Höchster Alpenpass? Grösste Steigung?
Moin.
Was ist eigentlich der Höchste Befestigte Pass, oder Nebenstrasse in den Alpen?
War letztes Jahr auf der Großglockner Hochalpenstrasse die ist an der Edelweißspitze 2571 Meter ü.nN.
Und wie groß ist die Steilste Befestigte Steigung der Alpen. Die größte Steigung die ich befahren hab war 24%. Irgendwo bei Berchtesgaden.
Beste Antwort im Thema
Mein absoluter Geheimtipp:
Westlich von Genoble gibt es den kleinen Ort Sechilienne. Von dort geht südwärts eine Strasse nach La Morte. Sieht auf der Karte vollkommen unspektakulär aus und ist auch kein Pass. Aber in der Realität eine Strasse, wo man nach den 13 entscheidenden Kilometern erstmal anhalten muss und sich ein Paffe ansteckt, damit der Kurvogasmus langsam abebbt. Wenn man denn raucht.
Mir fällt keine vergleichbare Kombination aus bestem Asphalt, vollkommener Abwesenheit von Geraden und Verkehrsarmut ein. Ich bin sie jetzt zweimal gefahren, mit unterschiedlichen Leuten und wir waren alle der Meinung, dass ist so nahe an der perfekten Motorradstrecke, wie es auf öffentlichen Strassen überhaupt geht.
75 Antworten
Mag für andere schon sein.
Mein Mopped legt allerdings Wert darauf, nicht Kilogixxer, R1 oder sonst was genannt zu werden 😁
Eine recht steile Strecke: Via san Genesio:
http://alpenrouten.de/...sien-San-Genesio-Alesino-Salten_point219.html
Höchster anfahrbarer Punkt in den Alpen: Bontadini
http://alpenrouten.de/...Teodulo-Rifugio-de-Theodulpass_point1460.html
Anlage:
Tracklogs im GPX-Format 🙂
Die höchste Strasse in den Alpen die ich je befahren habe ist die Ötztaler Gletscherstrasse und zwar der Tunneldurchstich zum Tiefenbachferner(2829m) und die steilste war die Rafensteiner Strasse bei Bozen(33%).Der höchste Pass der Alpen ist für mich der Col d Iseran da die Cime de la Bonette ja kein echter Pass ist also keine Verbindung zweier Täler über die Einsattelung eines Berges.Wer an Pässen aller Art interessiert ist sollte mal unter quäldich.de nachsehen,eigentlich ein MTB Forum aber auch für Motorradfahrer sehr interessant
hallo zusammen, am 26.8.10 bin ich mit dem SMT TDM- Forum.Ch in zernez- schweiz.von da aus gehts bei den tagestouren über der höchsten und schönsten Pässe-schweiz- östereich- italien. am 29.8. gehts dann von zernez nach aosta und dann über die Grandes Routes Alpes zürück bis basel. bevor ich dann wieder richtung Niederrhein bummle.ich denke das ich danach mitreden kann. obwohl ich schon über einige schöne Pässe in der schweiz gefahren bin. mir ist egal ob ein pass 1500 oder 3000 m ist, die tour ist wichtig und der spass bei den kurven. LG chris
Ähnliche Themen
Ich verbessere gerne, und das als Österreicherin: der höchste befahrbare Pass in den Alpen ist der Col de l'Iseran, 2770 m hoch, und ein Erlebnis, wenn er denn mal nicht gesperrt ist! Einfach ausprobieren, einmalig!
Zugegebenermaßen bin ich bei weitem nicht alles gefahren und habe natürlich auch nicht alles gelesen. Und die Diskussionen über Höchstleistungen in dem Bereich sind auch nicht mein Ding. Mein Stand der Dinge nach allem was ich von anderen weiß und glaube (ehrlich, ich habe nie etwas nach gemessen):
Als höchster asphaltierter Alpenpass gilt, trotz der Schleife, der Col de la Bonette - 2802 m.
Wer das nicht akzeptieren möchte, dem bleibt der Col de l´Iseran als innerfranzösischer Pass mit 2764 m.
Der höchste grenzüberschreitende asphaltierte Pass (Frankreich - Italien) in den Alpen ist der Col d´Agnel/Colle dell´Agnello mit 2746 m.
Der höchste für KFZ legal anfahrbare allerdings geschotterte Hochpunkt in den Alpen ist die Bontadini Liftstation (3332 m) im schweizerisch-italienischen Grenzgebiet, anzufahren vom Aostatal aus über Breuil-Cervina.
Weitgehend berufe ich mich auf den DENZEL Alpenstrassenführer. (Doch da steht auch nicht alles drin.)
Angaben über Höhenmeter differieren ja bekanntlich. Auf den Karten stehen dann andere Maße als auf den Pass Schildern oder in Büchern. Über 1 oder 2 Meter zu streiten lohnt da wohl nicht.
Mit Steigungen kenne ich mich nicht so aus - daran arbeite ich noch.
Gruß
Quaeker
War mit meiner XT 500 am Bontadini Lift. Weg da hoch haben sie leider gesperrt. Danke Denzel. Während der Woche abends ca. 1 Stunde einkallkulieren da konntolliert keiner mehr. Nur was für geübte Enduristen.
Die höchste asphaltiert und frei befahrbare Straße geht im Ötztal zum Tiefenbachferner hinauf und kulminiert auf 2829 m beim Tunnelausgang. Allerdings ne Sackgasse.
Herbert
Zitat:
@aufallenvieren schrieb am 9. Februar 2009 um 17:53:23 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von gw-günni
Das mit der 40% Steigung stimmt wirklich und ich hab auch ein Foto davon gemacht.zeigen! sehen will.. 🙂
40% Steigung gibt es - lt. Straßenverkehrsschild - in Stilfs (Stilvio) tatsächlich. Sie ist allerdings nur ca. 100m lang aber sieht spektakulär aus und ist auch zu Fuss nur mühsam zu erklimmen.
Ausgeschilderte 50%:
http://www.quaeldich.de/paesse/val-de-nendaz/
Echte 30% auf einer ganz normalen Strasse gibt es in Cassis, wenn man von da aus auf die Route de Cretes fährt.
Vermutlich um die Radfahrer nicht zu demotivieren, steht das Schild nur von oben runter. 😁
Genau. Das Cap Canaille, wo Louis de Funes mit dem Auto im Baum gehangen hat. Falls sich wer an "Balduin der Sonntagsfahrer" erinnert.
😎
Da läuft der 12er Boxer im 2. knappe 80 runter. Im Schiebebetrieb. 😁