Höchstgeschwindigkeit Tacho 200?

Volvo S60 1 (R)

Ist der XC90 D5 bei genau 200Km/h abgeregelt? Habe bisher noch nie mehr auf dem Tacho erreicht. Allerdings braucht man eine windfreie Strecke, wenn's geht bergab.
Wie ist es bei Euch anderen Besitzern? Mein Drehzahlanzeiger steht bei der Geschwindigkeit bei ca. 4200rpm.

13 Antworten

Abriegeln bei 185

Lt. Volvo riegelt der XC90 D5 bei ca. 185 bis 190 KM/h ab. Rechnet man 10 KM "Vorlauf" hinzu, so kommen die "200 Tacho" in etwa hin.
Mein XC90 D5 erreicht auch 200 Tacho und dann ist Schluß (und es ist im Prinzip auch genug).

Rolo

Re: Abriegeln bei 185

Zitat:

Original geschrieben von rolo


... Mein XC90 D5 erreicht auch 200 Tacho und dann ist Schluß ...

dito -

Zitat:

Original geschrieben von rolo


... (und es ist im Prinzip auch genug).

nicht dito 😁 😁 😁

Mit den 200 ist wohl ok. Allerdings für ein Auto in dieser Preisklasse eher "lächerlich"! Man muß dazu meinen, dass bei diesen Geschwindigkeiten sicher noch Luft ist, zumal man als Fahrer das Gefühl verspürt, es könnt noch ein Stück voran gehen.
Wichtiger in diesem Thema erschien mir eigentlich das erreichern der Höchstgeschwindigkeit. Ich hatte vorher einen V70 der marschierte bis Limit - Tempomat und dann blieb der da.
Jetzt brauche man ewig, dass bei 190 der Tempomat eigestellt wird, dann kommt ne Steigung und der Elchdiesel pumpt und pumpt aber nix kommt außer irrer Dieselverbrauch. So kann schon mal die die Höchstgeschwindigkeit am Berg auf 150-160 absacken. Ich sch nur Kasseler Berge mit Schwung rein und 140 wieder raus, - da wünscht man sich den V70 zurück.

Schade, ist es bei Euch auch so, wer wohnt in den Bergen und fährt XC90?

bei dem Leergewicht wundert mich das alles nicht.

Wirklich schnell fahren kann man den vorhandenen Motorisierungen und Gewichten nicht.
Allein schon vom Verbrauch wird da einem schwindelig.

Allerdings glaube ich, daß man diese Erwartung beim Erwerb des Wagens auch nicht haben sollte, dann wird wird man zwangsläufig enttäuscht.

Ähnliche Themen

D5 geht nicht über 200 Tacho

Also der D5 kann mit dem hohen Gewicht des XC90 gar nicht schneller laufen als 200 Tacho (es sei denn man macht Chiptuning, dann geht er vielleicht knappe 10 KM mehr, wenn überhaupt). Aber das weiß man, bevor man den XC90 D5 kauft - wem das nicht reicht, der sollte den 2.5T oder den T6 nehmen.

Es wurde ja schon mehrfach der Wunsch nach einem kräftigeren Diesel laut, z.B. nach einem D6. Also abwarten...(oder mit dem was es gibt zufrieden sein). Übrigens bringt der Touareg mit dem R5 trotz 175 PS keine besseren Fahrleistungen als der XC90, im Gegenteil, der XC90 D5 ist im Anzug und in der Spitze schneller, auch als der Mercedes ML Diesel. Soviel ich weiß, gibt es unter den vergleichbaren SUV-Diesel keinen, der schneller als der XC90 ist. Lediglich der BMW X5 Diesel fährt dem XC90 davon (und der V10 Touareg natürlich, aber der hat ja auch viel mehr Power).

Rolo

Was hat eigentlich Geschwindigkeit mit der Preisklasse zu tun ? Na gut mein Touareg hat knappe 215 gemacht, habs aber nur einmal probiert, und das, als ich das Ding VW aufn Bauch gepappt hab...war ausserdem n V6, das der R5 net so sonderlich gehen kann, zeigt ja wohl die Relation Gewicht <> PS, da lacht man ja wohl drüber, insbesondere wenn man V10 fährt, heul.... der soll aber bei 225 dicht sein....

Aber trotzdem 200 sollten eigentlich gut sein, wie schon geschrieben, ist der eigentlich bei 185 abgeriegelt, und mit so nem Geschoss mehr als 200 zu fahren ist sowieso nicht ganz ohne, man bedenke, das Ding muß auch wieder stehen bleiben....

Ich hab auch überlegt, XC90 oder doch XC70, die Entscheidung wird auf den XC70 fallen, der sollte vom Langstreckenkomfort a bisserl besser sein...oder?

Im September kriegen wir nen XC90 T6 zum Test anschliessend S60 R , da mancht Arbeit Spaß, nur das der T6 bei 210 schluß macht.....

Grüsse,

Klaus

aus eigener Erfahrung nach 19.000 km XC70 d5 gegen zur Zeit 3.300 km XC 90 2,5t:
der XC70 kommt im Langstreckenvergleich mit dem xc90 nicht mit, so viel Ruhe war bei Volvo bisher noch nie.
Ist allerdings eine Differenzierung auf sehr hohem Niveau beider Fahrzeuge.

Allerdings, 200 fahren sich mit dem XC70 schneller (im Erreichen der Geschwindigkeit) als mit dem XC90, wobei ich nicht weiß, wie 200 mit dem XC90 sind, da ich bisher "nur" maximal 180 gefahren bin.

Wie ich schon sagte, XC90 for cruisin....

Vmax Abrieglung

Hallo,fahre zwar keinen XC90 ,aber das mit dem Abriegeln scheint mir ein Tick von Volvo zu sein!
Mein V70 macht auch bei 220 Km/h die Hacke rein(obwohl man vorher nicht das Gefühl hatte ,jetzt ist Ende der Fahnenstange)
Ist halt schon nervend ,wenn man Geld für ein Chiptuning ausgibt u.danach feststellt ,das man eh wieder eingebremst wird.Und der Tuner sucht verzweifelt die Lösung des Problems,kommt aber mit normalen Auslesemethoden des Steuergerätes nicht hin.Das hat Volvo gut getarnt,Hut ab!
Aber nun wieder zum Thema:Traut Volvo seinen Fahrzeugen nicht mehr zu,das die Kunden so gegängelt werden müssen?
Ich glaube schon,das mein V70,der bei 5200U/min abriegelt ,durchaus mehr Drehzahl verträgt(Auf dem Leistungsprüfstand kam der normale Drehzahlbegrenzer erst bei 6300 U/min auf den Instrumenten!
Am Fahrwerk kann es nicht liegen,das kommt mir auch bei 220 noch ziemlich sicher vor.Und die Bremsen sind auch nicht überfordert!
Werde aber weiter versuchen dem "Stachelhalsband" zu entkommen,bin alt genug zu entscheiden ,wie schnell ich fahren möchte!
Einige Moralapostel werden jetzt wieder den Finger erheben u.sagen :Ist den 220 Km/h nicht schnell genug o.die Volvoleute schonen nur das Material mit dieser Maßnahme,usw..!
Da kann ich nur sagen :Kein anderer Hersteller macht vor 250 Km/h den Deckel drauf (Geländewagen mal ausgenommen)u.mir geht es deshalb rein ums Prinzip u.darum ,das eshalt ziemlich lächerlich ist ,wenn man locker an einem Fahrzeug vorbeifahren könnte u.dann urplötzlich von der Elektronik eingebremst wird(Deswegen wird es auch kaum einen Menschen geben ,der sich einen SL 60 o.7er Alpina kauft, um sich danach bei bei 250 einbremsen läßt.Wäre auch dämlich 400 PS durch die Gegend zu bollern ,um auf der Autobahn von einen 270er CDI verblasen zu werden!
MfG
Michael
PS:Ich weiß,das war am Thema vorbei,aber ich mußte das einfach loswerden.
Wenn aber jemand Abhilfe für mein Problem kennt,bitte melden!

Wusste gar nicht, dass es bei Volvo so schlimm ist, mit der abriegelei, ich dachte eigentlich, dass nur der XC90 das hat, tja mein A6 rent am gefälle 240....ätsch....ne aber mal Spaß bei Seite, ich frag mal direkt bei Volvo nach, was denn jetzt der wirkliche Grund für die Abriegelung ist, einfach aus Spaß an der Freud werden die das nicht tun...

@touklaus
als neugieriger XC90 Fahrer würde ich off topic doch zu gern wissen, was der Grund für die Wandlung des Touareg war.

6 mal Werkstatt in 1 1/2 Monaten, ist für ein Auto, was den Stolzen Preis von 58T€ hat zuviel, ich bin ja mehr Leihwagen gefahren als meinen Touareg....ein paar Sachen waren auch nicht wirklich behebbar, wie ein Rauschen im Soundsystem, was immerhin 800€ kostet...

danke für die Info

VW läßt wie auch andere die Neuen mal wieder auf der Straße reifen.
Hoffe, uns Volvoristi (speziell XC90) bleibt da einiges erspart.

XC90 - ZUFRIEDEN !

Hiho zusammen,

nun entwickel sich dieser "Abriegel-Thread" langsam zum Qualitäts und Marken-nörgel Thread. Naja, dann stimm ich mal ein:

Ich hatte vor meinem XC90 D5 einen 330D Touring (mit 318i hinten drauf, cool !!) . Der ging wirklich wie die sprichwörtliche Sau. Meine allergrößte Befürchtung war nun die Fahrleistung des XC90. Stimmt tatsächlich, der BMW war schneller, hatte ich mir aber gleich gedacht. Vermissen tu ich aber nichts, was mich selbst wundert. Wenn ich von Köln nach Frankfurt unterwegs bin fahr ich meisstens nur 160, hab ne schöne CD drinne und freu mich über die Hecktiker im Rückspiegel. Ich muss sagen, habe meine Fahrweise komplett umgestellt und komme viel entspannter und besser gelaunt an. Un wenn ich will brummt der XC90 abgeriegelte 200. Das reicht völlig um auf der linken Spur durchzurauschen. Wem da zu wenig ist, da gibt´s ja noch das schajenn dingen, das hässliche.

BMW möchte ich nicht wirklich nochmal, da ich einige Liegenbleiber und sehr ärgerliche Pannen hatte.
VW auf keinen Fall mehr, habe einen Bora V5 UND einen Golf IV V5 gewandelt, wegen permanenter Werkstattaufenthalte. (Motorpalatzer, 2 mal Schrauben an der Vorderache locker !der meister meinte, macht doch nix, da wird der nur ein bisschen schwammig, hammerhart!, Ölfilter geplatzt usw....)

Mein XC90 hatte zwar auch einige Kleinigkeiten, aber bisher kein Vergleich zu dem anderen Murks (sorry Murcs, nimms bitte nicht persönlich) , der mir schon verkauft wurde.

Also kurzum, ich bin bisher zufieden.

Schöne Grüße Blufi

Deine Antwort
Ähnliche Themen