Höchstgeschwindigkeit stimmt nicht

Volvo C70 2 (M)

Nach nun 13.000 km sollte mein S40 nun eingefahren sein. Ich bekomme aber trotz abgeschalteter Klima nur 220 km/h hin und dies Laut Tacho und Bergrunter. Habe es auf der Autobahn von Köln nach Stuttgart versucht. Die ist ja perfekt für solche Versuche. Da der Tacho bei 220 Km/h in wirklichkeit bestimmt weniger als 210 km/h anzeigt wegen Tachoabweichung würde mich interessieren wie das bei Euch so ist. Auf der Ebene bekomme ich aber niemals laut Tacho 210 hin.

Wie schnell bei Euch maximal auf der Ebene?(laut Tacho)

Wie schnell maximal den Berg runter ? (laut Tacho)

Beschleunigung von 0-100 km/h ?

Beschleunigung von 100-180 km/h im 3.Gang starten ?

Werde dies die nächsten Tage bei mir messen und auch mal mit dem Navi vergleichen welches ja auch die Geschwindigkeit anzeigen kann.

Viele Grüße Jörg

290 Antworten

@meg.mee

Glückwunsch :-)

Sag aber mal: Hat Dein Elch gleich ohne großen Anlauf die 215 erreicht, und konntest Du Ihn auch wieder auf die Geschwindigkeit bringen, oder hast Du die 215 nur einmal erreicht?

Meine Frau ist mit unserem Elch gestern auch knapp 500 Kilometer zu einem Lehrgang gefahren, und sagte mir, das unser es auch auf 215 gebracht hat. Kann ich ja gar nicht glauben.

Das schaue ich mir am WE wenn beide wieder da sind, nochmal genauer an.

Viele Grüße
Salem1

Zitat:

Original geschrieben von foxmulder2003


Ich kenne das von anderen Autos mit 5-Gang-Getriebe, die eher kurz übersetzt sind. Man erreicht normalerweise die Höchstgeschwindigkeit mit einer Drehzahl, bei der die max. Leistung anliegt. Das wären beim 2,0D 4000 U/min.

Wann beginnt denn beim 2,0D der rote Bereich, und wie hoch dreht er bei 200 im 5. Gang?

Wenn jemand auf der Autobahn es nicht schafft, die 4000 U/min im 5. Gang zu erreichen, dann ist wohl etwas sehr faul...

Hi,

nachdem ich gestern meinen Elch abholen konnte (2,0D mit RPF und als Vorführwagen mit ca. 12.000 Km auf der Uhr), war ich auch etwas auf der Autobahn unterwegs...

Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass er bei ebener Strecke die Höchstgeschwindigkeit nur im 5. Gang erreicht. Er dreht dann allerdings entsprechend hoch und kommt auch fast in den roten Bereich.

Aber 200 Km/h wurde es schon etwas zäh, aber nach einer kurzen Weile wurden dann 210 Km/h erreicht.

Beim Hochschalten in den 6. Gang fiel der Wagen dann aber innerhalb kurzer Zeit bis auf ca. 190 Km/h zurück.

Der Verbrauch liegt übrigens bei 6,x Litern (Autobahn, Landstrasse und etwas Stadt). (Aber das gehört wohl eher in den anderen Thread... ;-)

Gruß,

Bernd

Hm...

Nach all den Threads muss ich glaube ich am WE in D doch mal testen, ob mein Elch die offiziellen 220 Km/h schafft.

Und noch ein Tipp: Die Tachovoreilung ist ziemlich gering!

Bei den 210 km/h eurer Diese-Elche hätte ein VW vermutlich 230 Km/h angezeigt :-)

Hallo,

das mit VW kann ich so nicht bestätigen! Auch wenn ich mit denen nicht so wirklich zufrieden bin, so laufen unsere 3 TDIs doch alle sehr genau die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Abweichungen gemessen mit einem GPS lagen bei max. 8 km/h bei V-Max!

Gruß

Ähnliche Themen

Re: Hm...

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Nach all den Threads muss ich glaube ich am WE in D doch mal testen, ob mein Elch die offiziellen 220 Km/h schafft.

Und noch ein Tipp: Die Tachovoreilung ist ziemlich gering!

Bei den 210 km/h eurer Diese-Elche hätte ein VW vermutlich 230 Km/h angezeigt :-)

Das habe ich auch festgestellt: Die Tachabweichung liegt laut GPS bei nur ca. 2 Km/h (bei 100)...

:-?

Ok,
ich hatte halt ein- oder zweimal die Erfahrung, dass Freunde mit einem TDI hinter mir hergefahren sind. Mein Tacho zeigte (beim V70, hat etwas mehr Voreilung als beim V50) so um die 190-195 an, und meine Kumpels meinten, ihr Passat hätte deutlich über 200-210 angezeigt.... und waren mächtig stolz :-)

hallo,

Laut Handbuch gibt es 2 verschiedene 2.0D Motoren!
Einer mit 136PS(D4204T) der Andere mit 130PS(D4204T2)
Deshalb vielleicht die V-max + Verbrauchs Unterschiede bei einigen von euch?

lg volvo50, und etwas verwundert!!

PS: Bitte entschuldigt mir mein Doppelposting 🙂
Mein Namensvetter wollte es so 😉

Zitat:

Original geschrieben von volvo50


PS: Bitte entschuldigt mir mein Doppelposting 🙂
Mein Namensvetter wollte es so 😉

Dafür bist du jetzt auch On Topic!

PS: Mein 1000. Beitrag 😁

@ VolvoV50

Gratuliere zu deinem Runden! 😉

Und was fährst du nun für einen 2.0D? 🙄

lg volvo50

Zitat:

Original geschrieben von volvo50


@ VolvoV50

Gratuliere zu deinem Runden! 😉

Und was fährst du nun für einen 2.0D? 🙄

lg volvo50

Danke!

Ich fahre natürlich einen mit 136 PS. Meiner erreicht ja auch die 210 kmh 🙂

Fahre den 1.6D seit 4.700 km. Erste Erfahrungen mit dem Motor sind: Auf Autobahnen ist Endspeed von 190 km/h kein Problem, auch 200 sind auf Geraden möglich.
Das Getriebe ist toll übersetzt - kurzes Runterschalten in den 4ten und auch ein Beschleunigen am Berg ist kein Problem. Sicher ist der 2.0D viel souveräner, aber auch mit dem 1.6D hat man auf Autobahnen seine Freude - beim Mitschwimmen sowieso, aber eben auch mal beim flotter fahren!
Aloha

So jetzt hab ich die lang ersehnte 20000er Inspektion gehabt und what is? Die Karre is langsamer als vorher....
Naja mal heute auf dem Heimweg testen....
Aber in jedem Fall ist er nicht wundersam schneller geworden....

Warum solte er auch....

Lunepi

Leider kann ich eurer Prob. nicht verstehen. Gerade wegen der guten Motorleistung und der erreichten V.Max habe ich mir den S40 gekauft. Das beschriebene Prob. kenne ich von meinem Alfa 156
2.0 Benziner. Mein ex Firmenwagen 320d 150 PS.
220 VMax laut BMW, auf der Geraden fast nie. Nach langem Anlauf ja, Bergrunter bis auf 235km/H.

Mein Kollege kaufte als erster einen V50 Euro3.
218 km/h auf der Geraden locker. 222km/h nach längerem Anlauf. Bergab 235km/h. Damit stand für mich fest. Das ist dein nächstes Auto.
Zur Sicherheit einen S40 beim Volvo-Händler ( Vorführwagen ) geliehen. Das Gleiche wie beim V50.
218 Km/H sofort, 222 km(h etwas später, Bergab
angsterregende 240Km/h.
S 40 daraufhin mit Rpf bestellt. Wagen hat jetzt 5800 km auf der Uhr. Alles bestens. Wie bei den beiden vorherigen. 222km/h nach relativ kurzem Anlauf. Bergab bis 238km/h, habe dann zufrieden das Gaspedal gelupft.

Woran das alles letztendlich liegt, keine Ahnung, ich habe das Affentheater beim Alfa 156 hinter mir.
Der 150 PS 320d läuft auf der Geraden auch nur angetrengt 218. Eins haben alle 3 aber gemeinsam.
Es geht auf der Autobahn bergauf. Dann anschliesend gerade oder bergab. Die Karren laufen wie die Pest. Weit über 220. Dann merkt dás Motormanagment, halt, kein Berg mehr hoch, Leistung wegnehmen. Runter auf kurz über 220.
Bremst man wegen Verkehr auf der Bahn ab, z.B 140, und beschleunigt dann wieder hoch, dauert es an 215 etwas länger.

Allerdings schalte ich auch gerne zurück, 5-ter bis über 180,dann in den 6-ten und ab gehts.
Von 140 bis 220 im 6-ten, das mag der Volvo nicht. Der BMW übrigens auch nicht. Beiden ziehen sich dann natürlich 8.5 Liter / 100 durch den Tank. Ich kann nur sagen. Bis auf das leicht stärkere Poltern der Achsen, steht der Volvo dem 3 er in nichts nach.
Vorteile S40 gegenüber dem 3 er gibts auch eine Menge.
Also wie gesagt. Ich bin mit meinem S40, mein Freund mit seinem V50, 100% zufrieden. 218 sind kein Prob auf der Geraden.

Hallo zusammen,

nach nunmehr ca. 11000 km wird meiner schneller. Keine Ahnung warum, aber 208 hab ich gestern auf gerader Strecke geschafft.
Weitere Berichte folgen.

schöne Grüße
Bob

Aloha,

ich weiß nicht ob das eine Einbildung ist oder nicht, aber ich habe folgende Sache beobachtet.

Wenn man das Gaspedal sturr bis zum Anschlag gen Bodenblech drückt erreicht der Wagen kaum die 210. Lupft man es stattdessen leicht (aber noch so, daß der Motor am Gas bleibt) dann steigt die Geschwindigkeit wieder langsam aber sicher.

Grüße zetterick

Deine Antwort
Ähnliche Themen