Hochstufung ohne Schuld

Liebe MT Leute!
Im Sommer ist mir im Parkhaus eine Dame reingefahren. Ich stand, ich fuhr, alles klar. Die Polizei sah das eindeutig, daß sie Unfallverursacherin ist. Mein Schaden ist jetzt nicht das Thema. Nach 5 Monaten hat sie sich bei meiner Versicherung gemeldet und Ansprüche gestellt. Meine Versicherung (DUK-Goburg) prüft die Sache jetzt und teilte mir mit, daß ich erstmal für 2011 hochgestuft werde. Wenn die Sache vorbei ist und keine Zahlung geleistet ist, soll alles beim Alten bleiben. Der zuviel gezahlte Beitrag wird dann erstattet. Kommt mir spanisch vor! Meine Frage: ist es üblich? Machen das alle Versichrungen?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bkj5


Liebe MT Leute!
Im Sommer ist mir im Parkhaus eine Dame reingefahren. Ich stand, ich fuhr, alles klar. Die Polizei sah das eindeutig, daß sie Unfallverursacherin ist. Mein Schaden ist jetzt nicht das Thema. Nach 5 Monaten hat sie sich bei meiner Versicherung gemeldet und Ansprüche gestellt. Meine Versicherung (DUK-Goburg) prüft die Sache jetzt und teilte mir mit, daß ich erstmal für 2011 hochgestuft werde. Wenn die Sache vorbei ist und keine Zahlung geleistet ist, soll alles beim Alten bleiben. Der zuviel gezahlte Beitrag wird dann erstattet. Kommt mir spanisch vor! Meine Frage: ist es üblich? Machen das alle Versichrungen?

Ich stelle hier nur eine Frage in den Raum,

warum macht die Geschädigte erst nach 5 Monaten ihre Ansprüche geltend?

Gruß und Moin!

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Da bin ich ja in ein wespennest gestossen,
es scheint doch einiges intresse zu bestehen versicherungen hier im guten licht abzubilden. 🙂

Das biste mit Sicherheit. Die Herrschaften vom Accounting sollten sich mal die Frage stellen, warum nicht am Anfang des GJ ausreichende RST gebildet werden. Dieses unter Berücksichtigung der Frage, warum es überhaupt MaRisk usw. gibt und wer daraus Vorteile, ggf. aus (Re-)Finanzierung und Auflösung zieht. Der VN sicher nicht. Es hat schon seinen Grund, warum für die Branche eine Extrawurst gebraten wird.

Zitat:

Original geschrieben von alrock01



Zitat:

Original geschrieben von bkj5


Liebe MT Leute!
Im Sommer ist mir im Parkhaus eine Dame reingefahren. Ich stand, ich fuhr, alles klar. Die Polizei sah das eindeutig, daß sie Unfallverursacherin ist. Mein Schaden ist jetzt nicht das Thema. Nach 5 Monaten hat sie sich bei meiner Versicherung gemeldet und Ansprüche gestellt. Meine Versicherung (DUK-Goburg) prüft die Sache jetzt und teilte mir mit, daß ich erstmal für 2011 hochgestuft werde. Wenn die Sache vorbei ist und keine Zahlung geleistet ist, soll alles beim Alten bleiben. Der zuviel gezahlte Beitrag wird dann erstattet. Kommt mir spanisch vor! Meine Frage: ist es üblich? Machen das alle Versichrungen?
Ich stelle hier nur eine Frage in den Raum,
warum macht die Geschädigte erst nach 5 Monaten ihre Ansprüche geltend?

Gruß und Moin!

Die Frage stelle ich mir auch. Vermute, daß jemand sie gut baraten hat. 🙂

Erstmal danke für die Antworten. Wahrscheindlich geht es den Versicherungen nur darum, nicht unerhebliche Zinsenbeträge zu sichern. Denn ich leihe ihnen mein Geld im Prinzip aus, wenn kein Schaden reguleirt wird bei einer gleichzeitigen Hochstufung. Da können schon viele Monate dazwischen liegen.

Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Erstmal danke für die Antworten. Wahrscheindlich geht es den Versicherungen nur darum, nicht unerhebliche Zinsenbeträge zu sichern. Denn ich leihe ihnen mein Geld im Prinzip aus, wenn kein Schaden reguleirt wird bei einer gleichzeitigen Hochstufung. Da können schon viele Monate dazwischen liegen.

Dann nehmen dir doch einfach mal die Rückstufungstabelle deines Versicherers....

Angenommen du hast jetzt einen Schaden den du verusachst. Der Schaden wird jetzt gemeldet und nächstes Jahr reguliert.
Somit wirst du zum 01.01.2011 in die SF 10 gestuft.

Bei eurem Wunschdenken hättest du nächstes Jahr die SF 21 und würdest erst zum 01.01.2012 zurückgestuft.
Mit der neuen Police kommt aber das Erwachen. Aus der SF 21 geht es auch zurück in die SF 10. Also 1 Jahr verliert man ein Jahr mehr.

Jetzt könnte das ganze aber noch schlechter laufen. das ganze geht in den Prozess, in die Berufung usw.
Die Regulierung erfolgt erst 2012. Somit wirst du zum 01.01.2013 von der SF 22 zurückgestuft in die....

wer hats erraten?

Auch in die SF 10. Somit sind schon 2 Jahre verloren.

Ich will nicht wissen was dann für ein gejammer losgehen würde.....

"was kann ich dafür wenn der AST klagt und die gerichte so lange brauchen"
"unverschämtheit: wegen langsamen geschädigten und gerichten verlier ich 2 jahre mehr..."
usw halt.

Alles hat vor und Nachteile.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mindscape



Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Erstmal danke für die Antworten. Wahrscheindlich geht es den Versicherungen nur darum, nicht unerhebliche Zinsenbeträge zu sichern. Denn ich leihe ihnen mein Geld im Prinzip aus, wenn kein Schaden reguleirt wird bei einer gleichzeitigen Hochstufung. Da können schon viele Monate dazwischen liegen.
Dann nehmen dir doch einfach mal die Rückstufungstabelle deines Versicherers....

Angenommen du hast jetzt einen Schaden den du verusachst. Der Schaden wird jetzt gemeldet und nächstes Jahr reguliert.
Somit wirst du zum 01.01.2011 in die SF 10 gestuft.

Bei eurem Wunschdenken hättest du nächstes Jahr die SF 21 und würdest erst zum 01.01.2012 zurückgestuft.
Mit der neuen Police kommt aber das Erwachen. Aus der SF 21 geht es auch zurück in die SF 10. Also 1 Jahr verliert man ein Jahr mehr.

Jetzt könnte das ganze aber noch schlechter laufen. das ganze geht in den Prozess, in die Berufung usw.
Die Regulierung erfolgt erst 2012. Somit wirst du zum 01.01.2013 von der SF 22 zurückgestuft in die....

wer hats erraten?

Auch in die SF 10. Somit sind schon 2 Jahre verloren.

Ich will nicht wissen was dann für ein gejammer losgehen würde.....

"was kann ich dafür wenn der AST klagt und die gerichte so lange brauchen"
"unverschämtheit: wegen langsamen geschädigten und gerichten verlier ich 2 jahre mehr..."
usw halt.

Alles hat vor und Nachteile.

Verstehe ich nicht...

Dann die rechnung anpassen (und die SFK), wenn ein schaden reguliert wurde.

Nicht schon im vorraus nur weil potentiell ein schadensfall eintreten

koennte

.

Das ist doch einfach und benachteiligt niemanden. Es muss auch nichts im nachinein korregiert und berichtig werden.

3L

Sag mal, bist Du eigentlich irgendwie beratungsresistent?

Stell Dir mal vor, dass es bei Verkehrsunfällen nicht nur um die popels Parkrempler geht, die hier immer thematisiert werden und die in ein paar Wochen erledigt sind, sondern auch um richtige Schäden.
Schäden mit Schwerstverletzten, deren Regulierung sich über Jahre, manchmal über Jahrzehnte zieht. Oder Schäden mit Rentenberechtigten (nein, das sind keine Schäden, bei denen Opa eine Beule hat), die ebenfalls über Jahrzehnte laufen können.
Wann sollen denn diese Schäden nach Deiner Vorstellung dem Vertrag belastet werden? Wenn der Verletzte gestorben ist?

Schäden werden reserviert, nachdem sie gemeldet wurden und sie belasten zur nächsten Hauptfälligkeit den Vertrag des Versicherungsnehmers.
Das ist weder gemein noch ungerecht, sondern gesetzeskonform und praktikabel. Alles andere ist Humbug.

Hafi

Kurz mal zurück zum Thema!

Mir fällt folgendes auf:

Zitat:

Original geschrieben von bkj5


Liebe MT Leute!
Im Sommer ist mir im Parkhaus eine Dame reingefahren. Ich stand, ich fuhr, alles klar.

Für mich (und eventuell die VS und die Dame) ist hier nichts klar.

Wie kann man sagen man stand und fuhr?

Wenn dies nacheinander war, also du angefahren bist, kann sich hier eine Teilschuld aus einem Fehlverhalten deinerseits ergeben haben = die Dame hat Ansprüche gegen deine VS.

Zitat:

Die Polizei sah das eindeutig, daß sie Unfallverursacherin ist.

Das muss nicht zwingend - für die VS - eindeutig sein!

Wie bereits erwähnt kann die Dame und die VS der Meinung sein, dass bei dir eine Teilschuld liegen könnte.

P.S.: aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Aussagen der Polizei nicht immer stimmen müssen bzw. automatisch richtig sind!

Habe wohl einen Tippfehler gemach. Ich stand, sie fuhr! So ist es richtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen