Hochdruckpumpe Becherstößel - Panik mache?

Audi TT 8J

Hallo,

ich habe in einem Blog folgendes gelesen: http://20tfsi.blogspot.co.at/.../guide-becherstoelcam-follower.html
Es geht um den Becherstößel in der Hochdruckpumpe dieser soll angeblich mal mehr und weniger stark verschleißen. Besonders stark angeblich bei MJ07.
Hatte hier bereits jemand Probleme mit seinem Becherstößel? Ich bin nur etwas verwundert da im TT Forum nichts zu lesen war. Betroffen sind jedenfalls alle 2.0TFSI Motoren mit EA113 Motor sprich die 200PS TTs. Facelift Modelle nicht.

Ich werde jedenfalls morgen oder übermorgen meinen Stößel mal ausbauen und berichten (103tkm).

Das Ding soll ja eine Beschichtung haben die sich dann irgendwann verabschiedet und soll dann an der Nockenwelle einlaufen bzw. kann brechen. Anbei ein Bild von den verschiedenen Stadien.

20130411173108-large
Mk5fuelpumpcamfollower
Beste Antwort im Thema

Erst trifft es die Beschichtung, siehe deine Bilder.
Im weiteren Verlauf folgt dann der erhöhte Verschleiß im Km-Takt.

Packe bei dir noch weitere 30-40000km drauf und ich möchte mir dein Becherstößel nicht mehr anschauen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Da ich das Bauteil draussen hatte, habe ich es aufgrund des geringen Preises auch erneuert. Eine Probe nach weiteren 30-40k ist somit nicht möglich.

Ich denke nicht, das es stirnseitig nur eine Beschichtung ist. Eher ein Farbumschlag von der Oberflächenhärtung. Ist dem so, wäre eine herabsetzung der vickershärte nicht gegeben.

Zitat:

@fm-maniac schrieb am 2. August 2018 um 09:11:50 Uhr:



Ich denke nicht, das es stirnseitig nur eine Beschichtung ist. Eher ein Farbumschlag von der Oberflächenhärtung. Ist dem so, wäre eine herabsetzung der vickershärte nicht gegeben.

Dann würden die Stößel nicht solche durchschlagende Ergebnisse liefern.
Gibt davon genug Bilder im Netz und auf einen Versuch möchte ich es nicht ankommen lassen.

Das Thema ist schon etwas Älter - aber ja das ist Panikmache.
Das meiste denke ich war nicht in DE

Also wenn man vernünftiges Öl fährt ist das alles kein Thema.

Ich habe meinen getauscht, weil das Auto eine Komplettüberholung incl K04 bekommen hat.
Klar war der fertig - aber vom Motorschaden war ich wohl noch einiges entfernt

Allerdings erst bei 230000km
Gefahren mit 10W60

230k km

Lieber einmal gewechselt als später einen Motorschaden, der kommt teurer.
Spekulation hin oder her.

Ps:
Wenn deiner nach 230000km so aussah, dann wurde er vom Vorgänger bereits einmal gewechselt.
Ich habe bisher 2 gewechselt und die sahen mit 130000km von der Oberfläche schlechter aus wie deiner.

Ähnliche Themen

Ich finde, der sieht schon ziemlich hinüber aus. Passt mit 230tkm, scheint relativ regelmäßig frisches Öl bekommen zu haben.

@Langenberger

Auch gut möglich, die beiden, welche ich damals gewechselt hatte, liefen vorher zb. auf Longlife Öl.

Abend,

Hab heute mal meinen auch ausgebaut. Sieht eig noch ganz gut aus für 195tkm... tauschen werde ich ihn Trotzdem.
Dazu hab ich den Deckel von der Unterdruckpumpe auch mal ausgebaut, weil dort leicht Öl austritt... jedoch ist mir dabei aufgefallen, das der Deckel und die Pumpe innen sichtbare Riefen hat (Siehe Bilder). Ist das weiter schlimm? Oder reicht es da einfach den Dichtring zu erneuern, damit es Dicht hält und fertsch ist?

Grüße
Max

Becherstoesel.jpg
Nockenwelle.jpg
Unterdruckpume.jpg
+2

Hab heute auch mal den Becherstößel bei einem BPJ erneuert.
Scheint noch nie nicht gewechselt worden zu sein. Zumindest ist der Alte nach 214tkm völlig ausgenudelt.
Da ist nur noch ein ringförmiger, schmaler, schwarzer Rest zu sehen, wo sich die Seitenflächen verjüngen.
Die (blanke) Kontaktfläche zur Nockenwelle ist leicht konisch eingedrückt.
Am Rand ist der Becherstößel scharfkantig.

Von daher aus meiner Sicht: Definitv keine Panikmache. Lieber mal kontrollieren...

Img-20220416

Zitat:

@Madmax.rs schrieb am 2. September 2020 um 19:08:47 Uhr:


Abend,

Hab heute mal meinen auch ausgebaut. Sieht eig noch ganz gut aus für 195tkm... tauschen werde ich ihn Trotzdem.
Dazu hab ich den Deckel von der Unterdruckpumpe auch mal ausgebaut, weil dort leicht Öl austritt... jedoch ist mir dabei aufgefallen, das der Deckel und die Pumpe innen sichtbare Riefen hat (Siehe Bilder). Ist das weiter schlimm? Oder reicht es da einfach den Dichtring zu erneuern, damit es Dicht hält und fertsch ist?

Grüße
Max

Die Dichtung gibt es nicht einzeln, nur die komplette Einheit. Sift Serienmäßig... riefen sind normal.

Stößel sieht nicht so fit aus, Beschichtung sieht angegriffen aus.

Zitat:

@Iceman725 schrieb am 26. August 2020 um 14:24:18 Uhr:


Das Thema ist schon etwas Älter - aber ja das ist Panikmache.
Das meiste denke ich war nicht in DE

Also wenn man vernünftiges Öl fährt ist das alles kein Thema.

Ich habe meinen getauscht, weil das Auto eine Komplettüberholung incl K04 bekommen hat.
Klar war der fertig - aber vom Motorschaden war ich wohl noch einiges entfernt

Allerdings erst bei 230000km
Gefahren mit 10W60

Panikmache ist es nicht, es ist ein Verschleißteil und dein Stößel sieht danach aus als wäre er schon im Prozess vom durchbrechen.

Btw. für ein 10W Öl ist der Motor nicht konstruiert worden. Würde ich nicht fahren weil der interne Öldruck beim Kaltstart nicht optimal ist.

Hallo zusammen, ich würde gerne wissen ob ihr beim Wechsel der Pumpe auch die Leitungen gereinigt habt auf Grund Späne?

Welche Leitungen möchtest Du reinigen? Wie ist denn das Verschleißbild an deinem dem Becherstößel der Punmpe?

Zitat:

@fm-maniac schrieb am 12. Oktober 2024 um 10:10:12 Uhr:


Welche Leitungen möchtest Du reinigen? Wie ist denn das Verschleißbild an deinem dem Becherstößel der Punmpe?

Bei mir handelt es sich um einen 2,0 tsi Motor bj 2011. Ich meinte halt die benzinleitungen. Die Einspritzdüsen gehen ja auch kaputt falls sich Späne in der Leitung befinden. Ich habe das Fahrzeug leider noch nicht gesehen. Hatte eine Panne im Ausland und das Fahrzeug wurde direkt in die Werkstatt abgeschleppt.

Mir ist noch nicht klar ob du nun die gesammte Hochdruckpumpi tauschen (lassen) möchtest oder es nur um besagten Becherstößel aus diesem Thread geht.

Zitat:

@fm-maniac schrieb am 13. Oktober 2024 um 13:44:27 Uhr:


Mir ist noch nicht klar ob du nun die gesammte Hochdruckpumpi tauschen (lassen) möchtest oder es nur um besagten Becherstößel aus diesem Thread geht.

Hat sich erledigt.der Turbolader hat sich verabschiedet und wohl den motor geschrottet.

Es ist sogar noch ein Austausch motor gewesen der vor ca 15k km neu rein kam. Da ke für die antworten trotzdem. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen