Höchster Kilometerstand

VW Passat

Nachdem es den B8 nun schon seit fast 10 Jahren gibt, fahren in der Zwischenzeit wahrscheinlich schon einige von Euch mit hohen Kilometerständen umher. Es wäre spannend zu wissen, welche hohen Kilometerstände ohne gravierenden Reparaturen erreicht werden.

In meinem Fall: TDI, 190 PS, BJ 2015, 380.000 km, keine größeren Reparaturen

37 Antworten

Mir sagt zwar die Ausstattungslinie Trendline etwas aber das da noch so ein Klima Bedienteil drin ist wusste ich nicht. Wir hatten mal einen B8 Comfortline und jetzt einen Highline

Also ich hoffe das meiner auch bis 380.000km ohne größere Reparaturen auskommt, meiner hat "nur" 185.000km drauf aber dafür schon die 3. Wasserpumpe.

Preislich sind die kisten mit den km alle so angesiedelt und die meisten sehen auch schkn verlebt aus, da ist sicher noch genug verhandlungsspielraum mit bei, denke der wird schon noch sein geld bringen und noch ein langes leben in den ostblockstaaten verbringen obs bei den neuen Autos noch für Afrika reicht bin ich mir nicht sicher.
Ist sogar ein Biturbo mit 240ps dabei mit über 400000km.
Ist halt die normale Klimaanlage drin und das kleinste Radio, der hat einmal nichts plus Taxis Ausstattung scheint damit aber trotzdem relativ gut über die 500000km gekommen zu sein.
Die Klima gab's sogar noch bei vws prämium passat coupe arteon und das teils sogar in Rline Modellen.
Hatte auch schon mal ein Taxi als GTE mit über 500000km bei mobile das hätte ich dem antrieb vorallem dem kleinen Benziner garnicht zugetraut.
Sag es immer wieder der B8 war ein sehr gutes Auto mit nur wenig Schwächen guten Gesamtpaket kann ich immer wieder nur empfehlen.

Zitat:

@Trolliver schrieb am 17. Mai 2024 um 12:52:20 Uhr:


Das ist ein Wort! Also ca. 40.000km/Jahr, wahrscheinlich hauptsächlich Langstrecke und alle Serviceintervalle eingehalten (jetzt kurz vorm dritten Zahnriemen). Toll!

Stimmt, viel Langstrecke in AT und jedes Service gemacht. Ich bin Erstbesitzer und habe das Auto gepflegt, daher sieht er innen auch noch sehr gut aus. Auch der Fahrersitz (Stoff) sieht nicht verschlissen aus und man sitzt nach wie vor sehr gut.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass der DPF nicht so lange hält. Er macht seine Arbeit immer noch gut und regeneriert alle 250 bis 600 km, je nach Fahrprofil.

Ähnliche Themen

Ist schon beeindruckend was eure B8 TDI's schon für Kilometer drauf haben :-)
Unserer hat ~35000km drauf, EZ 2020 Vorfacelift

2020 gab es noch vFL?

Wahrscheinlich so wie auch jetzt noch B8 erstmals zugelassen werden.

2015 Bj
150 TDI DSG
234tkm
Öl Wechsel immer nach 15tkm.
1.Zahnriemen inkl Wasserpumpe
2. hintere Stossdämpfer
Rest nur VerschleissTeile

Fährt gut und sicher.

Zitat:

@hans05 schrieb am 17. Mai 2024 um 12:09:14 Uhr:


Nachdem es den B8 nun schon seit fast 10 Jahren gibt, fahren in der Zwischenzeit wahrscheinlich schon einige von Euch mit hohen Kilometerständen umher. Es wäre spannend zu wissen, welche hohen Kilometerstände ohne gravierenden Reparaturen erreicht werden.

In meinem Fall: TDI, 190 PS, BJ 2015, 380.000 km, keine größeren Reparaturen

Passat Variant 2017-150 PS 180000 Kilometer . In der Garantiezeit war wahnsinnig viel kaputt wie Panoramadach undicht ,Batterie defekt ,Wasserpumpe kaputt, Injektoren kaputt, Außentemperatur Anzeige falsch, Zündspule oder Kerze, usw..... Gottseidank wurde alles unter Garantie hergestellt und ich habe seit 5 Jahren kein Problem mehr.
LG ein Salzburger

Passat Variant 2017-150 PS 180000 Kilometer . In der Garantiezeit war wahnsinnig viel kaputt wie Panoramadach undicht, laufender Wassereintritt ,Batterie defekt ,Wasserpumpe kaputt, Injektoren kaputt, Außentemperatur Anzeige falsch, Zündspule oder Kerze, usw..... Gottseidank wurde fast alles unter Garantie hergestellt und ich habe seit 5 Jahren kein Problem mehr.
LG ein Salzburger

Ja @rumper, zumindest EZ 2020

@dietrich1978 234tkm ist schon gut. DSG läuft auch gut?

@guenther.schernthann genauso erging es mir mit dem B7.
Lederbezüge neu, AGR neu, DSG neu (auch wenn es nicht gemusst hätte: war Fehleinschätzung der Werkstatt. Aber nun gut, anderes Thema), Dichtung Unterdruckpumpe…
Waren ein paar Sachen. Nach 3 Jahren und 55.000 KM - sprich nach Garantieende - war der Wagen dann traumhaft 😁

Zitat:

@LkrWUN schrieb am 18. Mai 2024 um 18:25:12 Uhr:


Ja @rumper, zumindest EZ 2020

@dietrich1978 234tkm ist schon gut. DSG läuft auch gut?

Nur manchmal Ruckeln beim Anfahren ist aber seit 130t km schon so. Mechaniker sagt ist ok. GetriebeÖl immer nach 60tkm.
Stört mich nicht. Schalten tut er butterleicht

P.S Gebläse Stellmotoren haben noch Geis bei 200tkm aufgegeben. Habe selber gewechselt ist easy.

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 18. Mai 2024 um 21:27:40 Uhr:



Zitat:

P.S Gebläse Stellmotoren haben noch Geis bei 200tkm aufgegeben. Habe selber gewechselt ist easy.

Haben die bei dir bevor sie den Geist aufgeben haben auch nach dem starten so gequietscht / geklackert?

Meine tun das nach jedem Start.

Grundstellung ausführen hab ich schon gemacht, brachte keine Besserung.

Solange es aber nur klackert und nicht ausfällt soll es mir recht sein.

Genau. So hat es angefangen.
Muss du diagnose gerät dran hängen. Der zeigt dir welche genau klemmt.
Da war schon Thread wo es alles genau besprochen wurde.

Werd mal danach suchen.

PS.
Was macht deine Nachgerüstete EL Ambientebeleuchtung? Wie oft musstest du schon die Inverter tauschen?
Ich musste bisher seit 2016 einen wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen