Hochtöner beim Golf 3 besser in Spiegeldreieck oder original Plätze?

VW Vento 1H

Wo bringt man akustisch gesehen im Golf 3 am besten die HT an. In den original Einbauplätzen der 10cm Lautsrecher auf dem Amaturenbrett, wo sie gegen die Scheibe spielen oder in den Spiegeldreiecken wo sie direkt auf den Fahrer gerichtet sind. Habe die HT des Canton QS 2.16 System und diese HT sind von sich her schon sehr "schrill".

MfG

21 Antworten

zu dem "bühnenbild": es hört sich für mich gut an. hat auch noch keiner was anderes behauptet der es gehört hat. und solang die musik nich von der einen auf die andere seite gelagert wird, merkt man es kaum. ich würde sagen so wie ich es verbaut habe hat auch der beifahrer was davon, auch wenn es sich bei ihm lange nich so gut anhört wie aufm fahrersitz. jedenfalls bei mir im auto

frontsystem is bei mir rainbow extreme(heisst das so) wird aber zur zeit leider nur von ner schlechten endstufe betrieben und die rainbow weichen sind schrott. falls jemand das system hat und gerne laut hört weiss was ich meine

und bonnis82 das band is genau die "knete" die du meinst. wird hauptsächlich für türfolien und früher rückleuchten benutzt. zum teil wurden damit auch scheiben eingeklebt

ich finde das es jedem selber überlassen ist wo er seine hochtöner einbaut! je nach geschmack eben! dem einen gefällts in der a-säule dem anderen in den orginal einbauplätzen! was gibts da denn noch zu diskutieren! mensch! es ist weihnachten! *lol* :-)

ne das mit scheiben kann auf keinen fall.....das zeug hält nämlich nur kurzfristig und wird bei sonne sehr schnell weich.......egal darum ging es hier nicht

ich hasse es nur wenn jm meint er müsse mich mit unqualifizierten kommentaren ankacken ( dieser streetmaniac typ)
mein konzept sieht so aus dass ich als fahrer in der mitte der bühne sitze was eigentlich normal ist für jede bessere anlage die über nen klangprozessor verfügt.......
was du durch dein konzept erreichen willst das verstehe ich leider nicht - bei dir dürfte der beifahrer ne bessere bühen haben als du selbst.......mal ganz davon abgesehen das da vll noch das lenkrad im weg ist und dass die hts auf unterschiedlicher höhe angebracht sind

aber ich bin auf bilder gespannt

und rainbow hat kein system das extreme heißt (soweit ich weiß). und n frontsystem zeichnet sich nicht durch pegel aus (den bekommste durch einstellung der trennfrequenz - je weniger tief der tmt spielen muss desto mehr pegel ist drinn) sondern durch klang. wobei rainbow meiner meinung nach gute lautsprecher baut

wenn dann rainbow profi vanadium oder profi kick systeme!
bin mit meinem focal sehr zufrieden! :-))

Ähnliche Themen

Mal noch was zum Canton. Ich hatte auch die Probleme, dass der HT zu schrill war. Das kannst du aber lösen indem du die gegen schön weiche wie z.B. Exact tauscht.

dass der ht so schrill ist liegt aber net an der weiche (mit der originalen kann man den glaub ich auch schon etwas "leiser" einstellen) sondern an dem material was canton verwendet hat: das ist nämlich n aluhochtöner.........

jip stimmt genau! das material ist dafür verantwortlich! mein freund hat die jetzt auch wieder ausgebaut! waren einfach zu schrill egal was man gemacht hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen