Hochdruckpumpe
Hallo,
lanksam aber sicher entwickelt sich mein 270er zu einer Baustelle!Jetz ist die Hochdruckpumpe undicht und starten will er auch nicht mehr!🙁
Gruß
Chris
45 Antworten
Hallo,
bin gerade nochmal gefahren und solange der Motor kalt ist geht er über die 3000.Sobalt er bißchen warm wird ist schluß bei 3000😠
Ja die Metalldichtungen meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Ja die Metalldichtungen meine ich.
die müßten richtig drinn sein.Befor ich eine neue Pumpe kaufe baue ich die nochmal aus und überprüfe nochmal alles.(aber erst kommende WE).Kann ich den solange fahren ohne das noch mehr kaputt geht?
Ich denke mal ja, denn außer das kein ausreichender Raildruck vorhanden ist, ist ja nichts kaputt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Ich denke mal ja, denn außer das kein ausreichender Raildruck vorhanden ist, ist ja nichts kaputt.
so sehe ich das auch🙂aber noch eine Meinung die beruigt😉
Danke nochmahl an alle!
Gruß
Chris
PS:irgend welche vorschläge wo ich die HD-Pumpe günstig erwerben kann?
ich hab nen 270 zu schlachten rumstehen
bj 02
Zitat:
Original geschrieben von severin1988
ich hab nen 270 zu schlachten rumstehen
bj 02
Hallo,
ich meinte eine Neue.Sonst in kürtzester Zeit habe ich wieder das gleiche Problem.
Was ist den noch alles dran an den 270?
Gruß
Chris
eigentlich alles auser fahrer und beifahrer aifbag
sowie motorhaube und kotflügel rechts
Zitat:
Original geschrieben von severin1988
eigentlich alles auser fahrer und beifahrer aifbag
sowie motorhaube und kotflügel rechts
was hatt der für Reifen-Felgen drauf?Ist die laderaumabdeckung noch da?Was für farbe hatt das Auto?
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Ist noch Diesel drin? Wie sah die Exzenterwelle aus?
Wie sieht der Mitnehmer aus? Der soll laut MB jedes mal wenn die Pumpe vom Motor abgebaut war erneuert werden, weil er Einlaufspuren bekommt.
Eine halbe Umdrehung im ausgebauten Zustand ist komisch eine Drittelumdrehung wäre normal, da sich dann der Druck vor einem der 3 Ventile aufgebaut hat.
Lässt sich die Pumpe mit einer Zange am Mitnehmeranschluß drehen?
ich wollte mal fragen ob mir jemand eine auskunft dazu geben kann.... folgendes wurde mir von einem bosch dienst erzählt.
wenn man selbst einen dichtsatz verbaut und nicht richtig prüft ob noch alles mechanisch inordnung ist, weil man ja auch keine erfahrung damit hat, und auch eventuell einen kleinen ring nicht ganz auf die richtige stelle setzt und der verrutscht beim zusammenbau, kann es unter umständen passieren, das die pumpe blockiert und einen motorschaden verursacht!
was ist an der info dran?
Die O-Ringe passen nur jeweils an eine Stelle und wenn die Pumpe wieder zusammengebaut ist solltest du sie drehen können. Wenn das nicht funktioniert hast du etwas falsch gemacht.
Was ist mit deiner HD-Pumpe?
die pumpe ist am oberen deckel wenn er kalt ist undicht! sobald er kurz läuft (Der motor) ist alles wieder dicht!
danke der info!
Wenn du den Dichtsatz hast dann mach doch die 4 Schrauben ab und ohne weiteren Ausbau der Pumpe nur diese Dichtung neu.
so habe ich mir das eigentlich auch gedacht, da ich aber noch nie eine geöffnet habe war ich durch die aussage das ich da eventuell was falsch machen kann verunsichert! also einer mit 2 linken händen bin ich 100%tig nicht! deswegen dachte ich mir schon das man das hinbekommt!