Höchstgeschwindigkeit stimmt nicht
Nach nun 13.000 km sollte mein S40 nun eingefahren sein. Ich bekomme aber trotz abgeschalteter Klima nur 220 km/h hin und dies Laut Tacho und Bergrunter. Habe es auf der Autobahn von Köln nach Stuttgart versucht. Die ist ja perfekt für solche Versuche. Da der Tacho bei 220 Km/h in wirklichkeit bestimmt weniger als 210 km/h anzeigt wegen Tachoabweichung würde mich interessieren wie das bei Euch so ist. Auf der Ebene bekomme ich aber niemals laut Tacho 210 hin.
Wie schnell bei Euch maximal auf der Ebene?(laut Tacho)
Wie schnell maximal den Berg runter ? (laut Tacho)
Beschleunigung von 0-100 km/h ?
Beschleunigung von 100-180 km/h im 3.Gang starten ?
Werde dies die nächsten Tage bei mir messen und auch mal mit dem Navi vergleichen welches ja auch die Geschwindigkeit anzeigen kann.
Viele Grüße Jörg
290 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foxmulder2003
Hi Patrick,
vielleicht kann ich in ein paar Tagen etwas dazu sagen, wenn ich meinen 2,0D habe... :-)
Ich würde es nicht sofort ausprobieren 😉 Fahre ihn erst ein bisschen ein (so ~1000km).
Viele Grüße, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
Ich würde es nicht sofort ausprobieren 😉 Fahre ihn erst ein bisschen ein (so ~1000km).
Das ist ein Vorführwagen, und der hat schon 12.000 km drauf. Sollte also kein Problem sein.
Bis denne
Bernd
So, nun habe ich mir den Thread fast am Stück durchgelesen *aechz*
Ich habe dasselbe Problem, dass mein V50 bis ca. 190 km/h relativ problemlos beschleunigt, es dann aber sehr harzig weiter geht und wenn ich Glück habe, 205 km/h erreicht. An der Leistung kann es jedenfalls nicht liegen, da ich meinen Elch mit rund 2000 km auf dem Leistungsprüfstand hatte. Die erfreuliche Diagnose rund 150 PS anstatt der 136 PS im Datenblatt:
Leistungsprüfung meines originalen V50 2.0D bei rund 2000 km
Gruss
David
Ach ja, ich habe 18 Zöller mit 225/40 Bereifung drauf.
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
Das man die Leistung erhalten will für die man bezahlt hat ist klar. Mich wundert nur dass nach einem so langen Thread, noch immer kein 2.0D Fahrer die Motorleistung auf dem Prüfstand gemessen hat. Nur das kann wirklich das Problem auf den Motor einkreisen. Mag sein dass der Motor die 136PS nicht bringt. Es kann aber auch sein dass der 2.0D keinen Gang besitzt (Übersetzung) mit der die maximale Geschwindigkeit möglich wäre. Dies ist ja beim 2.4 (mit 140PS nur 205km/h) eindeutig der Fall (4. et 5. sind gleich übersetzt wie beim 2.4i). Es muß einen Gang geben bei dem die Drehzahl mit der maximalen Leistung des Motors exakt auf die angepeilte maximale Geschwindigkeit zusammenfällt.
Ich bin nun wirklich keiner von den "mir müssen jetzt aufhören darüber zu diskutieren" Moralaposteln. Aber der Thread scheint so langsam seinen Sinn zu verlieren, wenn keine neuen Fakten herbeigeschafft werden.
So das wars. Hoffe wirklich dass der Thread noch technisch interessant werden wird und freue mich auf neue Postings mit neuen Erkenntnissen.
Ich weiss nicht auf welche Felgengröße sich die Vmax-Angaben eurer Modelle beziehen. Aber je größer die Felgen, desto höher die Tachoabweichung.
Ein Beispiel: ein Bekannter fährt den gleichen Wagen wie ich: einen V40 2.0T. Er hat 225/50 auf 17", ich habe 215/50 auf 16". Damit ergibt sich bei Tempo 100 bereits eine Tachoabweichung von 5,7 km/h. Bei Vollgas zeigt mein Tacho 235 an, seiner nur 220.
...
BoisBleu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Ich weiss nicht auf welche Felgengröße sich die Vmax-Angaben eurer Modelle beziehen. Aber je größer die Felgen, desto höher die Tachoabweichung.
Ein Beispiel: ein Bekannter fährt den gleichen Wagen wie ich: einen V40 2.0T. Er hat 225/50 auf 17", ich habe 215/50 auf 16". Damit ergibt sich bei Tempo 100 bereits eine Tachoabweichung von 5,7 km/h. Bei Vollgas zeigt mein Tacho 235 an, seiner nur 220.
...
BoisBleu
Hmm, eigentlich dachte ich immer es sei umgekehrt.
In der Realität ist es doch von der Logik her so, dass der Tacho umso genauer geht, je näher man an die grösstmögliche (erlaubte) Rad-Reifenkombination heran kommt. .
Der Grund ist simpel:
Ein Tachometer darf laut Gesetz um einen bestimmten Prozentsatz voreilen, jedoch NIE und unter keinen Umständen auch nur um ein km/h zu wenig anzeigen.
Die Hersteller legen sich daher auf die sichere Seite und legen ihre Tachometer daher für die grösstmöglich erlaubte Rad - Reifenkombination aus.
Damit wird dem Gesetz mit kleineren Rädern automatisch genüge getan.
So könnte es durchaus sein dass ein Fahrzeug mit der kleinsten Serienbereifung scheinbar locker 220 läuft während es mit den grässtmöglichen Rädern scheinbar nur noch knappe 210 schafft.
Natürlich sind sie in Wirklichkeit gleich schnell.
Normalerweise wird die Größe der motnierten Räder in das System der Geschwindigkeitsberechnung hereinparametrisiert, so dass sie korrekt berücksichtigt werden kann. Sollte das einmal nicht richtig gemacht worden sein, kann der Freundliche das sicher korrigieren.
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Normalerweise wird die Größe der motnierten Räder in das System der Geschwindigkeitsberechnung hereinparametrisiert, so dass sie korrekt berücksichtigt werden kann. Sollte das einmal nicht richtig gemacht worden sein, kann der Freundliche das sicher korrigieren.
Und woher "weiss" das Auto welche Räder es drauf hat? 😕
Zitat:
Und woher "weiss" das Auto welche Räder es drauf hat?
Das muss der Freundliche parametrisieren.
Hmm, das heisst also, man müsste zweimal im Jahr, nämlich immer wenn man von Sommer auf Winterreifen umrüstet (oder umgekeeeeehrt) zum (Marken!-)Händler fahren, damit der die Software anpasst?
Sorry, aber das scheint mir doch ein wenig weit hergeholt!
Hallo flingomin
dies ist wirklich so. Ich lasse meine Räder jeweils beim Händler überwintern und -sommern und jedes Mal, wenn er mir die Räder wechselt, programmiert er den aktuellen Radumfang erneut (sollte er jedenfalls). Einmal hatte er es vergessen, was sich durch einen veränderten Verbrauch bemerkbar gemacht hat. Also nochmals zum Händler, um den Radumfang korrekt setzen zu lassen. Danach hat auch der Verbrauch sowie der Tacho (KM Zähler und Geschwindigkeit) wieder korrekte Werte angezeigt.
Die Anpassung ist natürlich davon abhängt, ob sich der Radumfang der Winter- und Sommerräder wesentlich unterscheiden. Wenn die Abweichung nur marginal ist, erübrigt sich die ganze Uebung, die Reifen verändern ihren Umfang ja auch während des Fahrens etwas (Gummiabrieb)
Gruss
David
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Das muss der Freundliche parametrisieren.
Also mein Freundlicher hat mich nicht gefragt, welche Größe meine Winterreifen haben.
Ich glaube eher, dass der worst case genommen wird, bei dem der Tacho gerade nicht zu wenig anzeigt.
schöne Grüße
Bob
Endgeschwindigkeit V50/S40
An alle Teilnehmer der Rubrik " ENDGESCHWINDIGKEIT"
So wie es aussieht schaffen nur Ausnahmeexemplare des 2,0 D mehr als 200Km/h.
Meiner geht im 5. bis ca. 180-185. Nach dem Umschalten in den 6. Gang und etwas Glück sind dann 200 zu erreichen. Dann darf da aber kein Gegenwind oder auch nur leicht ansteigende Straße sein.
Dies Alles mit Chiptuning (Heico). Die haben es bisher mit den verschiedensten Software-varianten versucht. Bei der Endgeschwindigkeit oder dem Bereich ab 180km/h tut sich nichts. Nach dem Umschalten in den 6. fällt die Leistung in ein Loch. Soll mit dem Getriebe zusammenhängen.
Zwei neue Sachen soll es nun geben:
1. Ein anders abgestuftes Getriebe
2. ein neues Software-Update.
Einzelheiten dazu sind mir noch nicht bekannt. Falls ich mehr, genaueres erfahre werde ich gerbe berichten.
Mein WM ( wirklich sehr bemüht) und Heico wollen mich auf dem Laufenden halten.
Re: Endgeschwindigkeit V50/S40
Zitat:
Original geschrieben von sycad
1. Ein anders abgestuftes Getriebe
für zukünftige Modelle oder als Austausch für unsere Elche? Letzteres kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das würde doch Unsummen kosten, sämtliche 2.0D umzurüsten.
Halt uns bitte auf dem Laufenden, wenn das so kommen sollte steht meiner sofort beim Freundlichen in der Halle 🙂
schöne Grüße
Bob