1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Höchstgeschwindigkeit der Ninja 250R

Höchstgeschwindigkeit der Ninja 250R

Kawasaki

Weis von euch Zufällig jemand wie schnell die Ninja 250R fährt...?

Beste Antwort im Thema

...hmmm...naja...der outlawbiker ist da natürlich ganz anderes gewöhnt...ne mords 600er, die dir ins kreuz tritt wie ein pferd...und nem monster- corsa, der dir die wurscht vom brot zieht....und nem 30ps rasenmäher...puhh...solche leute haben das zeug zu nem echten helden...

...effexxx...so einem machst du kein x für ein u...;)

204 weitere Antworten
Ähnliche Themen
204 Antworten

Nööö Harlekin... der Jag holt sich auch kurz und knapp seinen Rausch aus dem Drehmoment... nix dünne Plörre lange rumquälen ;)

Hydrowandler in die 250R? :confused:
Aurian, Aurian... nicht so oft zu Martel in St. Gallen :D ;)

Na solange der Wandler nicht bloß meinen teuren Sprit in angewärmten Sprit der aus'm Auspuff rauströpfelt umwandelt (so wie das beim Strohrum bei mir in und durch die Innereien wäre..:D:D, würde sofort zum beschriebenen Alkdrehmoment führen, denn ich vertrage nix, ein Bier und ich bin blau...) ist ja alles in Ordnung. Aber der Overdrive beim Jag ist echt näckisch, ist wie ein halber Gang der noch nachhoppelt, kenne ich bei anderen Autos so nicht, die aber angeblich auch Overdrive hatten, hatten sie wohl defakto gar nicht.
Aber effe effe efffe, wat haste denn da reinjehauen, hab' ich ja völlig überlesen oder hat das der Editor nachträglich rein getippfehlert....
Joule N-m und Drehmo N-m sind janz wat anderes. Beim Drehmoment sind die Newtons (Bahnkraft) senkrecht auf den Meters (Radius), bei der Arbeit pallalel (Kraft mal Weg) dazu, deswegen käme im ersten Fall natürlich Null Joule raus bei dieser falschen "Energieberechnung". Erst wennste die Newtons auf der Straße abrollst, gibt's Arbeit - diese Vorlage mußte ich aufgreifen, kicher, ist ja fast Nötigung, dat haste mit Absicht gemacht, stimmt's ???....Die haben in den Graphiken doch nicht etwa die Leistungskurven aus'm Drehmoment einfach so auf diese Art ausgerechnet ??? Auweia wär das peinlich....
Na wie gesagt, gemäß meines 29Euro-Messapparillos ist die Temperatur des nächtlichen Universums in gewissem Raumwinkel gemittelt etwa -47.8 Grad Celsius (naja, ich könnte ein paar Baumwipfel mit dem Raumwinkel mit anrasiert haben ....also ist's vermutlich etwas kälter als der Messwert...), darauf bestehe ich dann auch gnadenlos, soll mir erst mal einer das Gegenteil beweisen (Rechnungen akzeptiere ich nicht, muss man messen...), die Nobelpreiskohle habe ich bis dahin längst durch den Tank meines Jags gejagt, bis mir einer "Quatsch" nachgewiesen haben sollte...fragt doch mal den Harald Lesch...
Also zum Verwirrung stiften müßtet Ihr an die mittelalterlichen Unitäten gehen, die hätten's sowas verdient, die sind ja schon erwachsen, und sollten (selbst-)kritikfähig sein, hier ist's schade eigentlich...kleiner Scherz...
Ähem, nein, "Oberlehrern" liegt mir völlig fern, wozu auch...aber die Korrektur mußte sein, sonst heißt'S, "und das merkt der nichtmal..."
Genau wie mit der Paranoia: Wenn man den Tippfehleresel bemerkt heißt's "paranoid", wenn man ihn nicht verpetzt heißt's "ist der blöd"
Tec-doc, "dünne Plörre quälen", dacht' ich mir's doch, dass Suppenquirls Vortrieb verblubbern...aber bau mal nen 4liter Motor in ne Kawa...naja, vielleicht kann ich ja an den 6Zylinder Reihenmotor Räder dran machen, Sitzheizung hätte ich dann auch gleich....:D:D:confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin



Aber effe effe efffe, wat haste denn da reinjehauen, hab' ich ja völlig überlesen oder hat das der Editor nachträglich rein getippfehlert....
Joule N-m und Drehmo N-m sind janz wat anderes. Beim Drehmoment sind die Newtons (Bahnkraft) senkrecht auf den Meters (Radius), bei der Arbeit pallalel (Kraft mal Weg) dazu, deswegen käme im ersten Fall natürlich Null Joule raus bei dieser falschen "Energieberechnung". Erst wennste die Newtons auf der Straße abrollst, gibt's Arbeit - diese Vorlage mußte ich aufgreifen, kicher, ist ja fast Nötigung, dat haste mit Absicht gemacht, stimmt's ???....Die haben in den Graphiken doch nicht etwa die Leistungskurven aus'm Drehmoment einfach so auf diese Art ausgerechnet ??? Auweia wär das peinlich....

LOL...Nö, da reden wir ja schon wieder an einander vorbei...."Joule N-m und Drehmo N-m sind janz wat anderes."

DAMIT hast du sicher recht, aber nicht damit, dass Joule und Nm was anderes sind...Ich weiß, ich spalte gerne Haare, aber so is das dann korrekt...

Zuerst mal war ja die Frage, wie man es nennen könnte, wenn man einen Meter weit eine Kraft von einem Newton aufbringt....Und das hat man dann unter Anderem Joule genannt. Demnach ist auch 1N*1m sowohl ein Nm als auch ein Joule...Und das selbe. Dass es für diese Energie jetzt verschiedene Rechenansätze je nach Aufgabenstellung gibt und man am Ende diese Energie eben auch nach Aufgabenstellung anders nennt (Nm, J, Ws, Bratwurst) is mir schon auch klar, aber das ändert nix an dem Fakt, dass das erstmal(!) das gleiche ist....Was du sagst, ist das man es unterschiedlich nennt, je nach dem ob man von Arbeit, Energie, was auch immer spricht, die Einheiten entsprechend vertauscht werden...

Das stimmt definitiv auch.

Was ich damit sagen möchte is: Nein, ich wollte dich nicht ärgern:-)

Damit sach ich ja auch nicht dass das was du beschreibst falsch ist....Nur dass die Einheit Joule aus Nm abgeleitet ist und dieses nun mal an einer "parallelen" Berechnng, wie du auch sachst definiert ist...

Gruß...Oh man, jetz kommt wieder was auf mich zu...:-)

Bratwurst? :confused: :eek:
Man lernt nie aus.... also ein paar Nürnberger in den Tank und ab gehts mit Schmackes? Goil :D ;)

....hhhhhmmmmm...*räusper*...
...die 250er ist, wei das drehmoment, die leistung, die drehzahl das liebe joule und die vielen nanometer...schlicht....vegetarisch...:mad: nehmt das zur kenntnis...
...also nix bratwurscht....hirsebällchen...:D

"Bratwurst? :confused: :eek:
Man lernt nie aus.... also ein paar Nürnberger in den Tank und ab gehts mit Schmackes? Goil :D ;) "
Das war nur zur Kontrolle, um ma herauszufinden, ob hier überhaupt noch jemand mitliest, eingebaut...
Herzlichen Glückwunsch, Jackpot :-)
Gruß

*freu* ...ich hab gewooooonnnnennnn :)

Na logisch lesen wir mit, sind ja auch wirklich erstklassige und betonenswert eingängige Beiträge bei ;) 

Nur die Hirsebratwurst... da muss ich echt nochmal nachforschen :p ;)

Hirse...waaas?:D:confused: Also so schwarz wie mein Motoröl neulich war, muss mir der Bratwurstbrater seine ganze verkohlte Grillasche in den Motor gekippt haben, oder der Cleverle-Mechaniker hat Salatöl reingekippt, das sofort verbrannte, OGottoGottoGott, da wären dann vermutlich wirklich diese scheiß Acrylamide drin, von denen die Ökomüslis dauernd labersack-quatschen, naja, ick habe das Altöl ja auch nicht gesoffen...
Also effe, mit dem Hirse-Drehmoment und der Bratwurschtenergie kommen wir wohl nicht mehr zusammen:D, kicher, :D:Dman darf halt nicht vergessen, sich zu merken, ob die Meters senkrecht oder prallallel auf den Newtons standen, die Profis markieren das mit Vektor-Pfeilchen, dann kann nix schiefgehen... und die Hirse-Drehmoment-NewtonMeters glotzen Dir dann direkt ins Gesicht (oder auch von Dir weg, je nach Drehrichtung), wenn Du auf die Kurbelwelle guckst, wohin die Bratwurscht-Energie nirgendwohin mehr guckt, die ist völlig Richtungs- und Orientierungslos. Keine Diskus mehr...
Gruß:)
Hey, kann ick vielleicht die ganze Pharma-Giftmüllscheiße in den Tank hauen, need for speed so to speeek, Nitromethan in Pillenform ?? So wie man auf den Nazi-Müll vom Doc senkrecht in der Koje steht, muss das unheimlichen Vortrieb auf'm Mopped bringen, vielleicht ist's ja Abfall vom Alfred Nobel, diese kleinen oliv-grünen ovalen Wachkoma-Folter-Pillen, da würde sogar der W. davor zurückschrecken in Guantanamo, wär ihm sicher zu grausam, würde sich die CIA nie trauen,nur unsere Nazi-Doc nebst Familie labern einem vor, wie toll das doch gegen Schlafstörungen hilft....Da wär wat los bei Amnesty, die armen netten Massenmörder, poor guys...

Gut, dann halt keine Diskus mehr....Nur schnell noch die Zusammenfassung:
1 Nm = 1 J; ;) Immer ;)
Gruß

Harlekin, Harlekin... verwende den Namen "doc" bitte etwas differenzierter... mich wirst da wohl nicht meinen, will ich hoffen... ;)

Äh... Effexxx.... ***=? Bratwürscht? :confused:

...zefix...da griagt ma ja kohbäiding...
...also: hirsekringel = dingswurscht...daraus folgt...bratdings = hirsewurscht...macht hirsedingswurscht...also bitte...was ist denn daran nicht zu verstehen?...:D

...äh...und nur zur vorbeugung: ich bin nicht doof...mein kopf ist nur voller unnützer informationen...:D

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...äh...und nur zur vorbeugung: ich bin nicht doof...mein kopf ist nur voller unnützer informationen...:D

Das ist ein Profiforum!!! Hier werden seeehr diffisiele (Doch, das Wort gibts, is ne Züchtung aus diffus und differenziert) Dinge wie Grundeinheiten behandelt...Nicht bloß so banales Zeugs wie Additive

;)

...Bei solch wissenschaftlich hochgradig relevanten Entgleisungen stellt sich nicht die Frage aus Sinn und Unsinn....Brauch ich ein schnelles Motorrad? NEIN...Will ich ein schnelles Motorrad? JAAAA...Sinnvoll jetzt? EGAAAHHHLLL...Ich muss dich enttäuschen, um es mit Gerhard Polts bayrischen Worten zu sagen: Man spricht bescheuert...

Gruß

Rischtisch effexxx... daher ja auch unsere diffisilistischste Betrachtung zu unterschiedlichen Currys, Weinjahrgängen und Lagen, Gemüse aus dem Garten und nicht TK, Topfmaterialien, Zubereitungsspielarten usw. usf. etc.... ;)
Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich.... Profis am Werk :D ;)
Weil jedes Schnitzel zwar zwei Seiten hat... aber nicht jedes Schnitzel einfach ein Schnitzel ist *pluster*

Natürlich, tec-doc, ich diffizerenziere doch immer respektvoll mit tec-doc, wenn ick mir uff Dir beziehe, ich hoffe, ich habe nirgends nur "doc" gesagt, schon gar nicht "doc in weißem Kittel", ganz sicher nicht, dat wäre ja fast ein Schimpfwort bei den manchmal sehr gefährlichen Trivialitäten (Statistiken eben, wieviel haben die PIlle geschluckt, wievielen ist schlecht geworden, wieviele leben überhaupt noch, fertig, denn krank waren die "Probanden" eh meist nicht...), die die als Doktorarbeit so abgeben, da hätt' ja meine Schulfacharbeit gelangt für...
Hey effexxx, 1Nm ist nicht immer gleich ein Joule, da beißt die Maus die Bratwurscht nicht ab, mußt schon den Winkel mit reinschreiben/merken. Und für's reine Drehmoment ist's immer Null-Joule bei dieser Berechnung, das andere ist kinetische Energie (kommt was anderes raus, soweit ich mich erinnere, als bei Bahn-Kraft mal Radius mit fälschlicherweise vergessenem Winkel, weil dabei das Trägheitsmoment gar nicht auftaucht, es also wurscht wäre, wie schwer die Schwungmasse wäre).
Also: "Winkel-dreh-kinetische-Energie" (verflixt, wie hieß das nur...) ist sowas wie Massenträgheitsmoment mal Winkelgeschwindigkeit im Quadrat durch 2 oder so (hat da schon wieder einer die Naturgesetze regieren wollen, ohje ohje ohje) , in Joule. Aber zum Haarespalten bräuchte ich meine Formelsammlung aus'm Keller.
Gruß und schönen Sonntag Jungs, ick gehe jetzt Bälle kloppen...:):)

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Hey effexxx, 1Nm ist nicht immer gleich ein Joule, da beißt die Maus die Bratwurscht nicht ab, mußt schon den Winkel mit reinschreiben/merken.

Doch...Du wirfst hier zwei verschiedene Dinge durcheinander, zusammen, wie auch immer...

Ein Joule entspricht immer einem Nm, da schluckt der Shakti die Bratwurscht nicht...Wir reden in dem Moment von Einheiten, und das ist eben genau die Definition eines Joules...Das hat mit Berechnungen an sich erst mal nichts zu tun...Das ich deswegen nicht irgendwelche unterschiedlich dahergelaufene Momente mit irgendwelchen anderen Energien gleichsetzen darf, stimmt sicher, nur das steht auf einem anderen Blatt.

1 Nm ist ein J... Immer noch immer... Da sind wir allerdings schon wieder an dem Punkt, an dem ich dir diesen Fakt wohl nicht hinreichen anschaulich erklären könnte, da mir persönlich die Tatsache genügt, dass die Definition von Joule wie bereits gesagt daher rührt, dass das die Energie ist, die benötigt wird, um einen Meter lang die Kraft von einem Newton aufzubringen, was dann einem Nm entspricht-> Per Definition identisch...

Vieleicht helfen uns wieder mal elektrische Parallelen weiter, um das aneinandervorbeireden zu verhindern:

Leistung= Strom * Spannung, also ist ein VA immer auch ein Watt, per Definition, womit ich nie behaupten würde, dass die Scheinleistung von einem VA auch immer der Wirkleistung von einem Watt entspräche. Ähnliches verhält es sich mit Energie bzw. Arbeit, ich behaupte ja nicht, dass man das wild durcheinander werfen kann, tu ich auch nicht, trotzdem ist ein J ein Nm, dass man dabei durchaus von unterschiedlichen Dingen sprechen kann, eh klar...

Um wieder auf unsere Einheiten zurückzukommen: Hängt ein Körper sagen wir einen Meter über einem beliebigen Bezugsniveau, weißt er gegenüber diesem eine gewisse Lageenergie ungleich Null auf. Solange er dort nicht wegbewegt wird, muss auch keine Arbeit verrichtet werden.

Arbeit Null, Energie ungleich Null, beides kann mit den selben Einheiten beschrieben werden. Die Frage ist also, wie immer in der Physik eine Frage des Standpunktes, und vor Allem: Was betrachte ich? Fakt ist, dass wir in dem Fall zwei verschiedene Dinge betrachten, und nur deswegen unterschiedliche Lösungen existieren, die sich jeweils mit Joule oder Nm beschreiben lassen würden. Ich denke, dass beschreibt grob in etwa, was du meinst, und das ist auch richtig soweit, allerdings ändert das rein gar nichts an dem Fakt, das ein Nm IMMER ein Joule bleibt...

Nur das eben Arbeit und Energie je nach Aufgabenstellung nicht gleich sind. Es genügt, die Frage zu ändern, beispielsweise das Bezugsniveau

einen Meter anzuheben, schon sind Arbeit und Energie wieder rein zufällig gleich und eben auch in der selben Einheit, so viel zur Frage des Standpunkts.

Mit allem Anderen würde ich mich jetzt wiederholt wiederholen, aber ich mach dir einen Gegenvorschlag: Hol die FS aus dem Keller und beweis mir dass das Gegenteil der Fall ist...

Gruß

PS: Schon klar, das macht den 250er-Besithzer auch nicht schlauer, aber um über solch diffusiele Dinge zu diskutieren gehört u.U. imho auch mal dazu, die verwendeten Begrifflichkeiten zu klären, wenn man,wie das schriftlich oft der Fall ist, nicht aneinander vorbei reden möchte...

Ähnliche Themen