Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!

Opel Vectra C

Hallo!

ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann 🙂).

Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:

Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000

Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!

MfG,
djchase

Beste Antwort im Thema

Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe

Das war Januar 2019.jpeg
621 weitere Antworten
621 Antworten

Bauart: GTS
EZ: 09/2002
Motor: Z22SE
KM-Stand: 106284

Anmerkung: Gekauft 11/2007 mit 86000 KM; AT5; ab 49011 KM mit Autogasanlage von OMVL

Bauart: Vectra C GTS 1.9 CDTI
EZ: 09/2004
Motor: Z19DTH
KM-Stand: 92.062

Anmerkung: Gekauft 08/2005 mit 14.000 KM

Wenn er doch nur nicht so anfällig wäre...😠

Signum
2.2 DTI
AT5
EZ 10/2003
165 tkm

Bislang ohne Probleme am AT5 und nur Riemenscheibe bei 115 tkm am Motor

Bauart: Vectra C 2.2i
EZ: 2002
Motor: Z22SE, 147PS
KM-Stand: 700.000 😰
Anmerkung: Umgebaut auf LPG, zweite Steuerkette wegen Rasselgeräusche bei ca. 550.000 Km, Ölverbrauch steigt jetzt merklich an auf ca. 0,5 Liter/1000Km

Ist das Auto vom Nachbar.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Bauart: Vectra C 2.2i
EZ: 2002
Motor: Z22SE, 147PS
KM-Stand: 700.000 😰
Anmerkung: Umgebaut auf LPG, zweite Steuerkette wegen Rasselgeräusche bei ca. 550.000 Km

Ist das Auto vom Nachbar.

Gruß
Jürgen

Das ist ja mal eine Leistung... Und immer noch der erste Motor? Wahnsinn!!

Gruß Janer110680

Bauart: Vectra C 2,2 DTI, 125 PS AT5
EZ: 11/03
Motor: Y22DTR
Getriebe: AT5
KM-Stand: 75.190
Gekauft: 09/06 mit 54.200 km
Durchschnittsverbrauch: 9 l/100 km (Wenigfahrer, jährlich 2-3-mal Autobahn bis ca. 1000 km pro Strecke)

Anfangs Schaltfehler vom Wechsel 2. in 3. Gang. Nach Ölwechsel und Softwareupdate bei 68.000 keine Probleme mehr mit AT5. Rückruf wegen Anschlussstutzen wurde bei 54.400 km durchgeführt.

Bin im Allgemeinen mit dem Auto zufrieden.

Gruß aus Thüringen

Vectra Caravan 2.2 DTI Elegance
EZ: 02/2004
gekauft: 05/2005 mit 13.000 km
heute (10/2008) : 84.500 km
Mängel: 2x Lordosenstützen (Garantie), stellen sich aber leider schon wieder selbständig zurück, Aschenbecher hinten (Garantie, wollte nicht geschlossen bleiben), irgendein Steuergerät für den Regensensor hinten (Garantie), diverse Verbesserungsversuche des Wischbildes des Heckscheibenwischers (umsonst in beiderlei Hinsicht), beide Radlager vorn bei 33.000 km (Stand der Technik lt. Opel, Kulanz seitens Händler, bin langjähriger Kunde, machen aktuell aber schon wieder Geräusche), Leckölleitungen (ca. 100 €).

Na dann will Ich auch mal Vectra Caravan Z 19 DTH Elegance EZ:02.05

gekauft :10.05 mit 18 000 km

heute:10.08 ca. 62 000 km

Mängel: Drucksensor DPF. - Stellmotor Umluftklappe - Glühkerzen -

Nachgerüstet würden: Tempomat und freischaltung BC.

Zitat:

Original geschrieben von werner01


............diverse Verbesserungsversuche des Wischbildes des Heckscheibenwischers (umsonst in beiderlei Hinsicht), ........

probier evtl. mal den corsa C Heckwischer aus

Vectra Limousine 1.8 Comfort
EZ: 11/2002
gekauft: 01/2007 mit 63.000 km
heute (10/2008) : 104.500 km
Mängel: 1 x Lambdasonde 2 (die untere) auf Gewährleistung, 1 x Thermosthat auf Garantie, geringe Zuzahlung); Türfangband Fahrerseite knarrte (25 €, selbst getauscht); Kühlwasserstandssensor defekt (Behälter 30€, selbst getauscht); Domlager vorsorglich bei Fahrwerkseinbau getauscht (100€ Mat.); und paar Leuchtmittel.

Man sieht, alles Kleinkram, im Prinzip: Und läuft und läuft......

Hoffentlich bleibt es so, will es nicht beschreien......

Bauart: Combi

EZ: 05/2006

Motor: 1,9 CDTI 150PS

KM-Stand: 140.121

Bei ca 118.000 km Lichtmaschine defekt (Garantie)
Auser einem ab und an knarzenden Fahrersitz und bei CD-Betrieb spinnendem Radio nix auffälliges

Motor: Z22SE, 147PS

KM-Stand: 700.000

Wow bitte mal ein Bild vom Tacho.
Meiner 05/2003 68000 km ohne Probleme.

Vectra Caravan DT 120 PS
BJ 06
KM 89500

DTI/AT-5, Ez 7/03, Stand heute 177 TKm. Verbrauch im Schnitt 6,2 (Tempomat, kein "Sport"fahrer), Ölverbrauch kaum meßbar. Gekauft als Ex-WW für € 16.000 mit 10 Monaten und 12.000 km. (!)
Motor und AT5 laufen problemlos, wie das ganze Auto auch. Na gut, mal knistert was hier, mal klöttert was dort, so what, -ich hör ja nicht auf Flöhe husten. Und: -es hört auch wieder auf, wenn man es lange genug ignoriert...
Verschleißteile: Ein Radlager (Garantie), bei 98 TKm Bremsbeläge, jetzt fällig Endschalldämpfer und Stoßdämpfer(buchsen) hinten. Sonst nix. Freu! Bin noch nie so preiswert Auto gefahren. (Inspektions-Gedöns gibt's nicht, höchstens mal 'ne Kanne Öl vom Baumarkt).
MfG Walter

Bauart: Vectra C 2.2 dti

EZ: 2003

Motor: hmm reiche ich nach

KM-Stand: 225.000km

Anmerkung:
- Umbau auf Tempomat - alten Blinkerhebel bekam ich nicht zurück
- Austausch Seitenblinker (rot -> weißes Glas) bekam die gläser nicht zurück
- Druckverlust im Motor ... wurde wohl durch Ölwechsel behoben
- Radio stürzt bei Telefonbetrieb ab und muss mit "Batterieausbau für 5min" neu gestartet werden
- (zufällig hier gefunden und meinen OH darauf angesprochen) Rückrufaktion wegen knarrender
Federn (vorn) mitgenommen - Gummileisten
- Turboladerschlauch gerissen
- "verstellter" Radsturz (innenkanten arg abgefahren) - Achsvermessung wurde ohne Gewichte durchgeführt
- ständig leere Batterie in der Fernbedienung
- Irgendwelche "Lager" an den Stoßdämpfern waren verschlissen - aufgefallen
durch knarren beim fahren (vorher wurden Gummileisten an die Federn geklebt, wie bei Rückrufaktion -
nur dieses mal musste ich das bezahlen)
- Undichter Kühlmittelbehälter: zuerst wurde nur der Deckel getauscht, weil mir keiner glauben wollte, das es
wirklich der Behälter ist ... als ich immernoch Kühlmittel (mit neuem Deckel) verlohr, bekam ich meinen neuen
Behälter - meinen alten Deckel nicht - musste also beides bezahlen
- defekter Turbolader bei 180.000 km
- Kabel von der Bremsverschleißanzeige durchgeschliffen
- aktuelles Problem: Motorkontrolllampe geht an (steht was in einem anderen Thread dazu)

das war glaube ich erstma alles

bis dann ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen