Hochdruckpumpe Becherstößel - Panik mache?
Hallo,
ich habe in einem Blog folgendes gelesen: http://20tfsi.blogspot.co.at/.../guide-becherstoelcam-follower.html
Es geht um den Becherstößel in der Hochdruckpumpe dieser soll angeblich mal mehr und weniger stark verschleißen. Besonders stark angeblich bei MJ07.
Hatte hier bereits jemand Probleme mit seinem Becherstößel? Ich bin nur etwas verwundert da im TT Forum nichts zu lesen war. Betroffen sind jedenfalls alle 2.0TFSI Motoren mit EA113 Motor sprich die 200PS TTs. Facelift Modelle nicht.
Ich werde jedenfalls morgen oder übermorgen meinen Stößel mal ausbauen und berichten (103tkm).
Das Ding soll ja eine Beschichtung haben die sich dann irgendwann verabschiedet und soll dann an der Nockenwelle einlaufen bzw. kann brechen. Anbei ein Bild von den verschiedenen Stadien.
Beste Antwort im Thema
Erst trifft es die Beschichtung, siehe deine Bilder.
Im weiteren Verlauf folgt dann der erhöhte Verschleiß im Km-Takt.
Packe bei dir noch weitere 30-40000km drauf und ich möchte mir dein Becherstößel nicht mehr anschauen.
44 Antworten
Ja das hab ich mir auch gedacht, aber ich hab das scheiss Ventil nicht abgeschraubt bekommen -.-
Zitat:
Original geschrieben von SM202
So Leute, habs heute erledigt. War nicht so schwierig, man kommt aber an eine Schraube nur sehr schwer ran. Alles in allem ist es aber machbar.
Ich hab hier noch n paar Bilder hochgeladen, dass ihr mal den Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Stößel seht.
Der alte sieht jetzt nicht soooo schlimm aus, aber wenn ich mir überlege dass er noch ne ganze weile da drin hätte sein müssen...
Meiner hat jetzt knapp über 125000km runter.
Ach ja: Tauscht den Dichtring unbedingt mit. Ist zwar für einen Gummiring verdammt teuer (eben 9,50€), aber der alte Dichtring ist schon ziemlich Hart gewesen, ich würd den nicht nochmal benutzen wollen...
Vielen Dank für die Fotos. Ich denke der Verschleiß ist auch von der Belastung des Motors und der Regelmäßigkeit der Ölwechsel nebst verwendeter Ölsorte abhängig.
Es ist aber auch zu sehen, das die Beschichtung des Stößels volkommen abgerieben ist und weiterer Verschließ beschleunigt stattfinden wird. Aus meiner Sicht ist das Teil für bestenfalls 100 - 150Tkm konstruiert...
Grüße
...und genau deswegen wird das teil ab jetzt schön alle 100000-125000 km gewechselt 😁
Habe heute an meinem S3 8PA EA113 nach 51800km auch den Becherstössel wechseln lassen. Der Wagen hat jetzt bereits den 5. Ölwechsel hinter sich. Im ersten Jahr das Werksöl, dann ein Jahr 5W30 Liqui Moly, dann 3 Jahre lang Addinol 5W40.
Der Stössel schaut noch sehr gut aus, es ist lediglich in der Mitte ein kleines bisschen die Beschichtung angekratzt. Wäre wohl noch länger kein Problem gewesen, da er aber schonmal draussen war, wurde er natürlich gleich ersetzt.
uuups, wollte es eigentlich im A3 Forum posten🙄
Ähnliche Themen
guten abend kameraden
kann der stößel bei einen A6 4F 2.0 TFSI auch was mit einem fehler in der Nockenwellenverstellung zu tun haben?
werde morgen mal den stößel bei mir ausbauen und wechseln 213000 km runter
okee ordnung ich vermute mal
weil ich auch noch einen fehler habe mit raildruck zu niedrig sporadisch
okee ordnung
habe in einen anderen blog gelesen kann angeblich schon solche fehler auswerfen mit druckverlust
logfahrt??
aber beim normalen fahren egal ob stadt oder autobahn merke nix das motor anders läuft
Also heute Stößel gewechselt der alte war der Boden rausgebrochen und die Nockenwelle hat laufspuren wechsele ich nächstes Wochenende aus
Yoo schon
Nein leider nix das ist es da was ich auch ned versteh
Stell Bilder rein ich es gewechselt habe
Anbei Fotos des Becherstößels der Kraftstoffhochdruckpumpe nach 90.000km. Motor 2.0l (147kW, BWA) aus 06/2007. Ausschließlich LL. Anfangs Castrol Egde 5W30, dann Addinol MegaLight 5W30.
Die stirnseitige Beschichtung (evtl. ist das auch nur ein Farbumschlag in Folge der Oberflächenhärtung) ist abgerieben. Ansonsten ist die Fläche eben und ohne Riefen etc. (auch im Gegenlicht mit Haarwinkel)
Somit ist ein Austausch eigentlich nicht erforderlich.
Erst trifft es die Beschichtung, siehe deine Bilder.
Im weiteren Verlauf folgt dann der erhöhte Verschleiß im Km-Takt.
Packe bei dir noch weitere 30-40000km drauf und ich möchte mir dein Becherstößel nicht mehr anschauen.