Höchstgeschwindigkeit stimmt nicht

Volvo C70 2 (M)

Nach nun 13.000 km sollte mein S40 nun eingefahren sein. Ich bekomme aber trotz abgeschalteter Klima nur 220 km/h hin und dies Laut Tacho und Bergrunter. Habe es auf der Autobahn von Köln nach Stuttgart versucht. Die ist ja perfekt für solche Versuche. Da der Tacho bei 220 Km/h in wirklichkeit bestimmt weniger als 210 km/h anzeigt wegen Tachoabweichung würde mich interessieren wie das bei Euch so ist. Auf der Ebene bekomme ich aber niemals laut Tacho 210 hin.

Wie schnell bei Euch maximal auf der Ebene?(laut Tacho)

Wie schnell maximal den Berg runter ? (laut Tacho)

Beschleunigung von 0-100 km/h ?

Beschleunigung von 100-180 km/h im 3.Gang starten ?

Werde dies die nächsten Tage bei mir messen und auch mal mit dem Navi vergleichen welches ja auch die Geschwindigkeit anzeigen kann.

Viele Grüße Jörg

290 Antworten

-------------------------------------------------------
"nur eine kleine Randbemerkung:
Der Klimakompressor wird bei voller Leistung (zu Gunsten der Fahrdaten) automatisch ausgeschaltet.... "
--------------------------------------------------------

aber meines wissens nur zeitlich begrenzt -glaube max 30 sek für z.b. überholvorgang...

ohne gewähr

bildeve

Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus


nur eine kleine Randbemerkung:
Der Klimakompressor wird bei voller Leistung (zu Gunsten der Fahrdaten) automatisch ausgeschaltet....

echt!? ok, wusste ich nicht. habe es nur dazu geschrieben weil bug145 seine daten mit eingeschalteter klima und ausgeschalteter klima genannt hat!...wegen vergleich.

trotzdem danke für info.

mfg
boss

Hi,
verstehe die unendliche Diskussion nicht, warum kauft man sich nicht einen T5 wenn man auf sehr hohe Geschwindigkeiten schon so scharf ist !

Angel

Zitat:

Original geschrieben von angelino


Hi,
verstehe die unendliche Diskussion nicht, warum kauft man sich nicht einen T5 wenn man auf sehr hohe Geschwindigkeiten schon so scharf ist !

Angel

....immer locker bleiben, du bist doch unser Angel(Engel)!

Ähnliche Themen

hi,

Zitat:

verstehe die unendliche Diskussion nicht, warum kauft man sich nicht einen T5 wenn man auf sehr hohe Geschwindigkeiten schon so scharf ist !

weil dieser nochmal ca. 25% mehr iin der Kfz-Versicherung kostet und zudem auch ca. 4 Liter mehr auf 100km verbraucht.

Außerdem sehr hohe Geschwindigkeit????

Fast alle "normalen" Autos sind bei 250km/h abgeriegelt, das iss bei heutigen Autos und gut ausgebauten Autobahnen ne angenehme Reisegeschwindigkeit. 400km/h das iss ne hohe Geschwindigkeit aber doch nicht eben über 200km/h.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


[...] 400km/h das iss ne hohe Geschwindigkeit [...]

Auf jeden Fall 😉

schöne Grüße
Bob

Hi,
ist man sich eigendlich bewusst das bei 200 Kmh
der "Anhalteweg" so um die 450-460 Meter beträgt ?
und bei 130-140 Kmh auf rund die Hälfte sinkt !

Angel

Zitat:

Original geschrieben von angelino


Hi,
ist man sich eigendlich bewusst das bei 200 Kmh
der "Anhalteweg" so um die 450-460 Meter beträgt ?
und bei 130-140 Kmh auf rund die Hälfte sinkt !

Angel

Vollkommen richtig!!!

lg volvo50

VW Passat GL TDI BJ94
..mal schaun wie lange er noch hält..
Im Gespräch.. Volvo V50 MY06

Hi volvo 50,
gute Enscheidung sich als Passat Fahrer für den V50 zu interresieren. ich bereue den Wechsel nicht.
Der kleine Elch ist einfach um Längen besser !

Angel

Guten Morgen,

wie versprochen wollte ich noch berichten, was der Freundliche zum Thema "nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit" zu sagen hatte.
Laut seiner Aussage wurde versucht, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Dies scheiterte jedoch an der Verkehrsdichte.
Weiterhin wurde mir aber gesagt, dass der Wagen bis zur Höchstgeschwindigkeit etwas bräuchte. Darauf habe ich natürlich gefragt, was ich denn genau unter „etwas bräuchte“ verstehen sollte.
Darauf hin sagte mir der Meister, dass ich die Höchstgeschwindigkeit nur erreichen könnte, wenn ich im 5. Gang ordentlich beschleunigen würde und erst dann in den 6. schalten sollte.
Wenn ich schon früh in den 6. Gang schalten würde und in diesem beschleunigen täte, würde der Wagen die 210 km/h nicht erreichen.
Da ich am Wochenende leider keine Zeit hatte mal die Anleitung zu befolgen, kann ich natürlich auch noch nicht berichten, ob mein Wagen die 210 so schafft oder nicht. Allerdings hatte ich heute Morgen das Gefühl, dass der Wagen besser zog. Haben die vielleicht doch was geändert ohne es mir zu sagen? Oder habe ich nur ein anderes Empfinden?

Viele Grüße
echti

Zitat:

Darauf hin sagte mir der Meister, dass ich die Höchstgeschwindigkeit nur erreichen könnte, wenn ich im 5. Gang ordentlich beschleunigen würde und erst dann in den 6. schalten sollte.

Definitiv nicht richtig - Der 6. Gang ist zwar alles andere als auf Durchzug ausgelegt, Tatsache ist - Theoretisch kannst Du den 6. bei 100 einlegen und bis rauf zur Endgeschwindigkeit fahren, vorrausgesetzt es geht nicht bergauf.

Genau diese Aussagen von techn. Kompetenzträgern sind es, welche mich schlichtweg auf die Palme bringen.

Klar ist es nun wirklich sekundär ob der Wagen 209, 211 oder 217 läuft. Wenn jedoch die Leistung bei einigen Fahrzeugen offensichtlich so differiert, dass diese weder die Endgeschwindigkeit von 210 erreichen noch zwischen 180 - 200 flott mit´m Verkehr mitfliessen können ist es sehr wohl ein Ärgernis und auch sicherlich nicht eine Leistungsstreuung sondern ein techn. Problem

Ob man nun toursjours "Voll am Anschlag fährt", oder nur "Cruisen" möchte und sich damit genügt dass man schneller unterwegs sein könnte ist völlig nebensächlich. Der Wagen hat anständig zu laufen und das machen die in diesem Thread beanstandeten Fahrzeuge eindeutig nicht.

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von echti


Guten Morgen,

wie versprochen wollte ich noch berichten, was der Freundliche zum Thema "nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit" zu sagen hatte.
Laut seiner Aussage wurde versucht, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Dies scheiterte jedoch an der Verkehrsdichte.
Weiterhin wurde mir aber gesagt, dass der Wagen bis zur Höchstgeschwindigkeit etwas bräuchte. Darauf habe ich natürlich gefragt, was ich denn genau unter „etwas bräuchte“ verstehen sollte.
Darauf hin sagte mir der Meister, dass ich die Höchstgeschwindigkeit nur erreichen könnte, wenn ich im 5. Gang ordentlich beschleunigen würde und erst dann in den 6. schalten sollte.
Wenn ich schon früh in den 6. Gang schalten würde und in diesem beschleunigen täte, würde der Wagen die 210 km/h nicht erreichen.
Da ich am Wochenende leider keine Zeit hatte mal die Anleitung zu befolgen, kann ich natürlich auch noch nicht berichten, ob mein Wagen die 210 so schafft oder nicht. Allerdings hatte ich heute Morgen das Gefühl, dass der Wagen besser zog. Haben die vielleicht doch was geändert ohne es mir zu sagen? Oder habe ich nur ein anderes Empfinden?

Viele Grüße
echti

unter anderem wegen diesem problem ist meiner für eine woche i.d. werkstatt.

mein kundendienst-meister sagte mir, ich muss den 5. gang bis zum roten bereich ausfahren und dann erst i.d. 6. gang schalten...

jetzt der knaller🙂

den 5. schafft man überhaupt nicht in den roten bereich zu bringen, nicht einmal bergab!

ich habe ein frühstück für alle mitarbeiter bei meinem händler als prämie ausgesetzt, wenn die mir zeigen, wie es geht😉

es geht wirklich nicht!

ab dem 4. gang knickt die leistung förmlich ein und die tachonadel quält sich so langsam in richtung 200 km/h.

bei etwas gegenwind und ebener strecke sind laut tacho bei mir nur 197 km/h (selten mal so um die 205 km/h) drin. was laut gps (bordeigenes und pda) nur 192 km/h entspricht.

offensichtlich fehlt dem motor der letzte wille, oder die kraft auch bei gröberer fahrbahndecke und wind von vorn, die leistung zu bringen, die versprochen wird.

215 km/h auf gerader bahn will ich sehen und das permanent.

solange gehe ich denen auf die nerven🙂

soviel von mir zu diesem thema...

Zitat:

Original geschrieben von sunnytom


[...]
Der Wagen hat anständig zu laufen und das machen die in diesem Thread beanstandeten Fahrzeuge eindeutig nicht.
[...]

Ich habe Volvo Deutschland angeschrieben und um Stellungnahme gebeten. Mal sehen, was die dazu zu sagen haben.

@meg.mee
halt uns bitte auf dem Laufenden. Dieser Werkstatt-Aufenthalt wird meinem Elch wohl auch bevorstehen.

schöne Grüße
Bob

Genau so ist es.
Ich komme bis dato auch nur im 5. Gang bis ca. 4000 U/min. Dann ist Schluß.
Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht daran, dass ich mit Einhaltung der Anleitung auf 210 km/h komme. Aber ich will es auch mal ausprobieren. Dann kann ich zumindestens sagen, dass es nicht geht und der Freundliche darf sich etwas einfallen lassen.

Auf die Antwort von VCG bin ich ja mal gespannt.

Viele Grüße
echti

Moin

Wollte nur mal ein paar Punkte zum Nachdenken anbringen.

- Die Vmax wird von Volvo auf Topfebenen Strecken gemessen

- Ein Gefälle oder eine Steigung von 1-2% (die der Mensch NICHT bemerkt) hat bei den Geschwindigkeiten schon Auswirkungen im Bereich von 3-7km/h
(Stichwort: Hangabtriebskraft)

- Gesamttoleranz der Meßgeräte. Auch eine GPS Geschwindigkeitsbestimmung kann Abweichungen von 1-2% haben

-Rollwiderstand der reifen und Fahrbahn kann sich zu Testumgebungen von Volvo unterscheiden.

-Ausstattung des Fahrzeugs kann ich unterscheiden. Z.b. bei Tests ohne Ausenspiegel gefahren!!

- Es darf Rechtlich gesehen Differenzen von bis zu 5% zu den Leistungsangaben von den Herstllern geben.
D.h. der Motor T5 220Ps/310Nm von Volvo darf Leistungsmäßig im Bereich von 209Ps/294NM bis 231Ps/325Nm streuen.

Sarkasmus an:
Wenn man das alles jetzt beachtet sollte man sich nochmal überlegen ob, wo und warum ich auf den Tisch haue.
Oder ist es am Ende nicht einfacher noch ein paar Euronen in ein Chiptuning zu investieren?!?
Tut dem Ego dann auch gut und man wird von den normalen 1,9TDI nicht mehr so gnadenlos versägt.
Sarkasmus aus:

Sorry musste aber mal sein

Gruß Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen