Höchstgeschwindigkeit in Frankreich, Belgien und Niederlande

Hallo Kollegen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe, unzwar wie schnell darf man in Frankreich, Belgien und Holland auf den Autobahnen und sonstigen Strassen fahren. Mich interessiert es, da ich jetzt öfter kurz in eines der Ländern rein muß. Nur immer habe ich das gleiche Problem, weil ich die Geschwindigkeitsregelung nicht weiß, fahre ich so wie in Deutschland und zum größten Teil habe ich dann immer eine längere Schlange, die auch am drängeln und überholen ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo robroy220!

In Frankreich kannst du mit lockeren 89-90 km/h auf Autobahnen und Route National fahren, nur mit Geschwindigkeiten in Ortschaften sind die Franzosen pingelig. Immer genug Pausen machen...!

In NL haben sie mich mit 84 km/h auf der Autobahn geplitzt =30,00€. Also dort max. 82 km/h. Vmax auf Landstraßen weiss ich nicht, da wird aber bestimmt gleich ein anderer Schreiber aushelfen.

In Belgien kannst du als Deutscher max. 90 fahren-für Eingeborene gelten anscheinend eigene Regeln.
Wichtig in Belgien: Generelles Lkw-Überholverbot beoi Regen, Rauchverbot am Arbeitsplatz (ist belgisches Recht, wird aber gern auch bei deutschen (zahlungskräftigen) Lkw-Fahrern angewendet.

Wcihtig für BeNeLux: Vignette nicht vergessen und Genehmigungsnummer auf CMR eintragen. Beides kostet 250,00€

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hi

muss man in Luxemburg Autobahngebühr zahlen bzw eine Vignette kaufen?? oder wird das alles über den Mautgerät abgebucht?
Wie läuft es ab und Wo sollte ich Vignette kaufen ,Tages oder Wochenvignette bzw Preise?

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Du brauchst eine Eurovignette.

Bei AGES findest Du eine Liste von Adresse, wo Du die Vignette außerhalb der Niederlande bekommst. http://www.ages.de/index.jsp?sItem=172&%3Blng=49&%3Bcnt=39
Unbedingt die Vignette vorher lösen.

In den Niederlanden findest Du die Adressen beim Belastingdienst.nl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

ist die Vignette dann in Be Nl und Lux gültig?? wo bekommt man die vor der Grenze ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Die Vignette gilt für den gelösten Tag in allen Ländern mi Eurovignette. Bei der AGES gibt es einen Link mit den Adressen. Du weißt doch eher, woher Du kommst und wohin Du fährst. Dort stehen auch die Öffnungszeiten dabei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erci22


ist die Vignette dann in Be Nl und Lux gültig?? wo bekommt man die vor der Grenze ?

also die vignette gilt in allen benelux ländern!! aber wenn du von karlsruhe her kommst kauf sie in pirmasens am autohof!! da ist es am besten!! wenn du allerdings nicht über die b10 fährst und über kaiserslautern musst dann kauf sie da an ner rastätte!! und frag am besten deine dispo wie lange du kaufen sollst!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

ohne wird es in belgien zb sehr teuer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobahngebühr Vignette für Luxemburg?' überführt.]

Hallo robroy220!

In Frankreich kannst du mit lockeren 89-90 km/h auf Autobahnen und Route National fahren, nur mit Geschwindigkeiten in Ortschaften sind die Franzosen pingelig. Immer genug Pausen machen...!

In NL haben sie mich mit 84 km/h auf der Autobahn geplitzt =30,00€. Also dort max. 82 km/h. Vmax auf Landstraßen weiss ich nicht, da wird aber bestimmt gleich ein anderer Schreiber aushelfen.

In Belgien kannst du als Deutscher max. 90 fahren-für Eingeborene gelten anscheinend eigene Regeln.
Wichtig in Belgien: Generelles Lkw-Überholverbot beoi Regen, Rauchverbot am Arbeitsplatz (ist belgisches Recht, wird aber gern auch bei deutschen (zahlungskräftigen) Lkw-Fahrern angewendet.

Wcihtig für BeNeLux: Vignette nicht vergessen und Genehmigungsnummer auf CMR eintragen. Beides kostet 250,00€

Vielleicht hilft Dir diese Liste weiter. Ich weiß jedoch nicht ob sie wirklich aktuell ist.

Aktualisierung (allerdings Offtopic): in Belgien ist das Überholen auf zweispurigen Autobahnen inzwischen grundsätzlich verboten, wetterunabhängig, Ausnahmen sind ausgeschildert.

Interessant wie uneinheitlich die Regeln in Europa sind vor allem in wievielen Ländern LKW 90 oder sogar 100 fahren dürfen...

Was bedeuten eigentlich die runden weissen Aufkleber auf vielen LKW auf denen 60 70 80 90 steht?

Zitat:

Original geschrieben von F8889


Hallo robroy220!

In Frankreich kannst du mit lockeren 89-90 km/h auf Autobahnen und Route National fahren, nur mit Geschwindigkeiten in Ortschaften sind die Franzosen pingelig. Immer genug Pausen machen...!

In NL haben sie mich mit 84 km/h auf der Autobahn geplitzt =30,00€. Also dort max. 82 km/h. Vmax auf Landstraßen weiss ich nicht, da wird aber bestimmt gleich ein anderer Schreiber aushelfen.

In Belgien kannst du als Deutscher max. 90 fahren-für Eingeborene gelten anscheinend eigene Regeln.
Wichtig in Belgien: Generelles Lkw-Überholverbot beoi Regen, Rauchverbot am Arbeitsplatz (ist belgisches Recht, wird aber gern auch bei deutschen (zahlungskräftigen) Lkw-Fahrern angewendet.

Wcihtig für BeNeLux: Vignette nicht vergessen und Genehmigungsnummer auf CMR eintragen. Beides kostet 250,00€

Was meinst du mit

Zitat:

Genehmigungsnummer auf CMR eintragen

Die Nummer deiner EG-Lizenz, sofern du eine brauchst.

Hallo,
man sollte in Belgien und Frankreich auch nie die erste Seite vom CMR dabei haben.
Manchmal schreibbt man ja selber einen.Das kostet richtit Kohle-genau wie dei Genemigungsnummer.

In Holland bin ich schon mit 83 km/h geblitzt worden-30 gulden damals.
Also-mit rollen-wenn die vor Dir 80 fahren,hat das einen Grund.
Auf Landstrassen darf man auch 80 fahren in NL.

Hier gabs erst kürzlich mal nen Link zu einer Seite wo alle Länder aufgelistet waren mit erlaubtem Tempi, nur finde ich die nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen