Höchstgeschwindigkeit in Frankreich, Belgien und Niederlande

Hallo Kollegen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe, unzwar wie schnell darf man in Frankreich, Belgien und Holland auf den Autobahnen und sonstigen Strassen fahren. Mich interessiert es, da ich jetzt öfter kurz in eines der Ländern rein muß. Nur immer habe ich das gleiche Problem, weil ich die Geschwindigkeitsregelung nicht weiß, fahre ich so wie in Deutschland und zum größten Teil habe ich dann immer eine längere Schlange, die auch am drängeln und überholen ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo robroy220!

In Frankreich kannst du mit lockeren 89-90 km/h auf Autobahnen und Route National fahren, nur mit Geschwindigkeiten in Ortschaften sind die Franzosen pingelig. Immer genug Pausen machen...!

In NL haben sie mich mit 84 km/h auf der Autobahn geplitzt =30,00€. Also dort max. 82 km/h. Vmax auf Landstraßen weiss ich nicht, da wird aber bestimmt gleich ein anderer Schreiber aushelfen.

In Belgien kannst du als Deutscher max. 90 fahren-für Eingeborene gelten anscheinend eigene Regeln.
Wichtig in Belgien: Generelles Lkw-Überholverbot beoi Regen, Rauchverbot am Arbeitsplatz (ist belgisches Recht, wird aber gern auch bei deutschen (zahlungskräftigen) Lkw-Fahrern angewendet.

Wcihtig für BeNeLux: Vignette nicht vergessen und Genehmigungsnummer auf CMR eintragen. Beides kostet 250,00€

28 weitere Antworten
28 Antworten

Diese Auflistung hatte ich mir abgespeichert:
www.man-truckers-world.de/.../Tempolimits_in_Europa.jsp

Habe jetzt nach einer aktualisierten Version gesucht, stiess trotzdem immer wieder auf diese Version aus 2007.
Vielleicht gibt´s nichts Neueres😕.

Grüsse,   motorina.

zu deinem Beitrag...
eins muß ich erstmal loswerden: lieber BMW E36 328, da ich selbst ne ganze zeitlang BMW-Fahrer aus Leidenschaft war tut es mir weh so etwas zu sehen!! Zu deiner Aufklärung: in der E36 Baureihe war die hubraumstärkste Standardmotorisierung ein 325i mit 141KW, diesen fuhr ich nämlich. die 328er Motorenmodelle gab es erst ab der E46er Baureihe.
Ist dein 'tag' ein Verweis auf einen Umbau Marke Eigenbau, dann herzlichen Glückwunsch. Ansonsten ist es einfach nur peinlich.

Zum Thema Vignette für Luxembourg:

die (D) A8 von Saarlouis kommend mündet direkt auf die (L) A13 Richtung Kreuz Bettembourg. Komischerweise gibt es meines Wissens (entgegen der Auskunft im i-net: Merzig) keine Tanke mehr zum Kauf einer Vignette!!! Schlecht wenn dafür eine Strafe von 500,- EURO ausgesetzt ist. Einfahrt in Luxembourg mit Vignette ist nur über Trier möglich! Kosten für die 1-Tages-Vignette für komplett Benelux: 8,- EURO.

Allerdings habe ich gehört, das seit Januar 2010 per DKV im i-net der Kauf einer Vignette möglich sein soll.

Falls irgend jemand da nähere Informationen dazu hat... interessiert mich brennend!!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Auf der Strecke ist die letzte Möglichkeit die Tankstelle Saarlouis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von duke19649


Allerdings habe ich gehört, das seit Januar 2010 per DKV im i-net der Kauf einer Vignette möglich sein soll.

Falls irgend jemand da nähere Informationen dazu hat... interessiert mich brennend!!!!

na das einfachste währe bei DKV direkt anzufragen oder nach zu schauen

http://www.dkv-euroservice.com/irj/portal/anonymous/eurovignette

oder auch mal bei Ages vorbei schauen

http://www.ages.de/index.jsp?cnt=20&lng=49&sItem=128

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von duke19649


zu deinem Beitrag...
eins muß ich erstmal loswerden: lieber BMW E36 328, da ich selbst ne ganze zeitlang BMW-Fahrer aus Leidenschaft war tut es mir weh so etwas zu sehen!! Zu deiner Aufklärung: in der E36 Baureihe war die hubraumstärkste Standardmotorisierung ein 325i mit 141KW, diesen fuhr ich nämlich. die 328er Motorenmodelle gab es erst ab der E46er Baureihe.
Ist dein 'tag' ein Verweis auf einen Umbau Marke Eigenbau, dann herzlichen Glückwunsch. Ansonsten ist es einfach nur peinlich.

Er fährt einen E36 325i mit 328er Austauschmotor, hat ihn allerdings so gekauft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Komisch ich habe ein 328i Cabrio E36 und hatte schon ein 328i Coupe E36!!! Die waren ab Werk 328i!

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L



Zitat:

Original geschrieben von duke19649


zu deinem Beitrag...
eins muß ich erstmal loswerden: lieber BMW E36 328, da ich selbst ne ganze zeitlang BMW-Fahrer aus Leidenschaft war tut es mir weh so etwas zu sehen!! Zu deiner Aufklärung: in der E36 Baureihe war die hubraumstärkste Standardmotorisierung ein 325i mit 141KW, diesen fuhr ich nämlich. die 328er Motorenmodelle gab es erst ab der E46er Baureihe.
Ist dein 'tag' ein Verweis auf einen Umbau Marke Eigenbau, dann herzlichen Glückwunsch. Ansonsten ist es einfach nur peinlich.
Er fährt einen E36 325i mit 328er Austauschmotor, hat ihn allerdings so gekauft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Braucht man für so nen BMWupptich jetzt auch ne Vignette oder warum wird das hier behandelt??? 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

warum werden für so einen mist fast 2 jahre alte freds rausgekramt??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Weil sie´s können ... ?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Sollte man zum Sport machen, WER holt den ältesten Beitrag hoch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Zitat:

@F8889 schrieb am 17. September 2008 um 13:49:20 Uhr:


Hallo robroy220!

In Frankreich kannst du mit lockeren 89-90 km/h auf Autobahnen und Route National fahren, nur mit Geschwindigkeiten in Ortschaften sind die Franzosen pingelig. Immer genug Pausen machen...!

In NL haben sie mich mit 84 km/h auf der Autobahn geplitzt =30,00€. Also dort max. 82 km/h. Vmax auf Landstraßen weiss ich nicht, da wird aber bestimmt gleich ein anderer Schreiber aushelfen.

In Belgien kannst du als Deutscher max. 90 fahren-für Eingeborene gelten anscheinend eigene Regeln.
Wichtig in Belgien: Generelles Lkw-Überholverbot beoi Regen, Rauchverbot am Arbeitsplatz (ist belgisches Recht, wird aber gern auch bei deutschen (zahlungskräftigen) Lkw-Fahrern angewendet.

Wcihtig für BeNeLux: Vignette nicht vergessen und Genehmigungsnummer auf CMR eintragen. Beides kostet 250,00€

gibt sowas in HOLLAND GAR NICHT aber offiziell ist 83 maximum wurde in utrecht TRAJECTKONTROLLE geblitzt 12 euro pro kmh auch dort gibt es toleranz also in frankreich sau teuer GESCHWINDIGKEITSÜBERSCHREITUNGEN habt ihr euch nie gewundert warum die in paris überall mit dem PKW IMMER SO LANGSAM FAHREN JA DAS HAT SEINE GRÜNDE BELGIQ HOLLAND 120 für PKW frankreich 110 bei regen oder 130 je nachdem per verglas beduetet bei GLATTEIS RICHTUNG PARIS gibt viele MOBILE BLITZER ach und in BELGIEN VORSICHTIG STÄDTE sind viele AMPELBLITZER kann teuer werden hallo RN route nationale sind 80 erlaubt nicht 90 kannste als franzosse machen der wo jeden TAG DIE STRECKE FÄHRT DER WEISS WO DIE BLITZER SIND STRADA STATALE 80 HOLLAND NATIONALE 80 nur wenn NICHT mit 70 AUSGESCHILDERT IST ...
MFG IM AUSLAND SIND DIE STRAFFEN HÖHER SOLLTE MAN WISSEN UND BEDENKEN::::

@ hg3200,

Dein Beitrag scheint interessante Info´s zu enthalten, leider ist er so wirr und unübersichtlich geschrieben das man nicht versteht was Du mitteilen möchtest.
Verwende doch einfach Satzzeichen, nutze Großschreibung nur am Wortanfang, und nimm Dir bitte die Zeit Deinen Beitrag zu kontrollieren bevor Du ihn einstellst.

Zitat:

@Gemini02 schrieb am 31. Mai 2015 um 18:56:49 Uhr:


@ hg3200,

Dein Beitrag scheint interessante Info´s zu enthalten, leider ist er so wirr und unübersichtlich geschrieben das man nicht versteht was Du mitteilen möchtest.
Verwende doch einfach Satzzeichen, nutze Großschreibung nur am Wortanfang, und nimm Dir bitte die Zeit Deinen Beitrag zu kontrollieren bevor Du ihn einstellst.

Da hast Du recht echt schlimm diese SCHREIBWEISE!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen