Höchstgeschwindigkeit stimmt nicht
Nach nun 13.000 km sollte mein S40 nun eingefahren sein. Ich bekomme aber trotz abgeschalteter Klima nur 220 km/h hin und dies Laut Tacho und Bergrunter. Habe es auf der Autobahn von Köln nach Stuttgart versucht. Die ist ja perfekt für solche Versuche. Da der Tacho bei 220 Km/h in wirklichkeit bestimmt weniger als 210 km/h anzeigt wegen Tachoabweichung würde mich interessieren wie das bei Euch so ist. Auf der Ebene bekomme ich aber niemals laut Tacho 210 hin.
Wie schnell bei Euch maximal auf der Ebene?(laut Tacho)
Wie schnell maximal den Berg runter ? (laut Tacho)
Beschleunigung von 0-100 km/h ?
Beschleunigung von 100-180 km/h im 3.Gang starten ?
Werde dies die nächsten Tage bei mir messen und auch mal mit dem Navi vergleichen welches ja auch die Geschwindigkeit anzeigen kann.
Viele Grüße Jörg
290 Antworten
hi,
Zitat:
Ps:"Meiner fährt laut Tacho 245km,aber mit Chip"
ein 2.0D oder ein T5??
und wie hoch ist der Topspeed im Bordcomputer(sprich durchschnittliche Geschwindigkeit kurz resettet).
Und welcher Tuner?
Gruß Zonkdsl
Hallo.
Wieviel braucht er denn jetzt als Bremsweg 670m oder 248,56 m.Wäre ja doch schon von bedeutung?
Zitat:
ein 2.0D oder ein T5??
2,0 Diesel
Habe es bei AP Car Design machen lassen.Ist mitlerweile mein dritter Diesel,den er gemacht hat..Egal ob Seat Toledo oder Mercedes 220Cdi.
Und bis jetzt liefen sie alle einwandfrei.Der Seat zB. 110000km.
Mit dem Bordcomputer muß ich erst mal ausprobieren.Habe halt bei der Geschwindigkeit lieber beide Flossen am Lenkrad.
Gruß Goeme 35
Ps: Hier mal die Internetadresse zum Reinschauen.
http://www.ap-car-design.de/
Hallo Leute :-)
So, nun ist es geschafft. Hab die 20.000Km Inspektion hinter mir. Habe die Jungs in der Werkstatt auch auf die magere Höchstgeschwindigkeit aufmerksam gemacht. Bei der Abholung wurde mir dann gesagt. Alles OK, ein paar kleinere Softwareupdates gemacht (Radio, usw), alle "Blut-Werte" in Ordnung. Mein Elch ist also rundum Kerngesund. Ich mich natürlich gefreut, warmgefahren und ab auf die Bahn. Und ... Nichts und, wie immer bis 180 OK, ordendlich Dampf und dann nix mehr. Nach 10 Km Anlauf mal so gerade eben 200 Km/h.
Mein Meister hat sich dann des Problems nochmals angenommen. Ich sagte ihm auch, dass einige nach der 20.000Km Inspektion deutlich schneller liefen, und das ich auch darauf gehofft hatte. Daraufhin gabs nur ungläubige Blicke, sprich er wusste nix davon. AAAAber dieses Abgasrückführungsventil: Dafür gibts eben ein Update, allerdings soll es nur für die EURO3 Fahrzeuge sein. Er konnte es auch auf meinen Elch laden, was er auch tat. Ichz habs dann nochmal probiert und... alles beim Alten.
Da der Wagen ja sonst wirklich superklasse läuft, gibts jetzt eigentlich nur noch eine Möglichkeit: Das Abgasrückführungsventil ausbauen, und reinigen. Es kann sein, dass es etwas verschlammt ist, und deswegen tatsächlich im Volllastbereich nicht ganz schließt und wie ja schon mehrfach erwähnt wurde, geht dann Ladedruck flötten.
Was vielleicht auch noch interessant wäre, ob nur die EURO4 Fahrzeuge von der fehlenden Vmax. betroffen sind, und ob die Dachreling soviel Leistung schluckt.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein echt am Ende.
Viele Grüße
Salem1
....das einzige was meiner noch gut macht ist Laufen.
Ohne Probs bis 200kmh und dann geht etwas langsamer, aber es geht!
Ähnliche Themen
Hallo Thomsi1 :-)
Tut mir echt leid, dass Dein Elch so zickig ist. Hoffe Du hast mit dem V70 mehr Glück. Ich habe dieses WE übrigens einen V70 D5 Mommentum mit RTI zu Hause. Ist schon ein absolut tolles Auto. Alles etwas erhabener als im kleinen Elch. Dafür finde ich den V50 etwas moderner (z.B.Blinker geht beim Antippen 3x und weitere Kleinigkeiten).
Würde ich aber auch sofort kaufen. Aber ein nächster wird wohl der XC90, auf jeden Fall wieder ein Elch.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tomsi1
....das einzige was meiner noch gut macht ist Laufen.
Ohne Probs bis 200kmh und dann geht etwas langsamer, aber es geht!
Schon witzig, meiner löst sich so langsam auch in wohlgefallen auf, aber auf der AB läuft er super - Leider nur ein schwacher Trost
@tomsi - So langsam kann ich mit Dir fühlen 🙂
@salem - Tja solange Dein Elch nicht ruckelt und liegen bleibt 🙂
Hallo zusammen,
ich habe einen Rückruf von VCG bekommen und denen das Problem geschildert. Ich soll mich an meinen Freundlichen wenden, der würde den Elch auf einen Leistungsprüfstand packen. Da bin ich ja mal gespannt!
Letztens nochmal auf leicht abschüssiger (!) Strecke getestet: 203 km/h.
@Salem1
Die Dachreling kann meiner Meinung nach nicht soviel Leistung schlucken. Die Angriffsfläche ist doch minimal.
schöne Grüße
Bob
Hallo :-)
Mit der Dachreling glaube ich auch nicht wirklich. Ist mehr aus der Verzweiflung heraus geboren.
Es wäre echt besser, wenn irgendwas nicht OK wäre, dann könnte man für Abhilfe sorgen.
Es ist eben echt daneben, dass mein Elch Kerngesund ist. So hat man eben keine Möglichkeit etwas zu ändern.
Hab auch noch den Luftdruck etwas erhöht. Hat aber auch nichts gebracht.
Was mich nur noch stutzig macht ist, dass wenn es auch nur ganz eben abschüssig ist, fängt er sofort an zu laufen. Dann gehts auch schon mal auf 203, aber sobald auch nur eine leichte Steigung zu sehen ist, geht er wieder runter. Bin letzten Sa. vom 316i so abgehängt worden. Bis 170, hätte ich durch ihn durch fahren können. Dann war er weg. Nicht die Spur einer Chance dran zu bleiben. Ich denke, dass sogar der 1.6D oben rum nicht schlechter geht.
Nochmals gesagt, ich bin echt ein Schleicher und 150-160 auf der Bahn sind meine Reisegeschwindigkeit, wenns frei ist, aber: Versprochen ist versprochen!!!
Ich arbeite ja beim Volvo Händler, und ich habe mir die Historie aller V50 die bisher verkauft wurden angeschaut. Und ich muss sagen, wir haben nicht einen Montagswagen. So gut wie keine Garantiefälle, außer ein bißchen Kleinkram. Auch war noch keiner bei uns mit abgerissenen Turboladerschlauch. Und auch ich bin superzufrieden, außer die Vmax.
Viele Grüße
Moin, moin,
ich war gestern bei meinem Freundlichen und hatte ihn noch mal auf das Geschwindigkeitsprobelem hin gewiesen Bei mir war es einigemaßen ok nach dem ein Softwareupdate drauf gekommen war. Ich habe Ihn sogar schon auf 220 geehen, aber das war nur im Rückenwind eines A4... wie peinlich 😉
Naja Normal bekomm ich ihn nur auf ~207. Gut also mein freundlicher meinte, das wird was kommen ich sollte mich ein wenig gedulden denn ich wäre - wie wir wissen - nicht der einzige. Volvo würd mit Hochdruck an einer Lösung (Softwareupdate) arbeiten.
Naja hoffen wir's mal.
Gruß Lunepi
Na super, das hört sich doch schon mal ganz gut an. Immerhin haben sie es jetzt wohl registriert - das ist der erste Schritt zur Besserung 😉
schöne Grüße
Bob
Bin letzten Sa. vom 316i so abgehängt worden
@Salem1
ich glaube nicht das dies ein echter 316i war, der hatte was anderes unter der Haube.
Angel
Zitat:
Original geschrieben von angelino
Bin letzten Sa. vom 316i so abgehängt worden
@Salem1ich glaube nicht das dies ein echter 316i war, der hatte was anderes unter der Haube.
Angel
..na Gott sei Dank hat der dich abgehängt, stell dir vor wie lang dein Bremsweg sonst gewesen wäre, so bei 123,34kmh! 😁
So, jetzt will ich aber auch mal meinen unsachlichen Senf dazu geben ;-)
Mein V40 (siehe Sig) ist bis auf einen KN-Luftfilter, vollsynthetisches Öl und viel Autobahnbetrieb völlig serienmäßig (16'' Crater).
Ein 316i dient höchstens als Pylone. Ein A4 1,9 TDI (136PS) mit 5-Gang ergibt nebeneinander ein totes Rennen, hintereinander ist immer der Hintermann schnellerr.. komisch nicht wahr? ;-)))) Bei 6-Gang... Vorteil Audi
Die 2.0 TDI's sind ziemlich flott, ein 320d rauscht locker davon.
Das kann ich mir jeden Tag auf der A1 zwischen Remscheid und Leverkusen anschauen, egal ob Richtung Remscheid (bergauf) oder Richtung Lev.-Kreuz (runter, logisch)
Alles andere als "echte" 210km/h vfür einen V20 (öhm... äh.. V50! Danke!) 2.0d ist eine Frechheit. Punkt. Ob ich es fahre oder nicht...
Gruß, Jo
Zitat:
vfür einen V20 2.0d ist eine Frechheit
denke du meinst V50 2.0D.
Zum Thema:
Ich vermute mal das die Händler nicht wirklich grosse Lust haben sich mit den Problemen um die Höchstgeschwindigkeit auseinanderzusetzen, da es doch an verschiedenen Dingen liegen kann und man wohl innerhalb der Garantie nicht soviel von Volvo wiederbekommt.
Gruß Zonkdsl
Moin Moin :-)
Ich glaube auch nicht, dass iVolvo schon an einer Lösung arbeitet.
Im tieweb steht auf jeden Fall noch nichts.
Dort gibt es nur ein paar Updates für das EGR.
Ach ja, wie sieht es eigentlich aus. Laufen die EURO3 Fahrzeuge besser?
Viele Grüße