Höchster Federungskomfort gesucht
Hallo zusammen,
welche Neuwagen bis ca 30.000€ bieten den höchsten Federungskomfort?
Gibt es in dem Bereich Autos die deutlich weicher gefedert sind als die Konkurrenz?
Die Fahrdynamik ist wirklich absolut nachrangig, es geht mir um eine moderne Sänfte sozusagen.
Alternativ wäre ich auch für Vorschläge für Gebrauchtwagen (Kleinwagen bis Mittelklasse) bis ca. 10 Jahre Alter dankbar.
LG
29 Antworten
Das Luftfahrwerk beim W205 ist im Grundsatz nicht besonders problematisch. Mit der Zeit kommt es aber durchaus vor, dass mal was getauscht werden muss und das ist dann deutlich teurer als beim Stahlfahrwerk. Bis 200k km kann man damit rechenen einmal die Luftbälge tauschen zu müssen.
Wobei das Komfortfahrwerk (Stahl) in der C Klasse ist auch schon sehr komfortabel. Serie bei Elegance (Stern auf der Haube). Bei den häufig verkauften Avantgarde ist es mit Tieferlegung nicht ganz so komfortabel verbaut. Konnte aber Ohne ausfpreis auch in der Version ohne Tieferlegung bestellt werden bei Avantgarde - da gilt es genau die Ausstattung vor dem Kauf zu studieren.
Zitat:
@3_Diamonds_V6 schrieb am 27. März 2023 um 15:16:14 Uhr:
Hallo zusammen,welche Neuwagen bis ca 30.000€ bieten den höchsten Federungskomfort?
Gibt es in dem Bereich Autos die deutlich weicher gefedert sind als die Konkurrenz?Die Fahrdynamik ist wirklich absolut nachrangig, es geht mir um eine moderne Sänfte sozusagen.
Alternativ wäre ich auch für Vorschläge für Gebrauchtwagen (Kleinwagen bis Mittelklasse) bis ca. 10 Jahre Alter dankbar.
LG
Honda Civic e:HEV Min 22:05 wird es gesagt "Das Fahrwerk ist ultra bequem - auch ohne adaptive Dämpfer und ohne Luftfederung"
https://www.youtube.com/watch?v=iwae8Nq7FbE
Leider ist der Civic aktuell nicht bestellbar - nur Bestandsfahrzeuge!
Es ist allgemein bekannt, dass der Civic straff ausgelegt ist und liegt mindestens 5.000€ über den Budget....
Bist Du den neuen Civic 11 schon gefahren? was bedeutet straff bei Dir? Er federt alle unebenheiten sehr gut ab und durch den langen Radstand wie bei den alten Honda Accord Generationen ist er sehr komfortabel geworden Querfugen auf der Autobahn spürt man kaum. Dynamisch ist er und die Lenkung auch direkt wenn Du das als straff bezeichnest. Mehr von der Straße bekommt man erst mit wenn man Ihm H&R Federn spendiert.
Neuwagen mit höchstem Federungskomfort um die 30k da wirds dann schon sehr dünn. Das war nur meine Idee, ab 31.900 Euro ist man dabei bei der Basis bei Honda Häfner in Würzburg:
Ähnliche Themen
Früher hatte Opel mal deutlich komfortablere Fahrwerke als z.B. VW. Wie es heute ist, weiß ich nicht. Aber es gibt Anhaltspunkte, die auch schon genannt wurden, nämlich vor allem die Reifen und da vor allem die Basisbereifung. Ich würde nach einem Modell mit 65er Flanke Ausschau halten, z.B. 195/65-R15 oder 185/65-R14. Die Fahrwerke von Fahrzeugen mit so einer Basisbereifung sind meistens auch eher komfortabel abgestimmt, nur bei VW nicht.
An der Aussage ist was wahres dran,aber auch nur die halbe Wahrheit
Der Wert der Flanke gibt die prozentuale Höhe um den Wert der Breite an
Das heisst,dass ein 185/65er Reifen schon mal flacher ist als ein 195/65,der wiederum kaum höher ist als ein 205/60 oder gar 225/55
So breite Reifen sollte man trotzdem nicht in Erwägung ziehen, wenn man es auf Komfort abgesehen hat. Denn mit der Breite wächst auch das Gewicht der Räder, das zu den sog. ungefederten Massen zählt und eine komfortable Abstimmung weiter erschwert.
@EG_XXX der Preis in der Anzeige ist mWn noch der ganz alte Basispreis. Mittlerweile liegt der Civic bei 35k soweit ich weiß. Der Radstand ist jetzt nicht so groß im Vergleich zu Konkurrenz. Ein Ford Focus oder der Swace bieten lediglich 3 cm weniger. Ein Peugeot 308 , egal ob der neue oder der mittlerweile 10 Jahre alten Vorgänger, hat den gleichen Radstand. Vom fahren her fühlt er sich an wie in etwa ein Audi A4 S-Line der aktuellen Generation.
Wenn man wirklich Komfort will, führt meiner Meinung nach kein Weg an der C-Klasse mit Luftfahrwerk und Doppelverglasung vorbei.
was kostet eine C-Klasse mit Airmatic und Doppelverglasung?
9.000€ weniger als der TE bereit ist auszugeben. Mit lückenlosen Scheckheft bei Mercedes Benz.
https://link.mobile.de/MYhCN3xrEepy31LL7
Woran erkennt man in der Anzeige die Doppelverglasung?
Ist das mit „Wärmeschutzverglasung“ gemeint?
Der neue Civic gefällt mir optisch in der Tat sehr (klassische Limousinen-Proportionen 🙂 ). Wenn es wenigstens optional ein adaptives Fahrwerk gäbe und er nicht so teuer wäre.
Wie gut sind eigentlich diese neuen „Advanced Comfort“ Fahrwerke von Citroën?
Mir fehlt gerade noch ein Wagen ein, ist aber mehr eine Liebhaberstück. Lancia Thesis reinste Komfortkutsche.
Zitat:
@3_Diamonds_V6 schrieb am 30. März 2023 um 19:56:25 Uhr:
Der neue Civic gefällt mir optisch in der Tat sehr (klassische Limousinen-Proportionen 🙂 ). Wenn es wenigstens optional ein adaptives Fahrwerk gäbe und er nicht so teuer wäre.
Fahre ihn halt mal, ich hatte schon verschiedentlich adaptives Fahrwerk und vermisse es tatsächlich nicht. Aber so teuer ist er gar nicht, gemessen an dem was die Mitbewerber teils aufrufen. Ein Polo TSI DSG mit dem Civic Elegance ähnlicher Ausstattung landet auch über 30k€
Zitat:
@3_Diamonds_V6 schrieb am 30. März 2023 um 19:56:25 Uhr:
Woran erkennt man in der Anzeige die Doppelverglasung?
Ist das mit „Wärmeschutzverglasung“ gemeint?
Ausstattungscode 851. Wobei wenn du eh eher in den niedrigeren Geschwindigkeitsbereichen unterwegs bist, dürfte der Unterschied zum normalen Glas relativ klein sein, meine C Klasse hatte auch keins. Die verlinkte Annonce hat keins, Wärmegedämmt bedeutet leicht getönt.
Leider wurde Airmatik und Akustikglas bei der C Klasse nicht besonders oft bestellt und ist damit recht selten auf dem Gebrauchtmarkt - war nicht im fürs Firmenleasing typischen Buisnesspaket mit drin.
Solltest du dich am Ende entscheiden die C Klasse näher in betracht zu ziehen, nimm die Limo wenn du den Platz des Kombi nicht brauchst. Die vom Fahrgastraum entkoppelete Hinterachse/hintere Radläufe bringt auch nochmal einen ganz guten Komfortgewinn, den man nicht unterschätzen sollte.
Sind bei der C-Klasse die Sitze der Rückbank serienmäßig umklappbar? ...nicht, dass es da auch noch was zu berücksichtigen gibt