht es da beim q7 aus?

danke.

13 Antworten

Q5 nein, Q7 auf Wunsch ja

Zitat:

Original geschrieben von neunelfcarrera


Q5 nein, Q7 auf Wunsch ja

Schade, zu einem SUV wuerd sich das schon gehoeren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von anea18


Schade, zu einem SUV wuerd sich das schon gehoeren, oder?

Das könnte man von vielen anderen Dingen auch meinen, aber die Hersteller haben sich nun mal so entschieden, und damit müssen wir leben. Es gehört offenbar zu den firmeninternen Maßgaben, dass ein "Wertgefälle" von groß nach klein sich auch in den bestellbaren Optionen und ihrer Funktionalität spiegeln muss.

Könnte ein A3 optional so luxuriös ausgestattet werden wie ein A6 oder A8, würden die Verkaufszahlen schlagartig in die Höhe schießen und das Image sich zeitgemäß präsentieren, nur womit sollten sich denn die prollsüchtige Teppichetagenkundschaft noch vom restlichen Pöbel abheben? Das veraltete Bild "reich kauft groß" ist eben noch zu präsent in den Köpfen der Geschäftsleitung. Dasselbe gilt für den Unterschied Q7:Q5:Q3. Den Q7 wollen sie bei den Reichen sehen, der Q3 soll zeigen: da fährt einer, der einen größeren sich nicht leisten kann, obwohl das Ganze total stumpfsinnig ist.

Eine zeitgemäße Message wäre m.E. ein Auto vom Format eines A3 Sportback, welches mit feinsten Materialien und einem leistungsstarken aber sparsamen Motor ausgestattet werden kann; der könnte sehr wohl Exklusivität ausstrahlen, aber gleichzeitig zeigen, dass die betuchte Kundschaft "bewusst umweltbewusst" fährt, eine Vorbildfunktion wahrnimmt und dass reich nicht gleich verschwenderisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von anea18


Schade, zu einem SUV wuerd sich das schon gehoeren, oder?
Dasselbe gilt für den Unterschied Q7:Q5:Q3. Den Q7 wollen sie bei den Reichen sehen, der Q3 soll zeigen: da fährt einer, der einen größeren sich nicht leisten kann, obwohl das Ganze total stumpfsinnig ist.

Und keiner denkt daran, dass der Q7 ein riesiges Schiff ist, was soll ein Paar mit solche einem riesigen Auto, deshalb z.b. sollte die austattungen identisch sein.

Stimme dir vollkommen zu, und leider ist das sehr traurig. ich bin ein absoluter Audifan, aber aufgrund meines Wohnsitzes in Dubai und meinem Anspruch an ein Auto, dass ich es in die Wueste schicken kann, schaut es mit Audi leider nicht soooo dolle aus. Haette Audi mehr an ' off road bzw. wuestenspezifischen" ausstattungen zu bieten, braeuchte ich nicht ueberlegen einen toyota landcruiser oder mitsubishi pajero zu bevorzugen :-/

Scheint so, als bräuchtest Du eher einen echten Geländewagen und keinen SUV, der alles sein kann, nur eben kein wirklicher Geländegänger.
Ich finde es übrigens ganz normal, dass bestimmte Einsatzzwecke nicht von allen Herstellern abgedeckt werden. Ein Mangel an Luxus ist den Großen Toyotas im Übrigen auch nicht gerade anzulasten.
Fürs Image gibst ja dann noch den Range oder bei den DBs den G mit entsprechender Geländefähigkeit.
im Bereich des Q 5 fällt mir dann noch der Freelander ein, der richtig gut mit Gelände klar kommt und sich recht ordentlich ausstatten lässt.
Es muss also nicht immer AUDI sein. 😉

In der Klasse hat keiner Luftfederung!

Unter A6, E-Klasse, analog ML, Q7 Toareg hat KEINER Luftfederung, ausser ein Citroen C5 (ok hydraulik, aber auch genail!)

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


In der Klasse hat keiner Luftfederung!

Unter A6, E-Klasse, analog ML, Q7 Toareg hat KEINER Luftfederung, ausser ein Citroen C5 (ok hydraulik, aber auch genail!)

Niveauregulierung an der Hinterachse (falls man z.B. mal Räder auf der Anhängerkupplung transportiert)

fände ich sinnvoll für den Q 5!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


In der Klasse hat keiner Luftfederung!

Unter A6, E-Klasse, analog ML, Q7 Toareg hat KEINER Luftfederung, ausser ein Citroen C5 (ok hydraulik, aber auch genail!)

Das stimmt so absolut nicht! Es gab schon in den 90er Jahren Mittelklassewagen mit serienmässiger (!) Luftfederung, z.B. bei Subaru! (Und ein Legacy gehört ganz bestimmt nicht in die A6/ML/Q7/Treg-Klasse)

Stimme Harry zu: bei einem Q5 sollte die Luftfederung mindestens optional erhältlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


In der Klasse hat keiner Luftfederung!

Unter A6, E-Klasse, analog ML, Q7 Toareg hat KEINER Luftfederung, ausser ein Citroen C5 (ok hydraulik, aber auch genail!)

Das stimmt so absolut nicht! Es gab schon in den 90er Jahren Mittelklassewagen mit serienmässiger (!) Luftfederung, z.B. bei Subaru! (Und ein Legacy gehört ganz bestimmt nicht in die A6/ML/Q7/Treg-Klasse)

hat nicht

hatte

Was juckt den potentiellen Q5 Neuwagenkäufer irgendwelche Exoten aus den 90igern?

Ist ja schön so ein Wissen zu haben, nur mann muss es auch richtig (dezenter) einsetzen....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



hat nicht hatte
Was juckt den potentiellen Q5 Neuwagenkäufer irgendwelche Exoten aus den 90igern?
Ist ja schön so ein Wissen zu haben, nur mann muss es auch richtig (dezenter) einsetzen....

Dann solltest Du Dich aber auch selbst an Deine Prinzipien halten und Dich zuerst informieren.

Erstens handelt es sich nicht um Exoten: es haben einige Hersteller, nicht nur Subaru, auch in der Mittelklasse Luftfederung angeboten.
Zweitens gibt es in der Preisklasse des Q5 z.B. neben anderen den Jeep Grand Cherokee auch heute noch mit Luftfederung zu kaufen, oder den Chrysler C300 ab 27'000$ (bisher mit LF), bzw. Chrysler Town&Country (ab MJ 2012 mit LF erhältlich).
Drittens ist die Gruppe "A6, E-Klasse, analog ML, Q7 Toareg" keine einheitliche Klasse, weder von der gängigen Typenklassifizierung, noch vom Preis her. Preislich sind übrigens A6 und Q5 sehr nahe beieinander (Basis 40'800€:37'200€)

is nur schade, dass man bei audi als audi liebhaber nichts wirklich fuer offroad fahrten, wuesten touren haben kann :-(

Was für eine blöde Diskussion: 
"Hat er nicht, geht nicht, ist fahrwerksseitig nicht realisiert, da Ableger von A4/A5 und nicht A6."

Gruß

Stefan
(Niveauregulierung habe ich mit Hänger und viel geladen noch nicht vermisst)

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


In der Klasse hat keiner Luftfederung!

Unter A6, E-Klasse, analog ML, Q7 Toareg hat KEINER Luftfederung, ausser ein Citroen C5 (ok hydraulik, aber auch genail!)

Das stimmt so absolut nicht! Es gab schon in den 90er Jahren Mittelklassewagen mit serienmässiger (!) Luftfederung, z.B. bei Subaru! (Und ein Legacy gehört ganz bestimmt nicht in die A6/ML/Q7/Treg-Klasse)

Stimme Harry zu: bei einem Q5 sollte die Luftfederung mindestens optional erhältlich sein.

Für eine wünschenswerte Niveauregulierung hinten ist keine Luftfederung erforderlich.

Deine Antwort