Höhenspiel der Zahnstange
Guten Tag.
Ich habe in Problem mit meiner B-Klasse.
Es handelt sich um ein w245 bj. 2007.
Beim TÜV wurde beanstandet, dass das Spurstangeninnengelenk/Axialgelenk ausgeschlagen ist.
Nun wollte ich es ersetzen und stellte fest, dass das Axialgelenk in Ordnung ist und die Zahnstange des Lenkgetriebes höhenspiel hat.
Ist ein gewisses Spiel normal?
Kann man das beim w245 einstellen?
Oder muss das Lenkgetriebe getauscht werden?
Ich habe schon im Internet und auch hier in der Suchfunktion gesucht, konnte aber leider nichts finden.
9 Antworten
Hallo Andre1
Kläre uns helfenden Köpfen mal etwas besser auf bitte.
Gut, du bist ganz NEU dabei, von daher genießt du eh den gewissen "Welpenschutz" (bei mir zumindest).
Ich lese es so, dass du zur HU warst ... und dir die Plakette verweigert wurde aufgrund von Spiel im Axialgelenk, richtig ?
1) ist dem so wie ich oben mal vermutend anheim gestellt habe ?
2) wie will der Prüfer das festgestellt haben ? Mglw. über Lenkradspiel, oder wie ?
3) wenn es im Rahmen der 2-jährigen HU deiner T245-B-Klasse erfolgt ist, dann wirst du doch auch sicher einen 4-wöchigen Nachprüfungstermin bekommen haben, oder ?
Ich kann mir deinen festgestellten Mangel NULL erklären, denn ich wüßte nicht dass der Prüfer jemals diesen Punkt angeführt hätte bei den von mir PERSÖNLICH wahrgenommenen HU-Untersuchungen.
War die Prüfung beim TÜV selbst, oder einer der Mitbewerber (DEKRA / KÜS / GTÜ etc.)
Gehe gern schematisch vor in deiner Antwort, dabei bitte auch an meine Fragen 1-3 denken oben.
DANKE
Hallo ottocar2013, danke für die schnelle Antwort.
Es ist so wie du es vermutet hast.
Festgestellt hat es ein Prüfer des TÜV Süd, wie er das festgestellt hat weiß ich leider nicht, da meine Frau da war.
Im Prüfbericht steht:
Spurstange rechts innen Gelenk ausgeschlagen 2.1.3b.
Ich habe die üblichen vier Wochen Zeit um das zu beheben.
Zitat:
@Andre1 schrieb am 15. April 2022 um 18:11:46 Uhr:
Hallo ottocar2013, danke für die schnelle Antwort.Es ist so wie du es vermutet hast.
Festgestellt hat es ein Prüfer des TÜV Süd, wie er das festgestellt hat weiß ich leider nicht, da meine Frau da war.
Im Prüfbericht steht:
Spurstange rechts innen Gelenk ausgeschlagen 2.1.3b.
Ich habe die üblichen vier Wochen Zeit um das zu beheben.
Gut, hätten wir JENES geklärt 🙂
Nuuur, Spurstange rechts, innen Gelenk ausgeschlagen, hat NULL mit dem Lenkgetriebe zu tun.
Eben die innere Spurstange wechseln lassen (oder selbst wechseln), und dann stünde der Nachprüfung NIX mehr im Wege,
Ich möchte nicht anmaßend sein, aber eine/meine Frau würde ich gewiß nicht zur HU/AU schicken.
Es sei denn deine Frau hat ein gutes, bis sehr gutes ... techn. Verständnis.
(HU/AU = HauptUntersuchung ... sowie AbgasUntersuchung)
Ich drücke die Daumen ... 🙂
Jetzt bin ich verwirrt, das Gelenk innen ist doch das Axialgelenk richtig?
Das Problem ist, das der Prüfer wohl dachte das das Gelenk ausgeschlagen ist, weil das Gelenk durch den Faltenbalk bedeckt ist und er hochstwarscheinlich nur Spiel in der Spurstange gespürt hat.
Jetzt, bei der Reperatur stellte sich allerdings heraus das das Spiel von der Zahnstange kommt.
Wenn mit spurstangen innengelenk allerdings nicht das Axialgelenk gemeint ist, geht meine oben beschreibe Theorie nicht auf
Zitat:
@Andre1 schrieb am 15. April 2022 um 18:51:25 Uhr:
Jetzt bin ich verwirrt, das Gelenk innen ist doch das Axialgelenk richtig?
Das Problem ist, das der Prüfer wohl dachte das das Gelenk ausgeschlagen ist, weil das Gelenk durch den Faltenbalk bedeckt ist und er hochstwarscheinlich nur Spiel in der Spurstange gespürt hat.
Jetzt, bei der Reperatur stellte sich allerdings heraus das das Spiel von der Zahnstange kommt.
Wenn mit spurstangen innengelenk allerdings nicht das Axialgelenk gemeint ist, geht meine oben beschreibe Theorie nicht auf
Bevor ich mutmaßend "falsch liege" ...
aber lt. deiner Beschreibung heißt es "Spurstange rechts, Innengelenk ausgeschlagen".
Ab in die Werkstatt, und insofern du mehr techn. Verständnis hast als die weibl. Person des Hauses,
nimm gern du den Termin wahr (in der Werkstatt).
Faltenbalg schon reparieren, wechseln lassen ...sonst FETT weg, und irgendwann Exitus des Gelenkes.
Angerissenen Faltenbalg, Antriebswelle innen (getriebeseitig) ... hatte ich auch schon.
War auch ein Hinweis meines Dekra-Mannes ... Herr ottocar ... dort tritt ein wenig Fett aus, bitte kurzfristig wechseln lassen. Ich sach: Habe ich im Auge nach ihrer Erwähnung, ... und schwuppel 3 Mon. später auch mit meinem Privatschrauber gewechselt.
Fazit
Kümmere dich bitte 🙂
Seit wann wird hier der holden Weiblichkeit technisches Verständnis so pauschal abgesprochen oder ist das hier ein reiner Machostmmtisch geworden? Ich darf mal an Bertha Benz und viele andere Damen erinnern!!
Wünsche trotzdem allseits Frohe Ostern ;-))
Moin.
@Navigrande, du hast Recht.
Technisches Verständnis hat nichts mit dem Geschlecht zu tun.
Für alle die in Zukunft das gleiche Problem haben wie ich, möchte ich die von mir gestellten Fragen beantworten.
Zu 1: nein ein Spiel im Lenkgetriebe ist beim w245 nicht normal.
Zu 2: einstellen kann man es leider nicht.
Ich habe aber von einem Bekannten gehört, dass es wohl Buchsen gibt die man dann im Lenkgetriebe ersetzen kann.
Überprüft habe ich es nicht, ich habe mich für ein Generalüberholtes Getriebe entschieden und habe auch gleich die Spurstangemköpfe mit neu gemacht.
Ein und Ausbau hat ungefähr 5 Stunden gedauert.
Kosten:
Lenkgetriebe 350 Euro
Spurstangemköpfe 50 Euro
Achsvermessung 88 Euro.
Ich wünsche noch einen schönen Tag.
Als Ergänzung:
TÜV diagnostiziert leichtes Spiel im rechten Axialgelenk (motorseitiges Ende der Spurstange). Faltenbalg demontiert: kein Spiel im Axialgelenk, aber leichtes Höhen- und Seitenspiel der Zahnstange. Lt. MB Teilekatalog (Abbildung Nr 200) soll es dafür einen Repsatz geben (Büchse und Fetttube). Mal sehen, ob der noch lieferbar ist. Lenkgetriebe im Tausch (mit Axialgelenken) kosten jetzt an die 700,-
Hat jemand eine Anleitung oder Bilder wie man die Büchse erneuert (Ritzel herausnehmen und Zahnstange herausziehen bis die Büchse frei ist)?
Schönen Abend!