Hochtöner beim Golf 3 besser in Spiegeldreieck oder original Plätze?
Wo bringt man akustisch gesehen im Golf 3 am besten die HT an. In den original Einbauplätzen der 10cm Lautsrecher auf dem Amaturenbrett, wo sie gegen die Scheibe spielen oder in den Spiegeldreiecken wo sie direkt auf den Fahrer gerichtet sind. Habe die HT des Canton QS 2.16 System und diese HT sind von sich her schon sehr "schrill".
MfG
21 Antworten
den einen kannste vor den tacho setzen, in die verkleidung hinterm lenkrad. hört sich am besten an. beifahrer kannste in den originalen platz bauen
die canton sind an und für sich sehr schrill
am besten an die a-säulen und dann aber nicht direkt auf dich ausrichten sondern etwas in die mitte strahlen lassen richtung spiegel
an der a-säule hören sich hochtöner immer am besten an - nicht aufs amaturenbrett......ist n unterschied wie tag und ancht vom klang
eindeutig a-säule. klingt mit abstand am besten. so siehts bei mir jetzt aus:
@tharob: wie meinste das? hast du das bei dir gemacht? von der ausrichtung her ist das doch total daneben, wenn ich mir das so vorstell
hab ich am anfang auch gedacht das hört sich bestimmt scheisse an. hab den tip von nem kumpel. hab einfach mal den hochtöner überall hingelegt oder gehangen und geguckt was sich am besten anhört. und die stelle is wirklich die beste
Ähnliche Themen
ne errinner mich mal am montag oder dienstag dran. wagen wird grade lackiert bzw steht schon bereit zusammengebaut zu werden. und da ich keinen schlüssel für meine firma habe muss ich noch warten 😉
tut mir leid wenn ich das jetzt so sage aber ich glaube das du von car-audio nicht viel ahnung hast.
was ergibt sich denn da fürn bühnenbild wenn der linke ht direkt vor der nase zwischen beiden ohren ist
das is unfug. die gehören eindeutig an die a-säule und so wie es beim chucky auf dem bild ist klingt es fantastisch!
der hats auch ausprobiert und ich auch. gibt so ne klebende masse mit denen man die überall mal eben hinhängen kann
Zitat:
Original geschrieben von ThaRob
ne errinner mich mal am montag oder dienstag dran
oki mach ich 🙂
hör ma zu, bevor du behauptest ich hätte keine ahnung davon, probier es lieber ersma aus. kenne mehrere leute die so rumfahren, alle sagen sie haben noch nix besseres gehabt.
mit der meinung steh ich nich alleine. und die "klebende masse" nennt sich unter anderen dichtband oder dichtschnur. nur mal so nebenbeu
Zitat:
Original geschrieben von ThaRob
hör ma zu, bevor du behauptest ich hätte keine ahnung davon, probier es lieber ersma aus. kenne mehrere leute die so rumfahren, alle sagen sie haben noch nix besseres gehabt.
mit der meinung steh ich nich alleine. und die "klebende masse" nennt sich unter anderen dichtband oder dichtschnur. nur mal so nebenbeu
ne kein band
hat ne konsistenz wie knete....egal
ich hab es mit den hochtönern selber überall porbiert und sowas sind für mich ehrlich gesagt märchengeschichten
hat dein radio laufzeitkorrektur oder hast du nen klangprozessor? wie soll man denn sowas einstellen
bzw was bringt dir der stereobetrieb wenn ein hochtöner schon beide ohren anspielt
ihr seit mit ein paar spezis
natürlich hört es sich gut an wenn der hochtöner in der lenkradkonsole verbaut ist, wie gesagt erst ausprobieren, dann meckern.
und zu bonnies82:
ich glaub tharob's frontsystem hat mehr gekostet als deine ganze anlage, also spuck hier nicht mit so vorwürfen umher...
das klangbild wirkt sich eh anders aus sobald eine person im auto sitzt, somit prallen die schallwellen am fahrer direkt ab, wenn der hochtöner in der asäule sitzt. und auf der beifahrerseite wo kein hinderniss im weg ist, kommen sie geradewegs an.
Zitat:
Original geschrieben von StreetManiac
ihr seit mit ein paar spezis
natürlich hört es sich gut an wenn der hochtöner in der lenkradkonsole verbaut ist, wie gesagt erst ausprobieren, dann meckern.und zu bonnies82:
ich glaub tharob's frontsystem hat mehr gekostet als deine ganze anlage, also spuck hier nicht mit so vorwürfen umher...das klangbild wirkt sich eh anders aus sobald eine person im auto sitzt, somit prallen die schallwellen am fahrer direkt ab, wenn der hochtöner in der asäule sitzt. und auf der beifahrerseite wo kein hinderniss im weg ist, kommen sie geradewegs an.
glauben kannste inner kirche
also bleib mal locker
keinen plan was ich verbaut habe aber große töne spucken
so wie du sprichst hast du noch nie hochtöner im auto positioniert und verbaut! mal rein vom logischen
du sitz genbau mit der nase vorm "linken" hochtöner der bei dir dann aber beide ohren gleichermaßen anspielt. wie bitte soll das gehen
wenn das die inzig wahre möglichkeit ist wozu wurde die lzk erfunden - die wäre doch dann unnötig.
also demnächst bitte
ersten denken - dann posten
du bist mir ein spezi. ich hör von der lenkrad-hochtöner-verbau-möglichkeit jetzt zum ersten mal, geb ich zu. aber, dass das der ultimative super ort für nen hochtöner ist kann ich mir beim allerbesten willen nicht vorstellen. wie ist die bühne denn, wenn ein hochtöner weiter unten wie der andere ist usw...
jetzt hast du mich übrigens neugierig gemacht, was tharob für ein front system hat