Hochtöner kaputt??
Hallo!
Wie in meinem letzten Thema "schon wieder Probleme mit der Lichtmaschine" dreht es sich bei mir um einen Hochtöner, der komische Geräusche von sich gibt, die mit der Motordrehzahl lauter und leiser werden. Ich besitze ein 2-Wege system (audio system hx 165 dust). Der rechte Hochtöner gibt bei laufendem Motor die Geräusche von sich. Ich hab mal spaßeshalber die beiden Frequenzweichen getauscht, bringt aber keinen Erfolg. Auch die Hochtöner auszutauschen hat überhaupt nichts gebracht, Egal wo oder wie man die Aufstellung ändert, es ist immer der gleiche Hochtöner der kaputt ist, immer der, der für die rechte Seite gedacht war. Ist der jetzt kaputt???
Danke für eure Hilfe!
Gruß Max
21 Antworten
kann das an der einstellung der Endstufe liegen? hab da nämlich noch nichts groß dran rumgedreht weil ich das erst einstellen wollte wenns vorne passt. also Gain müsste noch ziemlich hoch stehen, die anderen einstllungen weiiß ich nix genaues mehr. Dann hab ich noch ne Frage am Rande: bei der Endstufe stand dabei, dass man ne 40 A sicherung hinter die Batterie klemmen soll. Hab im moment aber ne 60er drin weil ich das ganze i so nem Einbauset geholt hab. ist das arg problematisch? Ich mein, die Endstufe selbst hat ja auch noch sSicherungen? oder lauf ich im Moment wieder auf Ground Zero^^
Die Sicherung ist ja nicht für die Endstufe da..
Die Sicherung ist für den Fall der Fälle, dass da was passiert, wo dir mächtig heiß am Hintern wird...
Das kannst du also so lassen...
Nun...die Gainsache...normal hat das Störgeräusch immer den gleichen Pegel...
Kommt es jedoch durch die Endstufe dann wird es meist mit dem Gain auch lauter..
So war es dann zumindest immer bei mir, wenn ich ne schrottige Endstufe verbaut hatte...
Aber das zum Schluß..denn ich kann mich auch irren in diesem Fall.
schau erstmal Richtung Radio..wenn du hast, dann schließ dir mal ein anderes an..
Entweder haben wir dann schon das Problem, ansonsten wenigstens eines ausgeschlossen...
also was klar ist dass jetzt wo ich den Gain runtergedreht hab das Geräusch komplett weg ist. Nur das dumme ist dass die Lautstärke da auch ziemlich drunter leidet -.- wird aber insgesamt trotzdem noch laut genug. nur dass man bei Lautstärke 10 von 50 von fast nix mehr hört ist halt ärgerlich. Ich werd wohl mal ein anderes Radio dranklemmen falls mir das irgendwie möglich ist. Gain steht jetzt nur noch bei etwa einem Drittel, was bisschen wenig sein dürfte....
aber so schrottig ist meine endstufe eigentlich net 😰😕😁
Der Gain wurde dafür in die Endstufe eingebaut, damit Du verschiedene Radios verwenden kannst.
Er passt die Vorverstärkerspannung des Radios an die Stufe an.
Als erstes drehst Du ihn mal komplet runter, danach drehst Du den Lautstärkereler des Radios auf volle Lautstärke.
Jetzt drehst Du den Gainregler l a n g s a m hoch, bis Du hörst, das die Lautsprecher anfangen zu verzerren.
Dann wieder einen mm zurück - fertig.
Vorher solltest Du natürlich für das Frontsystem einen Hochpass ungefähr bei 60 Hz setzen.
Ähnliche Themen
ja gut...aber dadurch kann ich das Störgeräusch praktisc ausschalten, und die Lautsstärke müsste immernoch ausreichend sein bzw proportional zum Radio. Ist das jetzt schlimm wenn ich garnicht weiter nach der Störquelle suche weil ich sie eh nicht mehr höre?
Gruß und Danke Max
Na es ist jetzt so...
Vom Bequemlichkeitsgedanken her wäre das dann OK.
Aber wenn dir alles irgendwann zu leise ist...drehst du wieder auf und was hörst du?
..Genau...Du hast wieder nen akkustischen Drehzahlmesser...
Wenn du irgendwann dann schon am Ton hörst welche Drehzahl du fährst, dann kannst dich ja beim Supertalent anmelden...😁
Du must herausfinden woran das liegt und das Problem abstellen...
Es ist ja nicht nur dieses Pfeifen...da sind auch Störsignale bei die sich auf den Bass auswirken usw...
Also ich könnte mit dem wissen,dass da was defekt ist.. nicht herumfahren...
Ausserdem sammelst du durch sowas Erfahrung...zb. Wie halte ich einen Schraubendreher richtig...
Was Passiert wenn ich + und - zusammenhalte usw...😁
Nun ab und reparieren...ist doch auch nen schönes Gefühl wenn man es repariert hat...
supertalent 😁 sau gut 😁 also zu leise wird mir das auf keinen Fall, außerdem bin ich auch mit der Feineinstellung des Verstärkers immernoch nicht fertig. das Auto selbst muss aber fertig werden, und da ich diese ganzen Messungen vornehmen müsste von denen ich teilweise ehrlich gesagt keine Ahnung hab (siehe Liste) werd ich erstmal testen wies so ist wenn mal die Verkleidungen drauf sind. zumindest am Verstärker und ans Radio kommt man ja sehr schnell dran, in den Leitungen sind ja zu 99% keine Fehler drin.
Danke Jungs 😛
Gruß MaX