Hochleistungszündkerzen !!! WAS IST DAS??? WER HAT DAS???

VW Vento 1H

Hi Freunde,

ich habe bei Brisk solche Hochleistungskerzen gesehen!

Was machen die Dinger? Sind die besser als die Bosch Super 4 ?

Hat jemand damit schon Erfahrungen?

Gruß,
Peter

15 Antworten

Es bringt Dir auf jeden fall KEINE Mehrleistung, falls die Frage darauf abzielen sollte. Hol Dir NGK und gut.

Lohnt nicht.

Die Dinger haben eine Gleitfunken. Der gesamte Massering ist also die zweite Elektrode. Der Vorteil gegenüber normalen Kerzen ist dass der Funke offen liegt und ich glauge auch länger ist. Das ist allerdings auch bei dem Bosch-Kerzen mit den vier Massekontakten so (sind das die Super vier?).
Mich würde allerdings auch interessieren, ob das was bringt. Zusätzlich bin ich skeptisch aber interessiert, ob Hochleistungszündkabel (mit größerem Leiterquerschnitt) was bringen und mich würde interessieren, ob eine Hochleistungszündspule zusammen mit den anderen beiden angesprochenen Veränderungen was bringt.
Ich interessierre mich allerdings nicht so sehr für Mehrleistung, denn für Minderverbrauch.

Hochleistungszündkerze, Hochleistungskabel, Hochleistungszündspule.. hört sich irgendwie witzig an, hab schon mal überlegt mir nen Hochleistungsklositz zu besorgen .. 😉

Ne, aber mal im ernst, die super vier haben den vorteil, daß sie länger halten, daß heisst man muss die seltener nachschleifen (falls das überhaupt einer von euch macht) und auch nicht den elektrodenabstand korrigieren, heisst im winter springt der vielleicht n bischen besser an. Laut bosch soll durch die mehr kathoden evt. ein zweiter funke entstehen der dann nochmal sauberer verbrennt weil durch dingsbums beschichtung der widerstand kleiner gehalten wird. Das soll angeblich ne benzinersparniss geben, obs wirklich was bringt musste mal leute fragen die erfahrung damit haben, aber ich denke wenn du mit deinen Zündkerzen sorgsam umgehst dann bringens normale genauso wie die super vier.

Die zündkerzen von Brisk sind meines wissens ähnlich, nur, daß die halt nen massering haben statt vier kathoden. Von leistungssteigerung kannst du denke ich mal bei beiden absehen zudem hab ich gehört, daß die brisk ziemlich schnell kaputt gehen.

Von hochleistungskabeln (was das auch immer sein mag, denn nur weil du n dickeres kabel hast bekommste nicht mehr leistung, mal abgesehen vom geringeren leiterwiederstand der in meinen augen zu vernachlässigen ist) halte ich nix, von ner Hochleistungsspule hab ich auch noch nie gehört, denke aber mal daß es ne schärfere nockenwelle eher tut und hochleistungsspule hört sich für mich eher nach "wie mache ich meinen motor am schnellsten kaputt" oder "was kann ich an meinem auto aufrüsten was aber dann im endeffekt gar nix bringt" an.

Fazit: Gute Zündkerzen halten länger und bringen vielleicht wirklich ne benzinersparniss, die aber wohl nur zu merken sein wird, wenn man wirklich auf jeden cent schaut, ansonsten kann man sich sowas mal leisten, weil die zündkerzen mehr als doppelt so lange halten (offiziell) wie normale Zündkerzen marke billig, wobei ich wie gesagt von den "teuren" Brisk abrate, weil das nur abzocke ist. Irgendwelche hochleistungssachen einzubauen, davon würde ich abraten, weil sich die hersteller vom auto schon was dabei gedacht haben, warum sie es so gemacht haben wie sie es gemacht haben. Und wenn dir jemand ein angebliches Leistungssteigerndes Kabel andrehen will, dann darfste den erstmal kräftig auslachen.
Meine meinung dazu ist, never change a running system, solange es noch deine alten teile machen würd ich die behalten, wenn mal neue Zündkerzen fällig sind, dann kann man sich sowas mal leisten oder wenn man geizig ist auch selber abschleifen..

Gruß
slossin

Ähnliche Themen

Die Zündkabel haben in der Tat einen größeren Leiterquerschnitt und sollen dadurch mehr Leistung durch geringeren Wiederstand bringen. Da Zündzpannung so im kV Bereich liegt habe ich mir schon selbst gedacht, dass das nich so der Bringer sein kann. Die Zündspule erzeugt eine höhere Spannung und soll dadurch einen besseren Funken erzeugen und die Verbrennung besser machen. Auch da war ich skeptisch, denn im Allgemeinen sind die Kerzen ja auf ne bestimmte Spannung ausgelegt. Ich fühle mich also in meiner Meinung bestätigt das einzig gute an Hochleistungszündkabeln ist die schicke rote Farbe und die Spule sollte man Spule sein lassen.

APROPOS Zündkerzen... 😁

Hab nen 1.6l AFT-Motor mit 74kW, Bj. 03/97, 2. Hand.

Es müssten eigentlich noch die originalen Kerzen drin sein.

Problem:
Motor nimmt sporadisch im 2ten Gang das Gas nicht gut an, Drehzahlbereich: 1500-2500rpm. Tritt auch nur auf, wenn der Wagen vorher stand, Motor kalt.

Laut Wartungplan werden die Kerzen beim AFT-Motor erst bei 60000 gewechselt. Der Wagen hat aber jetzt (durch den Vorbesitzer) erst gut 32000 runter. Bei VW sagte man mir: "Zündkerzen wechseln, normal alle 3 Jahre!"

Watt soll isch machen? Habe mal gelesen, dass abgenutzte Zündkerzen den Motor zerstören können... 🙁

Danke. Volker

joh mach se raus. is glaub besser. Der motor kaputt gehn kann dir mit sicherheit nicht kann höchstens sein das er ein bisserl mehr sprit säuft. kannst aber machn wie du willst..

Okee,

hab hier grad den "Auto-Blöd"-Artikel, in dem ich das ma gelesen hab. Dort sind die verschiedenen Verschleißtypen bei Zündkerzen aufgeführt. Motorschaden kann bei abgeschmolzenen Elektroden drohen.

Zitat:

Original geschrieben von fokka


Hab nen 1.6l AFT-Motor mit 74kW, Bj. 03/97, 2. Hand.

Watt soll isch machen?

Have fun!

Bei dem Hobel muss zum Kerzenwechseln die Ansaugbrücke runter 😁 😁 😁

nein, ich machs nit,
the Kubi

Zitat:

Original geschrieben von KubiVR6


Bei dem Hobel muss zum Kerzenwechseln die Ansaugbrücke runter 😁 😁 😁

Ne, esch? Geht nich mit nem speziellen Kerzenschlüssel? DESHALB nur alle 60000 standardmäßiger Zündkerzenwechsel... 😁

Zitat:

Original geschrieben von KubiVR6


nein, ich machs nit

Oh bittöööööööööööööööö! 😉

Sag mal Kubi, woher weißtn du soviel? Machste beruflich sowas in die Richtung oder alles "learning by doing". Haste ZK-Wechsel schonmla beim 1.6er 74kW gemacht?

EDIT:
@Kubi: Wo du doch grad noch grad online bist... Schau dir ma bidde bidde den Thread an. Musst auch nix reparieren, nur dein Fachwissen einfließen lassen... DANKE

> Ne, esch? Geht nich mit nem speziellen Kerzenschlüssel?

Nicht das ich wüsste.

Ich sehe mir das morgen gern nochmal an, ein Kumpel fährt den im Europe...

> Sag mal Kubi, woher weißtn du soviel?

Na, alles weiß ich leider auch net 🙂

> Machste beruflich sowas in die Richtung

Welche Richtung?

Elektrik? hab Elektrotechniker gelernt 😁

Auto? Learning by doing.

Den Thread gugg ich mir ma an...

the Kubi

Zitat:

Original geschrieben von fokka


APROPOS Zündkerzen... 😁

Hab nen 1.6l AFT-Motor mit 74kW, Bj. 03/97, 2. Hand.

Es müssten eigentlich noch die originalen Kerzen drin sein.

Problem:
Motor nimmt sporadisch im 2ten Gang das Gas nicht gut an, Drehzahlbereich: 1500-2500rpm. Tritt auch nur auf, wenn der Wagen vorher stand, Motor kalt.

Watt soll isch machen? Habe mal gelesen, dass abgenutzte Zündkerzen den Motor zerstören können... 🙁

Das "versaufen" bei niedrigen Drehzahlen deutet darauf hin, dass er entweder schlecht zündet oder einfach zu viel Sprit kriegt. Neue Kerzen sind eine gute Idee. Den Luftfilter würde ich auch mal nachsehen, auch wenn 32tkm nicht wirklich viel sind. Falls er es dann immer noch macht, Fehlerspeicher auslesen lassen.

Den Motor kannst du nur ernsthaft beschädigen wenn er überhaupt nicht mehr zündet und der Zylinder mit Sprit volllläuft. Das würdest du aber merken. Wenn ein Vierzylinder nur auf drei Pötten läuft, ist das nicht wirklich übersehbar :-)

Danke für eure Antworten.

- Der Motor läuft -soweit ich dies feststellen kann - im allgemeinen auf allen 4 Zylindern. Bei der Inspektion wurde nichts festgestellt.
- Fehlerspeicher hab ich schon 2mal auslesen lassen - nix drin.
- Verteilerkappe, Finger und der ganze Rotz wurde gereinigt.

Das der Motor zuviel Sprit bekommt hängt doch mit der Gemischaufbereitung zusammen, oder? Wie kann man prüfen, ob die i.O. ist?

Sind die Zündkerzen beim AFT-Motor wirklich so bescheuert eingebaut? Kann man bzw. ICH als nicht ganz unbegabter Laie das selbst machen, oder sollte man das machen lassen? (Drehmomentschlüssel hab ich, was brauch ich sonst alles?)

Wenn ich den ne längere Distanz (300km) Autobahn heize, oberer Drehzahlbereich, kann ich da eine Verbesserung des Zündverhaltens erwarten?

ich glaub den scheiss trotzdem nicht das du mit alten Zündkerzen den motor killen kannst. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen