Höchstgeschwindigkeit
Ich weiß das ist ein unsinniges Thema, aber mich würde mal interessieren was ihr mit euren Motoren für Höchstgeschwindigkeiten erzielt, wenn das überhaupt schon jemand ausprobiert hat....
Beste Antwort im Thema
Boa, ihr habt Probleme.
136 Antworten
Übersetzung:
Die Vmax hängt von diversen Faktoren ab.
Der Hersteller garantiert mindestens die Erreichung der Vmax.
Jedes neue Auto muss ab Werk die Vmax erreichen, in der Regel sogar schneller (also die bescheinigte Vmax ist niedriger als real)
ich möchte hier noch einmal ein Excel-Sheet posten das ich vor Jahren aus dem Q5-Forum hier kopiert habe - ist also NICHT meine Erfindung. Ich hoffe die Berechnung trägt dazu bei die Diskussion zu objektivieren.
In der Tabelle wird der Zusammenhang zwischen Motorleistung und maximaler Geschwindigkeit in Abhängigkeit der bremsenden Faktoren dargestellt.
Beim "Herumspielen" mit den Zahlen ist sofort klar dass der Luftwiderstand ( Stirnfläche x Beiwert ) den entscheidenden Faktor darstellt. Bei einem SUV bekanntermaßen die Problemzone ;-)
Laut dieser Berechnung ergeben sich folgende Paarungen von Leistung und vmax :
150 PS -> 202 km/h
190 PS -> 217 km/h
220 PS -> 233 km/h
240 PS -> 240 km/h
Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit.
245km/h mit einem serienmäßigen T2 sind unrealistisch.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 27. Juni 2017 um 12:54:49 Uhr:
Übersetzung:Die Vmax hängt von diversen Faktoren ab.
Der Hersteller garantiert mindestens die Erreichung der Vmax.
Jedes neue Auto muss ab Werk die Vmax erreichen, in der Regel sogar schneller (also die bescheinigte Vmax ist niedriger als real)
Nein, ist eher andersrum. Schneller wird das Fahrzeug in der Ebene nicht fahren können. Sonst wäre es nicht die Höchstgeschwindigkeit!
Bin ich mir nicht so sicher. Es handelt sich immerhin um die seitens Hersteller garantierte Höchstgeschwindigkeit. Würde nach deiner Einschätzung also bedeuten, dass das Auto exakt so ausgelegt ist und keinerlei Toleranz hätte. Recht unwahrscheinlich.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 27. Juni 2017 um 13:11:34 Uhr:
Bin ich mir nicht so sicher. Es handelt sich immerhin um die seitens Hersteller garantierte Höchstgeschwindigkeit. Würde nach deiner Einschätzung also bedeuten, dass das Auto exakt so ausgelegt ist und keinerlei Toleranz hätte. Recht unwahrscheinlich.
https://de.wikipedia.org/.../Bauartbedingte_H%C3%B6chstgeschwindigkeit
Also korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber so ein Tiger hat doch ein kraftschlüssiges Antriebssystem von der Kurbelwelle bis zu den Rädern? Also rein technisch ist die Maximaldrehzahl der Antriebsräder direkt von der Motordrehzahl abhängig????
Davon ausgehend gibt es also eine des Weiteren vom Abrollumfang abhängige maximale Geschwindigkeit, diese konnte bei früheren Autos noch durch überdrehen getoppt werden, das wars aber auch schon. im Grund genommen ist also bei der Höchstdrehzahl Schluß, alles andere ist blasse Theorie und führt zu der hier laufenden Endlosschleifendiskussion???
LG VG
Nein, wenn die max. Leistung vom Getriebe im Bereich der theoretisch möglichen Vmax bereitgestellt wird, ist diese in dem Bereich möglich, wenn der theoretische Widerstand in der Praxis auch vorhanden ist. Egal wie hoch der Motor noch drehen könnte.
Zitat:
@Zien schrieb am 27. Juni 2017 um 07:58:02 Uhr:
Es ist nötig sich zu erinnern, dass AID/Tacho die Geschwindigkeit bis zu 10 % überhöht.
Die reale Geschwindigkeit wird nur in den Berechnungen der Entfernung verwendet.
Falsch. Ein Tacho darf vom Gesetzgeber maximal 7% vom Skalenendwert vorgehen, nichts nach.
Ansonsten: Was für ein schwachsinniges Thema, Kindergarten
Markus
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Juni 2017 um 13:18:11 Uhr:
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 27. Juni 2017 um 13:11:34 Uhr:
Bin ich mir nicht so sicher. Es handelt sich immerhin um die seitens Hersteller garantierte Höchstgeschwindigkeit. Würde nach deiner Einschätzung also bedeuten, dass das Auto exakt so ausgelegt ist und keinerlei Toleranz hätte. Recht unwahrscheinlich.https://de.wikipedia.org/.../Bauartbedingte_H%C3%B6chstgeschwindigkeit
Hmmm....ist die "bauartbedingte Vmax" identisch zu der im Fahrzeugschein angegebenen "Höchstgeschwindigkeit"? Muss ja nicht zwangsläufg so sein.
Bauartbedingt bedeutet ja "das höchste, was technisch möglich ist".
Vmax lt. Schein ist das, was das Fahrzeug allerdings mindestens erreichen muss (nicht zwingend mehr, aber auf keinen Fall weniger).
Da es hier viel um Unterschied Tacho - Real geht. Bei den 243 laut Tacho hat das Handy Navi (iphone 7) 236 Km/h angezeigt.
Zitat:
@sbc-gott schrieb am 27. Juni 2017 um 13:44:17 Uhr:
Zitat:
@Zien schrieb am 27. Juni 2017 um 07:58:02 Uhr:
Es ist nötig sich zu erinnern, dass AID/Tacho die Geschwindigkeit bis zu 10 % überhöht.
Die reale Geschwindigkeit wird nur in den Berechnungen der Entfernung verwendet.Falsch. Ein Tacho darf vom Gesetzgeber maximal 7% vom Skalenendwert vorgehen, nichts nach.
Ansonsten: Was für ein schwachsinniges Thema, Kindergarten
Markus
Ihre Meinung ist für uns sehr wichtig, setzen Sie die Beobachtungen fort. 😉
Das erste Merkmal des Kindes - die Entschlossenheit in der Meinung.
Wer jenseits der 200km/h mit GPS Datengucken aufm Handy und vergleichen mit dem Tacho beschäftigt ist, ist eine Gefahr für die Allgemeinheit!
PUNKT!
LG VG
Zitat:
@Castro67 schrieb am 27. Juni 2017 um 15:55:08 Uhr:
Wer jenseits der 200km/h mit GPS Datengucken aufm Handy und vergleichen mit dem Tacho beschäftigt ist, ist eine Gefahr für die Allgemeinheit!PUNKT!
LG VG
Wer genau sagt das ich alleine war und das selber gemacht habe?
Zitat:
@Petidd schrieb am 27. Juni 2017 um 16:24:09 Uhr:
Wer genau sagt das ich alleine war und das selber gemacht habe?
Musst dich vor solchen Oberlehrern nicht rechtfertigen. 😉
Mit einem Smartphone kann man auch bei Tempo +200 Fotos machen, ohne den Blick von der Straße abwenden zu müssen.
(soll jetzt keine Legitimierung sein, aber das gebetsmühlenartige Predigen des Weltuntergangs ist es nun auch nicht).