Höchstgeschwindigkeit stimmt nicht

Volvo C70 2 (M)

Nach nun 13.000 km sollte mein S40 nun eingefahren sein. Ich bekomme aber trotz abgeschalteter Klima nur 220 km/h hin und dies Laut Tacho und Bergrunter. Habe es auf der Autobahn von Köln nach Stuttgart versucht. Die ist ja perfekt für solche Versuche. Da der Tacho bei 220 Km/h in wirklichkeit bestimmt weniger als 210 km/h anzeigt wegen Tachoabweichung würde mich interessieren wie das bei Euch so ist. Auf der Ebene bekomme ich aber niemals laut Tacho 210 hin.

Wie schnell bei Euch maximal auf der Ebene?(laut Tacho)

Wie schnell maximal den Berg runter ? (laut Tacho)

Beschleunigung von 0-100 km/h ?

Beschleunigung von 100-180 km/h im 3.Gang starten ?

Werde dies die nächsten Tage bei mir messen und auch mal mit dem Navi vergleichen welches ja auch die Geschwindigkeit anzeigen kann.

Viele Grüße Jörg

290 Antworten

Wahrscheinlich hilft die Diskussion hier wirklich nicht weiter - Fakten müssen her(Leistungsprüfstand) 😉

Allerdings geht es nun wirklich nicht um Erbsenzählerrei, eher zählen wohl diejenigen Erbsen, welche versuchen die etlichen Probleme beim V50 (vor Allem 2,0D) als Kinderkrankheiten abzutun.

Schaut doch mal die diversen Foren durch - 2,0 D ruckelt, 2,0D bleibt liegen, EGR Ventil hier, EGR Ventil da, Vmax wird nicht erreicht - Die Beiträge gleichen sich - Auch wenn´s vielleicht nicht wirklich repräsentativ ist würde ich mal die These wagen dass Volvo mit dem PSA-Antrieb voll in die Sch....e gelangt hat - Pardon , aber so isses nun mal - Vmax Diskussion hin oder her - Und der Kunde darf es mal wieder ausbaden 😉

Nabend

@Aracis Der Plan mit den Medien ist nicht schlecht, ABER vergleichen wir mal mit der Mercedes E-Klasse. Die E-Klasse hatte elektronische Probleme mit der Bremsanlage gehabt. Bremsewege bis zu 80m (bei 100km/h) waren die Folge.
Und nun stellen wir uns vor auf der nächsten Seite erscheint Volvo (mit ja einem so großem Marktanteil !!) erreicht nicht Maximalgeschwindikeit.
Uuuiiii also da kräht doch kein Hahn danach, weil niemand gefärdet o.ä. wird. (Hauptabsatzmarkt U.S.)

@p.kaell Wenn du von 210km/h zurückrechnest, dann hat das Fahrzeug eine minderleistung im Bereich der Vmax von ca.6%
Wenn du von 197km/h ausgehst dann fehlen dem Fahrzeug 12% bis zur Vmax.
Stichwort: Bezugspunkt

Und wie schon angesprochen ohne Fakten ist das alles nicht aussagekräftig. Also Leistungsprüfstand oder Topfebene Strecke suchen und die einmal hin und zurückfahren und davon den Durchschnitt nehmen.
Und am Besten den Freundlichen bei der Fahrt mitnehmen.

Foren werden ja allgemein dazu genutzt Prbleme zu erläutern und sich auszutauschen. Es ist aber auch gang und gebe das Leute die KEINE Probleme haben auch nix in die Foren posten.

Die Angaben von Vmax werden nunmal durch die verschiedensten Faktoren beeinflusst.
Hier nochmal ein paar:

-Felgen der Standardgröße (16"😉 oder riesige Felgen+
Reifen (18"#)?? Die Massenbeschleunigung um die Achse wächst dadurch und man verliert Energie => geringere Vmax

-Ausstatung des Fahrzeuges mit viel Elektrischen Verbrauchern?? Viel Elektro = Mehrbelastung des Motors, da mehr Energie erzeugt werden muss ist weniger Energie für Vmax da

-Streuung der Motorleistung nach oben und unten!! Die angegebene Leistung ist ein DURCHSCHNITTSWERT der in gewissen Bereichen Streuen darf.

-Messfehler/Toleranzen vom Fahrzeug oder von den angewandten Prüfgeräten.

@Ziegembart:

Zitat:

also ich hoffe jetzt niemanden zu nahe zu gehen - aber wer ein auto möchte dass als reisegeschindigketi 210km/h geht - hat wohl wirklich das falsche auto gekauft.

Jo das denke ich auch.

Und auch wenn ich Vielfahrer bin. Eine Steigerung der Vmax um sagen wir 12% ergibt doch max eine Steigerung der Durchschittsgeschwindigkeit von 3%. Da in den Bereichen doch sowieso nicht ewig gefahren werden kann.
Also Rechenbeispiel 1500km in der Woche. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150km/h (das ist sehr viel) bedeutet man sitzt effektiv 10 Stunden im Auto. Wenn man jetzt sagen wir 5% schneller fährt sitzt man 9,52 Stunden im Auto.
Das macht dann doch glatt 28min aus. Was wiederum 5,6 min pro Tag entspricht.

Gruß Dennis

des weiteren antworte ich auch gleich auf den schlaumeier hier, der einen t5 empfohlen hat: ich muss aufgrund meiner jährlichen fahrleistung einen diesel nehmen, der bis 2000 m³ hubraum haben darf.
da kommt ein benziner eben nicht in frage.
------------------------------------------------------------
Hi,
wenn Dir die Firma dir nichts besseres gönnt hat das wohl seinen Sinn.
Da sind die Leute klar im Vorteil die sich ihr Auto selbst bezahlen.

Der Fehler von Volvo ist das sie für den 2,0D eine Vmax von 210 angeben, stünde da eine Vmax von 200 würde sich niemand darüber aufregen.

Angel

Zitat:

Original geschrieben von ziegenbart


bin ich froh dass ich im ösi land sowie nicht in gefahr laufe diese geschwindigkeit zu fahren (a. da nicht erlaubt und b. ständig bergauf und bergab) und bei diesen geschwindigkeiten wär der schein bald weg.

ich freue mich über den tollen durchzug meines kleinen elches und ob der kleine nun 200 oder 205 bzw. wie viele wollen 220 läuft da der tacho ja lügt ist mir egal.

und bzgl. autos regeln bei 250 km/h ab das stimmt aber ich glaube nicht dass es autos mit 136 PS sind die in diese verlegenheit kommen abzuregeln.
also ich hoffe jetzt niemanden zu nahe zu gehen - aber wer ein auto möchte dass als reisegeschindigketi 210km/h geht - hat wohl wirklich das falsche auto gekauft.

mfg ziegenbart

Hi,

ganz meine Meinung !

Angel

Ähnliche Themen

hi,

bei uns im Ösi-land sind die Höchstgeschwindigkeiten auf der Autobahn mit 130km/h vorgegeben, daher stellt sich für mich nicht die Frage: geht er 210 oder gar nur 200.

Schönen Abend noch,

lg volvo50

PS: Nach Deutschland komme ich so und so nur mit nem Ferrari Enzo 😉

Zitat:

Original geschrieben von volvo50


hi,

bei uns im Ösi-land sind die Höchstgeschwindigkeiten auf der Autobahn mit 130km/h vorgegeben, daher stellt sich für mich nicht die Frage: geht er 210 oder gar nur 200.

Schönen Abend noch,

lg volvo50

PS: Nach Deutschland komme ich so und so nur mit nem Ferrari Enzo 😉

Hi,

ich wünschte es wäre im D-Land auch so, dann würde die unseelige Raserei / Drängelei auf der linken Spur ein Ende finden.

Angel

am meisten amüsieren mich hier die pappnasen, die sonntags mit muddi und den kleinen zum see fahren, jeden sonntag noch ihr auto waschen usw. usw. und ihre laufleistung unter 10.000 km im jahr halten, da ihre monatliche rate noch 6 jahre läuft 😁

ich sage nix mehr zu diesem thema, weil sich hier leute einmischen, die eigentlich nix zu sagen haben ausser leeres gewäsch :P

@meg.mee,

..laß uns auf die Bahn und Höchstgeschwindigkeit fahren! Ab 217,3 kmh kannst du in meinem Windschatten fahren und auch testen! 🙂 Und wenn nicht so viele Schnarchnasen auf der linken Spur wären, müsste auch keiner drängeln!

Zitat:

Original geschrieben von DennisT


@p.kaell Wenn du von 210km/h zurückrechnest, dann hat das Fahrzeug eine minderleistung im Bereich der Vmax von ca.6%
Wenn du von 197km/h ausgehst dann fehlen dem Fahrzeug 12% bis zur Vmax.
Stichwort: Bezugspunkt

Nein, nein. Ich habe schon von 210km/h zurückgerechnet. Das macht wohl 6% in der Geschwindigkeit aber 11,9977% beim Luftwiderstand.

Wenn ich von 197km/h ausgehen würde, dann wären es immerhin 13,6334%.

Ich habe nicht die Geschwindigkeit verglichen, sondern den Luftwiderstand der bei dieser Geschwindigkeit anfällt.

Stichwort: "hoch 2" in der Formel als "^2" ausgedrückt.

Viele Grüße, Patrick

Hi,
@meg.me @tomsi1
dann sind wohl all die Leute deren Auto keine 200 Kmh schafft alles Pappnasen oder Schnarchnasen und selbstverständlich haben diese dann auch kein Recht die linke Spur der Autobahn zu benutzen !

Angel

Zitat:

Original geschrieben von DennisT


Nabend
-Felgen der Standardgröße (16"😉 oder riesige Felgen+
Reifen (18"#)?? Die Massenbeschleunigung um die Achse wächst dadurch und man verliert Energie => geringere Vmax

Die Massenbeschleunigung um die Achse beinflusst die Endgeschwindigkeit nicht. Es beinflusst die Beschleunigung des Wagens und die Zeit die man braucht um die Endgeschwindigkeit zu erreichen.

Stichwort: Schwungrad. Ein Schwungrad verliert auch keine Energie durch eine höhere Masse sondern nur duch Reibung. Ein schwereres Schwungrad speichert allerdings mehr Energie und dreht länger nach.

Viele Grüße, Patrick

@angelino: JO!!!

Zitat:

Original geschrieben von tomsi1


@meg.mee,

..laß uns auf die Bahn und Höchstgeschwindigkeit fahren! Ab 217,3 kmh kannst du in meinem Windschatten fahren und auch testen! 🙂 Und wenn nicht so viele Schnarchnasen auf der linken Spur wären, müsste auch keiner drängeln!

hi Leute,

Nichts für ungut aber stellt sich doch eine bedeutende Frage:

Wie steht jenen von mir zitierten Leuten eine Lenkberechtigung zu?

lg volvo50

Re: Höchstgeschwindigkeit stimmt nicht

Zitat:

Original geschrieben von Aracis


.... Da der Tacho bei 220 Km/h in wirklichkeit bestimmt weniger als 210 km/h anzeigt wegen Tachoabweichung.....

Apropoz Tachoabweichung: War kürzlich auf dem Prüfstand(siehe mein Bericht): Tachoabweichung bei gezeigten 220km/h: 1,6 km/h, Also echte 218,4....

hallo,

Zitat:

und selbstverständlich haben diese dann auch kein Recht die linke Spur der Autobahn zu benutzen !

Es kommt drauf an WIE man sie benutzt.

Ich bin im Winter auch langsamer unterwegs gewesen. Hatte 140km/h auf dem Tacho,war am Lkw überholen und sah das hinter mir einer mit ca. 180-200km/h angeschossen kam. Da hab ich mal kurz auf 170km/h hochbeschleunigt und kam so schneller wieder auf die rechte Spur. So konnte der schnell hinter mir kommende ungehindert (ohne Bremsorgien) weiterfahren.

So erwarte ich das auch von anderen Autobahnfahrern. Lkw-überholen muß nicht zur Schleichorgie werden.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen